Mailhac
Mailhac ist eine französische Gemeinde mit 574 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aude in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Narbonne, zum Kanton Le Sud-Minervois und ist Mitglied im Gemeindeverband Le Grand Narbonne.
| Mailhac | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aude (11) | |
| Arrondissement | Narbonne | |
| Kanton | Le Sud-Minervois | |
| Gemeindeverband | Le Grand Narbonne | |
| Koordinaten | 43° 18′ N, 2° 50′ O | |
| Höhe | 57–247 m | |
| Fläche | 10,58 km² | |
| Einwohner | 574 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 11120 | |
| INSEE-Code | 11212 | |
![]() Ausgrabungsstätte Oppidum de Cayla | ||
Geographie
Mailhac liegt in der Landschaft Minervois, rund 20 Kilometer nordwestlich von Narbonne und grenzt im Norden und Westen an das benachbarte Département Hérault. Nachbargemeinden sind:
- Aigues-Vives im Norden (Dép. Hérault),
- Bize-Minervois im Osten,
- Sainte-Valière im Südosten,
- Pouzols-Minervois im Süden,
- Oupia im Südwesten (Dép. Hérault) und
- Aigne im Westen (Dép. Hérault).
Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Répudre entwässert, das in südlicher Richtung der Aude zustrebt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 449 | 403 | 358 | 310 | 373 | 397 | 567 |
Sehenswürdigkeiten
- Oppidum von Cayla, Gallo-römische Ausgrabungsstätte – Monument historique[1]
Weblinks
Commons: Mailhac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Eintrag Nr. PA00102755 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


_vue_du_Nord_Est.jpg.webp)