Mönchesrieth bei Grebendorf

Das Mönchesrieth bei Grebendorf[1] ist eine ehemalige Kiesabbaufläche im Eschweger Becken. Um den nach beendeter Auskiesung zum Lebensraum einer Vielzahl von Vögeln gewordenen Bereich zu sichern, wurde die zurückgebliebene Wasserfläche mit ihren Ufern als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Mönchesrieth bei Grebendorf

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Der östliche Teil des Schutzgebiets.

Der östliche Teil des Schutzgebiets.

Lage Südöstlich von Grebendorf in der Gemeinde Meinhard im Werra-Meißner-Kreis in Hessen.
Fläche 18,07 Hektar
Kennung 1636037
WDPA-ID 318800
Geographische Lage 51° 12′ N, 10° 5′ O
Mönchesrieth bei Grebendorf (Hessen)
Einrichtungsdatum Oktober 1999
Besonderheiten Naturschutzgebiet

Geografische Lage

Das Mönchesrieth liegt in den Gemarkungen der Meinharder Ortsteile Grebendorf und Schwebda im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Im Süden wird es von einem Rad- und Wirtschaftsweg entlang der Bundesstraße 249 begrenzt. Östlich und nördlich reichen Ackerflächen bis an das Schutzgebiet. Unmittelbar daneben liegt an der westlichen Grenze eine Abbaufläche, in der noch gearbeitet wird. Naturräumlich wird der Bereich als Teileinheit „Schwebda-Jestädter Werraaue“ dem „Unteren Werraland“ zugeordnet, das zu der Haupteinheitengruppe „Osthessisches Bergland“ gehört.[2]

Unterschutzstellung

Der Gehölzstreifen im südlichen Bereich

Nach abgeschlossenem Kiesabbau wurde die Wasserfläche im Oktober 1999 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Schutzziel war, den Bereich als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für bestandsbedrohte Vogelarten zu sichern. Die Uferbereiche sollten als Lebensraum für gefährdete Pflanzen- und Tierarten gestaltet und Störungen durch geeignete Maßnahmen minimiert werden.[3] Das Schutzgebiet mit der nationalen Kennung 1636037 und dem WDPA-Code 318800 besitzt eine Größe von 18,07 Hektar.[4]

Touristische Erschließung

Der Bereich ist als ungestörte Ruhezone vorgesehen und soll nicht betreten werden. Ein Feldweg verläuft an der östlichen und nördlichen Seite des Schutzgebiets entlang. Im Süden führt ein asphaltierter Rad- und Wirtschaftsweg vorbei.

Literatur

  • Lothar und Sieglinde Nitsche, Marcus Schmidt: Naturschutzgebiete in Hessen, Band 3, cognitio Verlag, Niedenstein 2005, ISBN 3-932583-13-2.
Commons: Mönchesrieth bei Grebendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andere Namensformen sind Mönchesried oder Mönchsried.
  2. Naturräumliche Gliederung nach Otto Klausing im Umweltatlas Hessen auf atlas.umwelt.hessen.de; abgerufen am 9. November 2018.
  3. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Mönchesried bei Grebendorf“ vom 1. November 1999 im Staatsanzeiger für das Land Hessen, 44/1999 vom 1. November 1999, S. 3324 f.
  4. „Mönchesrieth bei Grebendorf“ in der Weltdatenbank für Schutzgebiete; abgerufen am 9. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.