Liste von Persönlichkeiten aus Meride

Diese Liste enthält i​n Meride geborene Persönlichkeiten u​nd solche, d​ie in Meride i​hren Wirkungskreis hatten, o​hne dort geboren z​u sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch a​uf Vollständigkeit.

Wappen von Meride

Persönlichkeiten

(Sortierung n​ach Geburtsjahr)

  • Künstlerfamilie Giorgioli. Ab 1530 bezeugte Künstlerfamilie[1][2]
    • Giovan Pietro Giorgioli, genannt il Longo (* um 1630 in Meride; † um 1700 ebenda ? ), Holzschnitzers und Bildhauer[3]
    • Francesco Antonio Giorgioli (1655–1725), Maler und Radierer
    • Carlo Giuseppe Giorgioli (* 1658 in Meride; † um 1713 in Warschau ?), Stuckateur[3]
    • Giovanni Pietro Giorgioli (* 1686 in Meride; † nach 1721 in Bad Säckingen ?), Maler[4]
    • Carlo Giorgioli (* um 1790 in Meride; † 1844 in Mendrisio), Bezirksrichter[2]
    • Quirico Giorgioli (* 1696 in Meride; † 1730 ebenda) war ebenfalls in Süddeutschland als Freskenmaler tätig[5][6]
    • Gaetano Giorgioli (* um 1800 in Meride; † nach 1829 in Agno ?), Bildhauer, Maler[7][8]
  • Künstlerfamilie Melchion(i)[9]
    • Stefano Ignazio Melchioni (* 1676 in Meride; † vor 1736 in Steinfurt ?), Stuckateur; Ingenieur, er arbeitete in Novara und in Nordrhein-Westfalen[9][10]
    • Antonio Melchion (* 1678 in Meride; † um 1625 in Deutschland ?), Stuckateur[9][11]
    • Giuseppe Gerolamo Melchion (* 1685 in Meride; † um 1625 in Deutschland ?), Stuckateur[9][12]
    • Giovanni Antonio Melchion (* 1724 in Meride; † 1781 ebenda), Bildhauer, Stuckateur, Architekt in Novara[13][9][14]
    • Stefano Ignazio Melchioni (* 1765 in Meride; † nach 1807 in Novara), Sohn des Giovanni Antonio, Ingenieur in Novara und im Departement Agogna[15][9]
  • Künstlerfamilie Clerici
    • Andrea Clerici (* um 1585 in Meride; † um 1650 ebenda ?), Bildhauer[16]
    • Benedetto Clerici (* um 1585 in Meride; † um 1650 ebenda ?), Bildhauer[17]
    • Domenico Clerici (* um 1585 in Meride; † um 1650 ebenda ?), Bildhauer[18]
    • Paolo Clerici (* um 1585 in Meride; † 1659 ebenda), Bildhauer[19]
    • Giovanni Battista Clerici (* 1673 in Meride; † 1736 ebenda), Stuckateur[20]
    • Giuseppe Maria Clerici (* 1701 in Meride; † 1761 ebenda), Stuckateur in Deutschland[21]
    • Giovanni Antonio Clerici (* 1726 in Meride; † 1774 in Paris), Sohn des Giovanni Maria, Stuckateur. Er arbeitete 1741–1746 mit seinem Vater in Zürich und Solothurn. Ab 1747 bis zu seinem Tod Hofstuckateur in Paris[22]
  • Künstlerfamilie Roncati[23]
  • Andrea de Abbondio (* um 1650 in Meride; † nach 1692 ebenda ?), Architekt[27][28]
  • Abondio de Abbondio (* um 1670 in Meride; † nach 1710 in Italien ?), Stuckateur. Er arbeitete um 1710 in Deutschland, dann in Italien[29]
  • Künstlerfamilie Fossati[30][31]
    • Antonio Fossati (* um 1400 in Meride; † nach 1444 ebenda), Anwalt und Notar[30]
    • Giovanni Tommaso Fossati (* um 1620 in Meride; † nach 1660 ebenda), Bildhauer in Turin[32]
    • Francesco Fossati (* um 1620 in Meride; † nach 1660 ebenda), Bildhauer in Turin[33]
