Clemente Gaddi

Leben

Clemente Gaddi empfing das Sakrament der Priesterweihe am 18. September 1926.

Am 24. Juni 1953 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Bischof von Nicosia in Sizilien. Die Bischofsweihe spendete ihm am 6. September desselben Jahres Felice Bonomini, Bischof von Como; Mitkonsekratoren waren Guglielmo Bosetti, Weihbischof in Brescia, und Giacomo Zaffrani, Bischof von Guastalla. Am 21. Juli 1962 berief Papst Johannes XXIII. ihn zum Koadjutor der Diözese Syrakus und zum Titularerzbischof von Darnis.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 25. September 1963 zum Erzbischof ad personam und bestellte ihn zum Bischof der Diözese Bergamo. Dort erwarb sich Gaddi den Ruf eines besonders volksnahen Bischofs.[1] Von 1962 bis 1965 nahm er am Zweiten Vatikanischen Konzil teil.

Am 20. Mai 1977 nahm Papst Paul VI. sein altersbedingtes Rücktrittsgesuch an.

Clemente Gaddi starb am 7. November 1993 im Alter von 91 Jahren. In seiner Heimatstadt Mandello di Lario wurde die Piazza Monsignor Clemente Gaddi nach ihm benannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Somana ricorda il "suo" vescovo Clemente Gaddi a 20 anni della morte, lecconotizie.com
  2. Mappa di Mandello di Lario, tuttocittà.it
VorgängerAmtNachfolger
Giuseppe PiazziBischof von Bergamo
1963–1977
Giulio Oggioni
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.