Liste ehemaliger Einheiten und Luftfahrzeuge des Heeresflugplatzes Celle
Dieser Artikel listet alle ehemals auf dem Heeresflugplatz Celle (der auch Immelmann-Kaserne heißt) stationierten Einheiten und Luftfahrzeuge auf, sofern hierfür belastbare Nachweise vorliegen. Aktuelle Einheiten, Dienststellen und stationierte Luftfahrzeuge ebenso wie eine ausführliche Beschreibung der Einrichtung im Hauptartikel → Heeresflugplatz Celle. Die Heeresflugabwehr Lehr Bttr 90 wurde 1967 Umbenannt in 4 Fla Bttr 3 und wurde in die Niedersachsen-Kaserne in Barme verlegt .war aber bis zur erneuten Verlegung 1969 nach Hamburg Fischbeck wo das Fla Btl 3 zusammen geführt wurde noch als selbstständige Bttr 40mmL60 mit allen Versorgungs- und Org.-Teileinheiten tätig.
Nach der Zusammenführung des Fla Btl3 1971 wurde dieses mit Gepard ausgerüstet und wurde erneut umbenannt in Panzer Fla Btl 3.
Einheiten
Einheit | Nation | Stationierung | Nachfolger | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
von | früherer Standort |
bis | späterer Standort | |||||
Aufklärungsgruppe 324 | ![]() |
unbekannt (Aufstellung?) | 1934 | – | unbekannt | 1934 | - | - |
Aufklärungsgruppe 323 | ![]() |
unbekannt (AufklGrp 324?) | 1934 | – | unbekannt | 1935 | - | - |
Flugschule (B-Schule) | ![]() |
Umbenennung | 1936 | Celle | Umbenennung | 1937 | Celle | Flugschule (C–Schule) |
Blindflugschule | ![]() |
Aufstellung | 1936 | – | Verlegung | 1937 | Wesendorf | Blindflugschule |
Flugschule (C-Schule) | ![]() |
Umbenennung | 1937 | Celle | Verlegung | 1939 | Leipzig-Mockau | unbekannt |
Während der Kriegsjahre häufig wechselnde Luftfahrtzeugtypen für jeweils nur kurze Zeit. Hierzu liegen keine vollständigen, verlässlichen und nachprüfbaren Unterlagen vor. | ||||||||
I. Gruppe Sturzkampfgeschwader 77 | ![]() |
Verlegung | 1939 | unbekannt (Polen) | Verlegung | 1940 | unbekannt (Frankreich) | Schlachtgeschwader 77 |
II. Gruppe Kampfgeschwader 54 | ![]() |
Verlegung | 1940 | unbekannt | Verlegung | 1940 | unbekannt | - |
III. Gruppe Kampfgeschwader 54 | ![]() |
Verlegung | 1940 | unbekannt | Verlegung | 1940 | unbekannt | - |
II. Gruppe Transportgeschwader 2 | ![]() |
Verlegung | 1943 | unbekannt | Verlegung | 1943 | unbekannt | - |
III. Gruppe Transportgeschwader 1 | ![]() |
Verlegung | 1943 | unbekannt | Verlegung | 1943 | unbekannt | - |
Leichte Heimat-Flak-Batterie 42/XI | ![]() |
Verlegung | 1943 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
I. Gruppe Transportgeschwader 4 | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
III. Gruppe Transportgeschwader 1 | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
I. Gruppe Transportgeschwader 2 | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
I. Gruppe Kampfgeschwader 40 | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
Leichte Heimat-Flak-Batterie 2/XI | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
Leichte Heimat-Flak-Batterie 22/XI | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1944 | unbekannt | - |
Werft-Abteilung 28/XI | ![]() |
Verlegung | 1944 | unbekannt | Verlegung | 1945 | unbekannt | - |
Stab und III. Kompanie Fallschirmjäger-Ersatz und Ausbildungsregiment 3 | ![]() |
Verlegung | 1945 | unbekannt | Verlegung | 1945 | unbekannt | - |
II. Gruppe Jagdgeschwader 26 | ![]() |
Verlegung | 1945 | unbekannt | Auflösung | 1945 | - | - |
Teile Leichte Flak-Abteilung 755 | ![]() |
Verlegung | 1945 | unbekannt | Auflösung | 1945 | - | - |
Flugzeugführerschule A/B 6 | ![]() |
Verlegung | 1945 | Danzig | Auflösung | 1945 | – | – |
84 Group / 34. Wing Royal Air Force | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
226 Signal Squadron Royal Corps of Signals | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