    • Giovanni Maria Fossati (* um 1690 in Meride; † nach 1732 in Wermsdorf ?), Stuckateur, tätig in Leipzig, Dresden, Bautzen und im Schloss Hubertusburg[34]
    • Carlo Fossati (* um 1695 in Meride) Stuckateur[35]
    • Giovanni Battista Fossati (* 1700 in Meride; † 1756 in Kopenhagen, Hofstuckateur)[36]
    • Gaetano Fossati (* 8. März 1862 in Meride; † nach 1905 ebenda ?), Schweizer Maler[30][37]
    • Ersilia Fossati (* 25. März 1921 in Mailand; 9. Oktober 1999 in Lugano), Sekundarlehrerin, Politikerin[38][39]
  • Künstlerfamilie Martini
    • Giuseppe Martini (* 14. Oktober 1692 in Meride; † 1773 ebenda)[40]
    • Francesco Antonio Martini (* 1718 in Meride; † nach 1770 in Schloss Rundāle ?), Maler[41]
    • Carlo Donato Martini (* 27. Oktober 1724 in Meride; † 1805 in Rellingen ?), Sohn des Giuseppe, Bruder des Francesco, Stuckateur[42]
  • Künstlerfamilie Oldelli[43][44]
    • Gian Antonio Oldelli (* 1638 in Meride; † 1714 in Monte San Giorgio), Offizier in venezianischen Diensten, Hauptmann im Dienste Spaniens, lebte später in seiner Heimat als Einsiedler 16 Jahre lang auf dem Monte San Giorgio[45][43]
    • Giovanni Antonio Oldelli (* 4. April 1691 in Meride; † nach 7. März 1758 ebenda ?), Stuckateur[46]
    • Alfonso Oldelli (* 1696 in Meride; † nach 1770 ebenda ?), Bruder des Giovan Antonio, Stuckateur in Köln und Münster, in Nordkirchen, in Holland, in Wien, in Mannheim, in Illertissen (Vöhlinschloss) und in Schwäbisch Hall[47]
    • Gian Alfonso Oldelli (1733–1821), Lokalhistoriker, Theologe[48]
    • Carlo Matteo Oldelli (**0. November 1738 in Mendrisio; † 1772 in Aachen ?), Domherr von Sankt Ursula in Köln bis zur Aufhebung des Kapitels durch Napoleon Bonaparte, später lebte er in Aachen[43]
    • Giovanni Antonio Oldelli (* um 1775 in Meride; † nach 1830 ebenda), Advokat und Notar, Politiker[43]
    • Santino Oldelli (* 1780 in Meride; † nach 1823 in Moskau ?), Maler[49]
    • Stefano Oldelli (* 1785 in Meride; † nach 1823 in Moskau), Maler[50]
    • Ignazio Oldelli (* 1789 in Meride; † nach 1835 in Pensa ?), Architekt[51]
    • Giuseppe Oldelli (* 1793 in Meride; † 1863 ebenda ?), Architekt[52]
  • Familie Barbieri[53]
    • Vincenzo Barbieri (* um 1510 in Meride; † um 1570 in Brescia ?), Bildhauer[54]
    • Felix Barbieri (* 22. August 1874 in Meride; † 25. November 1932), Bildhauer[55]
  • Carlo Avanzini (1817–1881), Arzt und Politiker
  • Nicola Della Casa (* 10. November 1843 in Meride; † 1894 in Baveno) Unternehmer und Politiker[56]
  • Bernhard Peyer (1885–1963), Paläontologe und Anatom
  • Emil Kuhn-Schnyder (1905–1994), Paläontologe
  • Ermanno Medici (* 1910 in Meride; † 10. Dezember 1994 in Curio TI), Pfarrer von Curio, Lokalhistoriker, Autor
  • Fernando Zappa (* 12. November 1920; † 21. Juni 1999 in Bellinzona), er unterrichtete am Lyzeum von Lugano, Literaturkritiker, Lokalhistoriker, Übersetzer, Sekretär der Associazione degli scrittori della Svizzera italiana (ASSI), Mitarbeiter an der RSI (Radio und TV); Kantonalexpert für die Unterrichtung der griechische und lateinische Sprache; er wohnte in Rivera (Monteceneri)[57][58]
  • Mix Weiss (1924–2014), Schweizer Journalistin und Schriftstellerin

