Liste von Sakralbauten in Tauberbischofsheim

Die Liste von Sakralbauten in Tauberbischofsheim nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

f1 Karte mit allen Koordinaten der Sakralbauten im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim: OSM | WikiMap

Sakralbauten in Tauberbischofsheim

Christentum

Die katholischen Sakralbauten im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim gehören zur Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim im Dekanat Tauberbischofsheim.[1] Die evangelischen Sakralbauten im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim sind der Kirchengemeinde Tauberbischofsheim im evangelischen Kirchenbezirk Wertheim zugeordnet.[2]

Kirchengebäude

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Christuskirche ev. Tauberbischofsheim
49° 37′ 19″ N, 9° 39′ 27″ O
St. Bonifatius r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 39″ N, 9° 40′ 16″ O
St. Jakobus r.-k. Dienstadt
49° 38′ 3″ N, 9° 36′ 43″ O
St. Laurentius r.-k. Dittwar
49° 35′ 26″ N, 9° 38′ 9″ O
St. Markus r.-k. Distelhausen
49° 35′ 54″ N, 9° 41′ 32″ O
St. Martin r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 21″ N, 9° 39′ 40″ O
St. Nikolaus r.-k. Impfingen
49° 38′ 49″ N, 9° 39′ 32″ O
St. Pankratius r.-k. Hochhausen
49° 39′ 35″ N, 9° 38′ 15″ O
St. Vitus r.-k. Dittigheim
49° 36′ 36″ N, 9° 40′ 34″ O
St.-Lioba-Kirche r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 21″ N, 9° 39′ 48″ O

Kapellen

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Bildhäusle r.-k. Hochhausen
49° 39′ 50″ N, 9° 38′ 5″ O
Feldkapelle am Neugereut r.-k. Dittigheim
49° 36′ 38″ N, 9° 41′ 17″ O
Feldkapelle am Stammberg r.-k. Tauberbischofsheim
Stammberg
49° 36′ 54″ N, 9° 37′ 35″ O
Friedhofskapelle r.-k. Dittigheim
49° 36′ 23″ N, 9° 40′ 36″ O
Friedhofskapelle r.-k. Hochhausen
49° 39′ 36″ N, 9° 38′ 6″ O
Friedhofskapelle r.-k. Impfingen
49° 38′ 53″ N, 9° 39′ 45″ O
Hauskapelle im Haus Heimberg r.-k. Tauberbischofsheim
Seniorenzentrum Haus Heimberg
49° 37′ 49″ N, 9° 40′ 17″ O
Hauskapelle des Erzbischöflichen Knabenkonvikts St. Michael r.-k. Tauberbischofsheim
An der Königheimer Straße
49° 37′ 6″ N, 9° 39′ 11″ O
Heilig-Blut-Kapelle r.-k. Hochhausen
49° 39′ 20″ N, 9° 37′ 24″ O
Herz-Jesu-Kapelle r.-k. Tauberbischofsheim
An der Königheimer Straße
49° 37′ 5″ N, 9° 39′ 9″ O
Höhbergkapelle r.-k. Dittigheim
Höhberg
49° 36′ 47″ N, 9° 39′ 46″ O
Josefskapelle r.-k. Hochhausen
49° 40′ 30″ N, 9° 36′ 7″ O
Käppele r.-k. Hochhausen
49° 39′ 35″ N, 9° 37′ 41″ O
Kalvarienbergkapelle r.-k. Dittwar
49° 34′ 51″ N, 9° 38′ 8″ O
Kreuzkapelle r.-k. Dittwar
49° 34′ 52″ N, 9° 38′ 6″ O
Laurentiuskapelle r.-k. Tauberbischofsheim
Laurentiusberg
49° 37′ 20″ N, 9° 40′ 25″ O
Obere Spraitkapelle r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 36″ N, 9° 38′ 39″ O
Peterskapelle r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 20″ N, 9° 39′ 33″ O
Rektorskapelle r.-k. Tauberbischofsheim
Hammberg
49° 38′ 6″ N, 9° 40′ 53″ O
Stammbergkapelle r.-k. Tauberbischofsheim
Stammberg
49° 37′ 5″ N, 9° 38′ 31″ O
St.-Wolfgangs-Kapelle r.-k. Distelhausen
49° 35′ 47″ N, 9° 41′ 10″ O
Untere Spraitkapelle r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 24″ N, 9° 38′ 59″ O
Zur Schmerzhaften Muttergottes r.-k. Hof Steinbach
49° 35′ 31″ N, 9° 39′ 22″ O

