Magnus Hellberg

Magnus Hellberg (* 4. April 1991 in Uppsala) ist ein schwedischer Eishockeytorwart, der seit Mai 2021 beim HK Sotschi in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht. Mit der schwedischen Nationalmannschaft gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2018.

Schweden  Magnus Hellberg
Geburtsdatum 4. April 1991
Geburtsort Uppsala, Schweden
Größe 196 cm
Gewicht 91 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2011, 2. Runde, 38. Position
Nashville Predators
Karrierestationen
2007–2009 Wings HC Arlanda
2009–2011 Almtuna IS
2011–2012 Frölunda HC
2012–2015 Milwaukee Admirals
2015–2017 Hartford Wolf Pack
2017–2018 Kunlun Red Star
2018–2021 SKA Sankt Petersburg
seit 2021 HK Sotschi

Karriere

Hellberg verbrachte seine Juniorenzeit im Nachwuchs von Almtuna IS und den Wings HC Arlanda. Für Arlanda debütierte er im Verlauf der Saison 2008/09 in der drittklassigen Division 1. Anschließend zog es den Torwart im Sommer 2009 zu seinem Stammklub nach Almtuna zurück. Dort verbrachte er die Spielzeit 2009/10 in der J20 SuperElit und absolvierte lediglich eine Partie auf Leihbasis für Vallentuna BK in der Division 1. Zur Spielzeit 2010/11 sicherte sicher der Rookie schließlich den Stammplatz im Tor von Almtunas erster Mannschaft in der HockeyAllsvenskan, woraufhin er ein Vertragsangebot des Frölunda HC aus der Elitserien erhielt und zudem im NHL Entry Draft 2011 in der zweiten Runde an 38. Position von den Nashville Predators aus der National Hockey League ausgewählt wurde. Er war der erste Torwart, der im Draft dieses Jahres gezogen worden war.

Nach einem Jahr bei Frölunda in Göteborg, wo er hinter Frederik Andersen in 17 Spielen als Ersatzmann des Teams fungierte, zog es Hellberg nach Nordamerika. Dort hatte er im Juni 2012 einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Im Verlauf der drei Jahre spielte der Schwede hauptsächlich für Nashvilles Farmteam Milwaukee Admirals in der American Hockey League, kam aber auch zu Einsätzen für die Cincinnati Cyclones in der ECHL. Für die Predators selbst absolvierte er in den Spielzeiten 2013/14 und 2015/16 lediglich zwei Kurzeinsätze über insgesamt 32 Minuten. Nachdem Nashville den auslaufenden Vertrag im Sommer 2015 nicht verlängerte, wechselte der Schlussmann als Free Agent zu den New York Rangers. Dort stand er in der Saison 2016/17 im Kader des Farmteams Hartford Wolf Pack in der AHL.

Am 11. April 2017 debütierte Hellberg als Starting Goalie der Rangers gegen die Pittsburgh Penguins, hielt 22 von 24 Schüssen auf sein Tor und erreichte damit seinen ersten Sieg in der NHL.[1] Im Sommer 2017 wurde Hellberg ein Free Agent und entschied sich mangels Angeboten aus der NHL für ein Engagement in der KHL, als er einen Einjahresvertrag beim chinesischen Teilnehmer Kunlun Red Star unterschrieb.[2] Bei Red Star zeigte er sehr gute Torhüterleistungen und wurde daher auch für die Olympischen Winterspiele 2018 und die Weltmeisterschaft 2018 nominiert. Anschließend wurde er im Mai 2018 vom SKA Sankt Petersburg verpflichtet, im Gegenzug erhielt Kunlun Red Star eine finanzielle Entschädigung.[3]

International

Auf internationaler Ebene sammelte Hellberg bei den Olympischen Winterspielen 2018 erste Erfahrungen mit der schwedischen Nationalmannschaft, blieb dabei jedoch hinter Viktor Fasth und Jhonas Enroth ohne Einsatz. Im Rahmen der Weltmeisterschaft 2018 lief er schließlich erstmals für die Tre Kronor auf und gewann dabei mit dem Team prompt die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Statistik

Saisons Spiele Siege Niederlagen OTN Minuten GT Shutouts Sv% GTS
NHL: Reguläre Saison3410011150.8682.70
NHL: Playoffs
AHL: Reguläre Saison5187847171037043014.9142.19
AHL: Playoffs141324871.9441.69

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Magnus Hellberg of Rangers gets first NHL win. nhl.com, 11. April 2017, abgerufen am 11. April 2017.
  2. HC Kunlun reach agreement with Magnus Hellberg. In: rsport.ru. 25. Mai 2017, abgerufen am 25. Mai 2017 (russisch).
  3. Magnus Hellberg is a SKA player! In: ska.ru. 28. Mai 2018, abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.