Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lauchhammer
Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der südbrandenburgischen Kleinstadt Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Verbindung stehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Lauchhammer
Ehrenbürger
Name | geb. | in | gest. | in | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Rudolf Armer | 1916 | 1994 | Der Heimatforscher erhielt den Ehrenbürgerbrief 1993[1] | ||
Werner Blaschke | 1932 | Naturschützer[2], Ehrenbürger seit 1999[3], Ehrenbeirat für Naturschutz (OSL) (2017)[4] | |||
Söhne und Töchter der Stadt
Name | geb. | in | gest. | in | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Johannes Müller | um 1695 | Grünewalde | 1764 | Senftenberg | Planer, Architekt und Bauausführender ingenieurtechnischer Wasserbauanlagen |
Traugott Leberecht Hasse | 1775 | Bockwitz | 1853 | Dresden | Montanist, in Bockwitz geboren[5] |
Johann Edmund Alex | 1840 | 1886 | Etzdorf | evangelisch-lutherischer Pfarrer | |
Georg Arndt | 1863 | Mückenberg | 1939 | Wernigerode | evangelischer Theologe |
Otto Bornschein | 1866 | 1936 | Heimatforscher | ||
Walter Besig | 1869 | Mückenberg | 1950 | Lindenau | Maler, bekannt als Schradenmaler |
Lothar Schulz | 1904 | Lauchhammer | 1976 | Berlin | Politiker (CDU), Stadtältester von Berlin |
Hans Tiessler | 1905 | Lauchhammer | 1951 | Hannover | Jurist, 1940–1945 Oberbürgermeister von Kattowitz |
Horst Hanson | 1911 | Lauchhammer | 1978 | Halle (Saale) | Biochemiker |
Ernst Stein | 1916 | Kleinleipisch | 1977 | SED-Funktionär. Er war Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin und Erster Sekretär der SED-Kreisleitung Köpenick. | |
Benno Pludra | 1925 | Mückenberg | 2014 | Potsdam | Kinder- und Jugendbuchautor |
Siegfried Krepp | 1930 | Lauchhammer | 2013 | Berlin | Bildhauer und Maler |
Ulrich Hofmann | 1931 | Dolsthaida | Physiker, Wissenschaftsmanager und Unternehmer | ||
Lothar Kühne | 1931 | Bockwitz | 1985 | Berlin | Kulturphilosoph und Architekturtheoretiker |
Hans-Edgar Stecher | 1931 | Lauchhammer | Schauspieler | ||
Horst Remane | 1941 | Lauchhammer | 2018 | Leipzig | Wissenschaftshistoriker und Chemiehistoriker |
Hans-Joachim Brauske | 1943 | Lauchhammer | auch Achim Brauske genannter Boxer, Gewinner der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1971 in Madrid im Mittelgewicht | ||
Gunter Sonneson | 1943 | Lauchhammer | Schauspieler | ||
Magdalena Schmidt | 1949 | Lauchhammer | Turnerin | ||
Fred Gleitsmann | 1951 | Grünewalde | Politiker (SPD) | ||
Thomas Gumpert | 1952 | Lauchhammer | 2021 | Schauspieler | |
Klaus Haertter | 1952 | Lauchhammer | Florettfechter | ||
Bernd Deutschmann | 1953 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Alexander Niemann | 1953 | Lauchhammer | Gartenhistoriker, -denkmalpfleger und Genealoge | ||
Bernd Müller | 1955 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Gerold Hildebrand | 1955 | Lauchhammer | ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Autor | ||
Annelore Zinke | 1958 | Lauchhammer | Turnerin, 1974 Weltmeisterin am Stufenbarren | ||
Heidrun Schellschmidt | 1959 | Lauchhammer | Politikerin (SPD), 1994–1999 Mitglied des Landtages Brandenburg | ||
Michael Stübgen | 1959 | Lauchhammer | Politiker (CDU), seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages | ||
Siegurd Heinze | 1961 | Lauchhammer | Kommunalpolitiker | ||
Petra Kalkutschke | 1961 | Lauchhammer | Schauspielerin | ||
Eckhard „Ecki“ Lipske | 1961 | Lauchhammer | Gitarrist der Band electra | ||
Svend Fochler | 1966 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Jens Kunath | 1967 | Lauchhammer | Fußballspieler und -trainer | ||
Wolfgang Roick | 1968 | Lauchhammer | Politiker (SPD) | ||
Sven Benken | 1970 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Steffen Binke | 1972 | Lauchhammer | ehemaliger Fußballspieler und Fotograf | ||
Annett Neumann | 1970 | Lauchhammer | Bahnradrennfahrerin | ||
Mario Veit | 1973 | Lauchhammer | Boxer | ||
Peter Hofmann | 1974 | Lauchhammer | Eishockeyspieler | ||
Matthias Hofmann | 1976 | Lauchhammer | Eishockeyspieler | ||
Sabine Loewe-Hannatzsch | 1982 | Lauchhammer | Basketballspielerin | ||
Christoph Zippel | 1982 | Lauchhammer | Politiker (CDU) | ||
Paul Berberich | 1985 | Lauchhammer | Jazzmusiker | ||
Ronny Miersch | 1985 | Lauchhammer | Schauspieler | ||
Sebastian Schuppan | 1986 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Alexander Bittroff | 1988 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Stefan Härtel | 1988 | Lauchhammer | Boxer | ||
