Magelang

Magelang ist eine Stadt in Indonesien auf der Insel Java mit etwa 118.000 Einwohnern.

Stadt Magelang
Kota Magelang
Magelang
Magelang (Indonesien)
Magelang
Koordinaten  28′ 37″ S, 110° 13′ 0″ O
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Java
Provinz Jawa Tengah
Höhe 370 m
Fläche 18,1 km²
Einwohner 118.227 (2010)
Dichte 6.524,7 Ew./km²
Website www.magelangkota.go.id (indonesisch)

Geographie

Magelang ist die größte Stadt in dem Kedu-Becken und im gleichnamigen Regierungsbezirk Magelang, die sich in der Provinz Zentraljava befindet. Die Stadt liegt zwischen mehreren teilweise über 3000 Meter hohen Vulkanen. Westlich befindet sich der Sumbing und östlich die drei Vulkane Telomoyo, Merbabu und der Merapi. Yogyakarta liegt etwa 40 Kilometer südlich, während die Provinzhauptstadt Semarang etwa 60 Kilometer in nördlicher Richtung und Jakarta weniger als 400 Kilometer im Westen. Der Fluss Progo fließt im Westen an der Stadt vorbei Richtung Indischer Ozean.

Magelang hat den Status einer Stadt (indonesisch Kota) und ist in die drei Distrikte (Kecamatan) Nordmagelang (Magelang Utara), Südmagelang (Magelang Selatan) und Zentralmagelang (Magelang Tengah) aufgeteilt, die jeweils mehrere Dörfer (Desa) haben.

Geschichte

Die Stadt wurde am 11. April 907 gegründet. In der Nähe befindet sich historisch die alte buddhistische Tempelanlage Borobudur.

Der Freiheitskämpfer Diponegoro wurde hier während des Javakrieges (1825–1830) verhaftet.

Einrichtungen

Seit der Kolonialzeit, als die Stadt zu Niederländisch-Indien gehörte, ist Magelang Militärstandort. Es gibt eine Militärakademie und eine Militärhochschule in der Stadt, sowie mehrere Universitäten.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Magelang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.