Einzelnachweise

  1. Celestino Trezzini: Giorgioli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 3: Eglof - Güttingen. Paul Attinger, Neuenburg 1926, S. 520 (PDF Digitalisat), abgerufen am 18. August 2020.
  2. Laura Damiani Cabrini: Giorgioli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. April 2004, abgerufen am 25. Januar 2020.
  3. Laura Damiani Cabrini: Francesco Antonio Giorgioli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. Oktober 2004, abgerufen am 25. Januar 2020.
  4. Ursula Stevens: Giovanni Pietro Giorgioli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 23. März 2016.
  5. Quirico Giorgioli auf archive.org/stream (abgerufen am 4. Dezember 2016)
  6. Ursula Stevens: Giovanni Pietro Giorgioli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 23. März 2016.
  7. Giorgioli, Gaetano. In: Sikart (abgerufen am: 23. März 2016.)
  8. Gaetano Giorgioli Werke auf archive.org/details/
  9. Celestino Trezzini: Melchione, Melchioni. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 72 (PDF Digitalisat), abgerufen am 18. August 2020.
  10. Ursula Stevens: Stefano Ignazio Melchion. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 30. März 2016.
  11. Ursula Stevens: Antonio Melchion. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 30. März 2016.
  12. Ursula Stevens: Giuseppe Gerolamo Melchion. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 30. März 2016.
  13. Gian Alfonso Oldelli: Giovanni Antonio Melchioni. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 107 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  14. Ursula Stevens: Giovanni Antonio Melchion. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 30. März 2016.
  15. Gian Alfonso Oldelli: Stefano Ignazio Melchioni. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 107 f (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  16. Andrea Clerici auf tessinerkuenstler-ineuropa.ch (abgerufen am 25. November 2016)
  17. Benedetto Clerici auf tessinerkuenstler-ineuropa.ch (abgerufen am 25. November 2016)
  18. Domenico Clerici auf tessinerkuenstler-ineuropa.ch (abgerufen am 25. November 2016)
  19. Paolo Clerici auf tessinerkuenstler-ineuropa.ch (abgerufen am 25. November 2016)
  20. Ursula Stevens: Giovanni Battista Clerici. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 14. März 2016.
  21. Ursula Stevens: Giuseppe Maria Clerici. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2014, abgerufen am 14. März 2016.
  22. Ursula Stevens: Giovanni Antonio Clerici. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 14. März 2016.
  23. Celestino Trezzini: Roncati. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 694 (PDF Digitalisat), abgerufen am 18. August 2020.
  24. Ursula Stevens: Antonio Roncati. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 20. Juli 2017.
  25. Antonio Roncati in portal.dnb.de (abgerufen am: 17. Juni 2016)
  26. Ursula Stevens: Marsilio Roncati. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 20. Juli 2017.
  27. Alessandra Maffioli: Abbondio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Dezember 2000, abgerufen am 25. Januar 2020.
  28. Ursula Stevens: Andrea de Abbondio. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 15. Februar 2016.
  29. Ursula Stevens: Abondio de Abbondio. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 15. Februar 2016.
  30. Celestino Trezzini: Fossati. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 3: Eglof - Güttingen. Paul Attinger, Neuenburg 1926, S. 204 f (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  31. La redazione: Fossati. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 24. März 2016, abgerufen am 25. Januar 2020.
  32. Celestino Trezzini: Giovanni Tommaso Fossati. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 63 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  33. Celestino Trezzini: Francesco Fossati. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 63 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  34. Ursula Stevens: Giovanni Maria Fossati. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 19. März 2016.
  35. Ursula Stevens: Carlo Fossati. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 19. März 2016.
  36. Giovanni Battista Fossati auf archive.org/stream (abgerufen am 29. November 2016)
  37. Gaetano Fossati auf archive.org/stream (abgerufen am 29. November 2016)
  38. Ersilia Fossati (Foto) (italienisch) in archividonneticino.ch, abgerufen 13. Februar 2016
  39. Ersilia Fossati Werdegang auf sogenesi.ch
  40. Ursula Stevens: Giuseppe Martini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 28. März 2016.
  41. Ursula Stevens: Francesco Antonio Martini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 28. März 2016.
  42. Ursula Stevens: Carlo Donato Martini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 28. März 2016.
  43. Celestino Trezzini: Oldelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 342 (PDF Digitalisat), abgerufen am 4. Oktober 2017.
  44. Isabella Spinelli: Oldelli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 16. November 2009, abgerufen am 25. Januar 2020.
  45. Gian Alfonso Oldelli: Gian Antonio Oldelli. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 124 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  46. Ivano Proserpi: Giovan Antonio Oldelli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. August 2009, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  47. Ursula Stevens: Alfonso Oldelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  48. Fabio dal Busco: Gian Alfonso Oldelli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 6. August 2008, abgerufen am 25. Januar 2020.
  49. Ursula Stevens: Santino Oldelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  50. Ursula Stevens: Stefano Oldelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  51. Ursula Stevens: Ignazio Oldelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 31. März 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  52. Ursula Stevens: Giuseppe Oldelli. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  53. Celestino Trezzini: Barbieri. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 1: A - Basel. Paul Attinger, Neuenburg 1921, S. 567 (PDF biblio.unibe.ch), abgerufen am 16. Juni 2017.
  54. Celestino Trezzini: Vincenzo Barbieri. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, S. 567 (PDF biblio.unibe.ch), abgerufen am 16. Juni 2017.
  55. Barbieri, Felix. In: Sikart
  56. Nicola Della Casa e il granito di Baveno nel Mondo (italienisch) auf bavenoturismo.it/wp-content/
  57. Fernando Zappa Bibliographie auf worldcat.org/identities/
  58. Fernando Zappa. In: Felice Filippini: C’è un solo villaggio nostro. Gaggini-Bizzozero, Lugano 1972, S. 182–188
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.