No. 51 Squadron RAF Regiment | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
No. 2 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1946 | – | – |
No. 4 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 16 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1946 | – | – |
No. 41 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 130 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 137 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 268 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 350 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 414 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 486 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1945 | unbekannt | unbekannt | 1945 | – | – |
No. 652 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1946 | unbekannt | unbekannt | 1956 | – | – |
317th Troop Carrier Wing (Heavy) | ![]() |
Verlegung | 1948 | Tachikawa, (Japan) | Verlegung | 1949 | Frankfurt | – |
39th Troop Carrier Squadron | ![]() |
Verlegung | 1948 | Wiesbaden | Auflösung | 1949 | – | – |
40th Troop Carrier Squadron | ![]() |
Verlegung | 1948 | Wiesbaden | Auflösung | 1949 | – | – |
41st Troop Carrier Squadron | ![]() |
Verlegung | 1948 | Wiesbaden | Auflösung | 1949 | – | – |
No. 11 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1949 | unbekannt | unbekannt | 1950 | – | – |
No. 14 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1949 | unbekannt | unbekannt | 1950 | – | – |
No. 98 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1949 | unbekannt | unbekannt | 1950 | – | – |
No. 16 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1950 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
No. 93 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1950 | unbekannt | unbekannt | 1952 | – | – |
No. 94 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1950 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
No. 145 Squadron RAF | ![]() |
unbekannt | 1952 | unbekannt | unbekannt | 1957 | – | – |
OL6 601st AC&W Squadron | ![]() |
Aufstellung | 1956 | – | Auflösung | 1966 | – | – |
Flugplatzkommando (H) 846 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Auflösung | 1957 | Celle | Heeresfliegerstaffel |
Flugplatzkommando (H) 847 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Auflösung | 1957 | Celle | Heeresfliegerstaffel 1 |
Flugplatzkommando (H) 848 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Auflösung | 1957 | Celle | Heeresfliegerstaffel |
Heeresfliegerstaffel | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Umbenennung | 1967 | Celle | Flugplatzkommando (H) 422 |
Heeresflieger Staffel 813 | ![]() |
Verlegung | 1957 | Fritzlar | Auflösung | 1959 | Celle | Heeresfliegerstaffel 1 |
Heeresflieger Staffel 814 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Verlegung & Umbenennung |
1957 | Itzehoe | Heeresfliegerstaffel 6 |
Heeresflieger Staffel 815 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Auflösung | 1957 | Celle | Heeresfliegerstaffel 1 |
Heeresfliegerstaffel 1 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | Celle | Verlegung & Umbenennung |
1959 | Ober- schleißheim |
Heeresfliegerstaffel (Gebirge) 8 |
Heeresfliegertransportstaffel 823 | ![]() |
Aufstellung | 1957 | – | Umbenennung | 1959 | Celle | Heeresfliegertransportstaffel 103 |
Heeresfliegerstaffel 11 | ![]() |
Aufstellung | 1959 | Celle | Auflösung | 1964 | Celle | Heeresfliegerbataillon 11 |
Heeresfliegertransportstaffel 103 | ![]() |
Umbenennung | 1959 | Celle | Verlegung | 1961 | Rheine | Heeresfliegertransportstaffel 823 |
Flugabwehrbatterie 30 | ![]() |
Aufstellung | 1959 | – | Umbenennung | 1962 | Celle | Flugabwehr-Lehr-Batterie 90 |
Lufttransportgeschwader 62 | ![]() |
Aufstellung | 1959 | – | Verlegung | 1960 | Köln/Wahn | unverändert |
