Liste nationaler Eishockeymeister 2005
Diese Liste enthält die Landesmeister im Herren-Eishockey der Saison 2004/2005 bzw. 2005. Aufgeführt sind nationale Meister der Länder, die Vollmitglied der IIHF sind oder in der IIHF-Weltrangliste geführt werden. Ersatzweise wird der Gewinner der höchsten Profiliga aufgeführt, wenn ein nationaler Meister nicht explizit ermittelt wird (z. B. NHL-Gewinner in Nordamerika oder ALIH-Sieger in Ostasien).
Deutschland, Österreich und Schweiz
| Wettbewerb | Meister bzw. Titelträger | Vizemeister | Absteiger |
| Deutsche Eishockey Liga | Eisbären Berlin | Adler Mannheim | Kassel Huskies |
| Erste Bank Eishockey Liga | Vienna Capitals | EC KAC | - |
| Nationalliga A | HC Davos | ZSC Lions | HC Lausanne |
Europa
Außereuropäische Ligen
| Land/Meisterschaft | Liganame | Meister | Finalgegner | |
| Armenien | Dinamo Jerewan | |||
| Asien | ALIH | Kokudo Ice Hockey Team (JP) | Nippon Paper Cranes (JP) | |
| Australien | AIHL1 | Newcastle North Stars | Adelaide Avalanche | |
| China | Harbin | |||
| Hongkong | Budweiser | |||
| Israel | Hapoel Ganei-Aviv | |||
| Japan | Kokudo Ice Hockey Team | |||
| Kanada | Memorial Cup | London Knights | ||
| Allan Cup | Thunder Bay Bombers | Montmagny Sentinelles | ||
| Mexiko | Jurasscs San Jeronimo | |||
| Mongolei | Baganuur | |||
| Neuseeland | New Zealand Ice Hockey League1 | Southern Stampede | West Auckland Admirals | |
| Nordamerika | NHL | Meisterschaft abgesagt | ||
| AHL | Philadelphia Phantoms | Chicago Wolves | ||
| Nordkorea | Pjöngjang | |||
| Singapur | Linear Technology Lions | |||
| Südafrika | Interprovincial Tournament | Saison 2005 nicht ausgetragen | ||
| Südkorea | Yonsei University | |||
| Taiwan | Taipeh Raptors | Taipeh Bears | ||
| Türkei | Superliga | Polis Akademisi ve Koleji | ||
| Vereinigte Staaten | NCAA | University of Denver Pioneers | University of North Dakota | |
* bezeichnet den jeweiligen Titelverteidiger aus der Vorsaison.
1 Liga wurde vollständig im Kalenderjahr 2005 ausgetragen
Weblinks
- IIHF - iceTimes October 2005 (PDF, englisch; 1,3 MB) mit sämtlichen Herren-Titelträgern der IIHF-Länder (S. 5)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