Florian Büchler | 1988 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Martin Zurawsky | 1990 | Lauchhammer | Fußballspieler | ||
Danny Breitfelder | 1997 | Lauchhammer | Fußballspieler |
Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
Name | geb. | in | gest. | in | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Benedicta Margareta Freifrau von Löwendal | 1683 | 1776 | Mückenberg | Die Freifrau von Löwendal schuf 1725 mit der Gründung eines Hammerwerkes, eben des Lauchhammerwerkes, die Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt. Sie wurde damit zu einer der ersten Unternehmerinnen der Niederlausitz. | |
Detlev Carl Graf von Einsiedel | 1737 | Dresden | 1810 | Mückenberg | Unternehmer, mit deren Engagement die Entwicklung der Eisenverarbeitung und des Kunstgusses in Lauchhammer eng verbunden ist. Im Auftrag von Detlev Carl von Einsiedel gelang es Thaddäus Ignatius Wiskotschill und Joseph Mattersberger, 1784 eine in Wachs ausgegossene antike Figur einer Bacchantin in Eisen zu gießen. |
Detlev Carl von Einsiedel | 1773 | Wolkenburg | 1861 | Dresden | Unternehmer, mit deren Engagement die Entwicklung der Eisenverarbeitung und des Kunstgusses in Lauchhammer eng verbunden ist. |
Johann Friedrich Trautschold | 1773 | Pößneck | 1842 | Dresden | Oberfaktor, Hüttenmeister und Unternehmenschronist am Eisenwerk |
Wilhelm Oberhaus | 1901 | Herford | 1924 | KZ Dachau | katholischer Priester, im Konzentrationslager Dachau ums Leben gekommen, ab 1938 Pfarrvikar in Bockwitz, nach ihm wurde am 8. Mai 1987 die Wilhelm-Oberhaus-Straße in Lauchhammer-Mitte benannt.[6] |
Alex Niemann | 1911 | Leipzig-Möckern | 1964 | Cottbus | Niemann gilt als einer der erfolgreichsten Lauchhammeraner Turner der Anfangsjahre. Im Alter von 4 Jahren hatte er mit dem Sport begonnen und leitete bereits mit 12 Jahren eine Kinderturnriege.[7] Später wohnte und arbeitete er im hessischen Frielendorf, wo er sich große Verdienste um das dortige Geräteturnen erwarb. Die lokalen Gaumeisterschaften im Jahre 1933 wurden ihm zu Ehren in Frielendorf abgehalten.[8] Arbeitsbedingt im Jahre 1941 nach Lauchhammer bzw. Bockwitz gekommen, engagierte er sich auch hier im Turnsport und leistete Aufbauarbeit. Von 1950 bis 1953 war er Sektionssvorsitzender der BSG Aktivist Lauchhammer. Ab 1958 übernahm er als Übungsleiter das Kinderturnen in Lauchhammer-Ost.[7] |
Werner Zuch | 1911 | Salem, Suriname | 1992 | Lauchhammer | Diakon |
Heinz-Karl Kummer | 1920 | Bernsdorf (Oberlausitz) | 1987 | Lauchhammer | Künstler |
Heinz-Dieter Kallbach | 1940 | Essen | Pilot, lebte bis Mitte der 1950er Jahre in Lauchhammer. Kallbach erhielt einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für die Landung einer IL-62 auf einer 860 m langen Graspiste in Stölln im Jahr 1989. | ||
Jutta Resch-Treuwerth | 1941 | Berlin-Tiergarten | 2015 | Lauchhammer | Journalistin sowie Ehe- und Familienberaterin |
Bernd Storch | 1947 | Senftenberg | 2018 | Lauchhammer | Schauspieler, Hörspielsprecher, Kabarettist und Autor |
Joachim Sauer | 1949 | Hosena | Der Quantenchemiker und Physikochemiker ist der Ehemann der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er absolvierte im Zeitraum 1963 bis 1967 eine Berufsausbildung mit Abitur zum Chemielaboranten im Braunkohlenkombinat Lauchhammer (BVL). |
Ehemalige Bürgermeister der Stadt
|
Einzelnachweise
- Ein Denkmal gesetzt. auf www.niederlausitz-aktuell.de
- Manfred Feller (mf): Werner Blaschke aus Lauchhammer ist bei Mutter Natur zu Hause In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 10. Januar 2012, abgerufen am 17. Dezember 2017
- Amtsblatt für die Stadt Lauchhammer, Nr. 4/1999, S. 1
- Werner Blaschke für sein Lebenswerk geehrt In: Der Märkische Bote, Ausgabe Senftenberg (Seenland) S. 7, 16. Dezember 2017, abgerufen am 17. Dezember 2017.
- Hasse, Traugott. In: Deutsche Biographie
- Stadtverwaltung Lauchhammer (Hrsg.): Lauchhammer – Geschichten einer Stadt. Geiger Verlag, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-857-7, S. 61/62.
- „25 Jahre Turn- und Gymnastikverein Lauchhammer 92 e.V. und die Entwicklung des Turnsports von 1893 bis Heute“, Festschrift, Lauchhammer 2017, S. 74
- „100 Jahre Turn- und Sportverein Germania 1906 e.V. Frielendorf“, Festschrift, 2006, S. 23–26
- Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 27
- Roland Pohlenz wird neuer Bürgermeister in Lauchhammer. In: Lausitzer Rundschau vom 10. Januar 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.