Lufttransportgeschwader 63 | ![]() |
Aufstellung | 1960 | – | Verlegung | 1967 | Hohn | unverändert |
Heeresfliegerstaffel 7 | ![]() |
Verlegung | 1961 | Rheine | Auflösung | 1968 | Celle | Heeresfliegerbataillon 7 |
Flugabwehr-Lehr-Batterie 90 | ![]() |
Umbenennung | 1962 | Celle | Auflösung | 1967 | Celle | – |
Heeresfliegerausbildungskompanie 432 | ![]() |
Aufstellung | 1962 | – | Auflösung | 1971 | Rotenburg (Wümme) |
Heeresfliegerausbildungskompanie 432 |
Drohnen Lehr- und Versuchsgruppe | ![]() |
Aufstellung | 1963 | – | Umbenennung | 1969 | Celle | Drohnen Lehr- und Versuchsstaffel |
Heeresfliegerbataillon 11 | ![]() |
Aufstellung | 1964 | Celle | Auflösung | 1971 | Celle | Heeresfliegerregiment 10, Heeresfliegerstaffel 11 |
Flugplatzkommando (H) 422 | ![]() |
Umbenennung | 1967 | Celle | Umbenennung | 1973 | Celle | Heeresflugplatzkommandantur 101 |
Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 108 | ![]() |
Verlegung | 1967 | Bückeburg | Auflösung | 1971 | Celle | Heeresfliegerregiment 10 |
Ausbildungskompanie Stabsdienst und Militärkraftfahrer 802 | ![]() |
Aufstellung | 1967 | – | Auflösung | 1993 | Celle | Kraftfahrausbildungszentrum Celle |
Flugsicherungsstaffel Fernmelderegiment 81 | ![]() |
Aufstellung | 1967 | – | Auflösung | 1991 | – | – |
73. Field Workshop (Aircraft) REME | ![]() |
Aufstellung | 1968 | – | Auflösung | 1977 | – | – |
Heeresfliegerbataillon 7 | ![]() |
Aufstellung | 1968 | Celle | Auflösung | 1971 | Celle | Heeresfliegerstaffel 7 |
Drohnen Lehr- und Versuchsstaffel | ![]() |
Umbenennung | 1969 | Celle | Umbenennung | 1973 | Celle | Heeresfliegerversuchsstaffel |
Heeresfliegerstaffel 11 | ![]() |
Aufstellung | 1971 | Celle | Verlegung | 1972 | Rotenburg (Wümme) |
unverändert |
Heeresfliegerstaffel 7 | ![]() |
Aufstellung | 1971 | Celle | Auflösung | 1994 | – | – |
Heeresfliegerregiment 10 | ![]() |
Aufstellung | 1971 | – | Verlegung | 1981 | Faßberg | unverändert |
Heeresfliegerversuchsstaffel | ![]() |
Umbenennung | 1973 | Celle | Verlegung & Umbenennung |
1981 | Bückeburg | Heeresfliegerversuchsstaffel 910 |
Heeresflugplatzkommandantur 101 | ![]() |
Umbenennung | 1973 | Celle | Auflösung | 1994 | Celle | Heeresfliegerregiment 16 |
Heeresfliegerregiment 16 | ![]() |
Aufstellung | 1979 | – | Auflösung | 2003 | Celle | Heeresfliegerunterstützungsstaffel 14 Heeresfliegerverbindungs- und Aufklärungsstaffel 100 Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 |
Kraftfahrtausbildungszentrum Celle | ![]() |
Umbenennung | 1993 | Celle | Auflösung | 2009 | Celle | – |
Heeresfliegerausbildungsstaffel 8/I | ![]() |
Verlegung | 1995 | Rotenburg (Wümme) |
Auflösung | 2004 | Celle | Heeresfliegerstaffel 109 |
Regionalfahrschule Technische Schule der Luftwaffe 1 | ![]() |
Verlegung | 2001 | Faßberg | Auflösung | 2003 | – | – |
Heeresfliegerunterstützungsstaffel 14 | ![]() |
Aufstellung | 2002 | Celle | Auflösung | 2003 | – | – |
Heeresfliegerverbindungs- und Aufklärungsstaffel 100 | ![]() |
Aufstellung | 2002 | Celle | Auflösung | 2013 | – | – |
Heeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 | ![]() |
Aufstellung | 2002 | Celle | Auflösung | 2013 | – | – |
Heeresfliegerwaffenschule Ausbildungszentrum C | ![]() |
Aufstellung | 2002 | – | Auflösung | 2017 | Celle |
Luftfahrzeuge
Einzelnachweise
- „Chronik des Heeresfliegerregiment 16 und der Immelmann-Kaserne“, 2003
- Broschüre „Mein Standort Celle“, Herausgegeben vom Standortältesten Celle im Februar 2008
- geschichtsspuren.de (vormals lostplaces.de) Informationen zur Geschichte des Fliegerhorstes Celle
- Alliierte Informationen zu deutschen Flugplätzen während des Zweiten Weltkrieges
- www.nationalarchives.gov.uk Informationen zur britischen Nutzung des Flugplatzes