Klöster

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 20″ N, 9° 39′ 48″ O
Franziskanerkloster Tauberbischofsheim r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 20″ N, 9° 39′ 48″ O

Kreuzwege

Die folgenden Freilandkreuzwege bestehen im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim:

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Kreuzweg r.-k. Dittwar
49° 35′ 14″ N, 9° 38′ 18″ O
Kreuzweg r.-k. Impfingen
49° 38′ 52″ N, 9° 39′ 44″ O
Kreuzweg r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 2″ N, 9° 39′ 1″ O
Kreuzweg in der Friedhofsmauer r.-k. Distelhausen
49° 35′ 44″ N, 9° 41′ 10″ O

Mariengrotten

Folgende Mariengrotten beziehungsweise Lourdesgrotten bestehen im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim:

Name Konfession Ort Bild Koordinaten
Mariengrotte r.-k. Dittwar
49° 34′ 51″ N, 9° 38′ 5″ O
Mariengrotte r.-k. Dienstadt
49° 38′ 3″ N, 9° 36′ 43″ O
Mariengrotte r.-k. Impfingen
49° 38′ 50″ N, 9° 39′ 33″ O
Mariengrotte r.-k. Tauberbischofsheim
49° 37′ 29″ N, 9° 39′ 26″ O

Friedhöfe

In der Kernstadt Tauberbischofsheim sowie in den sechs weiteren Stadtteilen – Dienstadt, Distelhausen, Dittigheim, Dittwar, Hochhausen und Impfingen – besteht jeweils ein christlicher Friedhof:[3]

Name Ort Bild Koordinaten
Friedhof Dienstadt
BW
49° 38′ 1″ N, 9° 36′ 36″ O
Friedhof Distelhausen
BW
49° 35′ 48″ N, 9° 41′ 8″ O
Friedhof Dittigheim
49° 36′ 23″ N, 9° 40′ 37″ O
Friedhof Dittwar
49° 35′ 13″ N, 9° 38′ 20″ O
Friedhof Hochhausen
49° 39′ 37″ N, 9° 38′ 6″ O
Friedhof Impfingen
BW
49° 38′ 54″ N, 9° 39′ 46″ O
Friedhof Tauberbischofsheim
49° 37′ 30″ N, 9° 39′ 25″ O

Judentum

Die folgenden jüdischen Sakralbauten des ehemaligen Bezirksrabbinats Wertheim bestanden oder bestehen im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim:

Name Ort Bild Koordinaten
Jüdischer Friedhof Hochhausen Hochhausen
49° 39′ 50″ N, 9° 37′ 52″ O
Jüdischer Friedhof Tauberbischofsheim Tauberbischofsheim
49° 37′ 32″ N, 9° 39′ 25″ O
Synagoge Tauberbischofsheim
49° 37′ 21″ N, 9° 39′ 52″ O
Synagoge Dittigheim
49° 36′ 37″ N, 9° 40′ 29″ O
Synagoge Hochhausen
49° 39′ 40″ N, 9° 38′ 12″ O
Synagoge Impfingen
49° 38′ 51″ N, 9° 39′ 25″ O

Islam

Im Stadtgebiet von Tauberbischofsheim besteht keine Moschee. Die Muslime besuchen gewöhnlich die nächstgelegene Moschee Lauda.

Siehe auch

Commons: Sakralbauten in Tauberbischofsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Startseite. In: kath-tauberbischofsheim.de. Abgerufen am 21. November 2020.
  2. Kirchengemeinden. In: kirchenbez-wertheim.de. Abgerufen am 21. November 2020.
  3. Friedhöfe in Tauberbischofsheim. In: ludwigzentgraf.de. Abgerufen am 15. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.