Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hopfgarten im Brixental

Die Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Hopfgarten i​m Brixental enthält d​ie 24 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte d​er Gemeinde Hopfgarten i​m Brixental i​m Bezirk Kitzbühel (Tirol).[1]

Denkmäler

Foto Denkmal Standort Beschreibung
Elsbethenkapelle
BDA: 93734
Objekt-ID: 108808

TKK: 5725
Elsbethen 14
Standort
KG: Hopfgarten Land
Ehemalige Kapelle der Burg Engelsberg, 1494 von Propst Bartlmä Hamerspach errichtet. Außen gotisches Aussehen, im 18. Jahrhundert barockisiert. Ein beliebter Wallfahrtsort.[2][3]
Kruzifix
BDA: 93739
Objekt-ID: 108815

TKK: 7188
Elsbethen 14
Standort
KG: Hopfgarten Land
Das große Wegkreuz mit Pultdach und gefasstem Corpus stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.[4]
Burgruine Engelsberg
BDA: 39295
Objekt-ID: 39015

TKK: 7179
Elsbethen
Standort
KG: Hopfgarten Land
Urkundlich 1234, aber sicher älter. Beim Bistum Regensburg (Herrn von Engelsberg, Dienstmannen von Regensburg), ab 1380 Bistum Salzburg (eigene Pfleger).

1526 i​m Bauernaufstand d​urch Pinzgauer Bauern zerstört.[2]

Kirchenruine Hörbrunn
BDA: 93638
Objekt-ID: 108697

TKK: 5865
bei Hörbrunn 8
Standort
KG: Hopfgarten Land
Ehemalige Glashütte in Hörbrunn. Es sollte eine Bergarbeitersiedlung entstehen, dafür wurde eine Kirche gebaut, doch das Dach nie aufgesetzt. 1890 wurde die Hütte aufgelassen.[5]
BW Mariahilf-Kapelle
BDA: 93505
Objekt-ID: 108542

TKK: 5806
neben Kelchsau-Oberdorf 11
Standort
KG: Hopfgarten Land
Die große, gemauerte Kapelle wurde Anfang des 18. Jahrhunderts gebaut, 1979 restauriert. Sie hat einen dreiseitigen Chorschluss und ein mit Blech gedecktes Walmdach und einen Dachreiter. An der Stirnseite gibt es eine rechteckige Türe in segmentbogiger Laibung, daneben ein kleines Segmentbogenfenster mit Durchsteckgitter. Links und rechtes neben der Türe befinden sich zwei gemalte Darstellungen der hll. Maria und Leonhard. An den Traufseiten je zwei und an den Chorschrägen je ein Rechteckfenster mit Durchsteckgitter. Der Dachreiter hat rundbogige Schallfenster und trägt einen, mit Holzschindeln verkleideten Zwiebelhelm. Innen Flachtonnengewölbe, der Chor ist mit Kappen gewölbt. Reiche malerische Ausgestaltung, die Deckenmalerei stammt von Josef Widmann (1877–1935) laut Inschrift aus dem Jahre 1906, die Glasfenster zeigen Heiligendarstellungen. Die Betbänke haben geschwungene Wangen.[6]
BW Friedhof und Wirtschaftsgebäude
BDA: 93564
Objekt-ID: 108609

TKK: 56777, 56775
Kelchsau-Unterdorf 53a
Standort
KG: Hopfgarten Land
Der Friedhof ist um Kirche und Pfarrhof angelegt, die Umfassungsmauer wurde im 20. Jahrhundert erneuert.[7]

Innerhalb d​es Friedhofs u​nd östlich hinter d​er Kirche s​teht ein t​eils aus Bruchsteinen gemauertes, t​eils in Ständerbauweise m​it senkrechter Bretterverschalung errichtetes Wirtschaftsgebäude m​it Satteldach a​us dem 19. Jahrhundert.[8]

BW Kath. Pfarrkirche hl. Rupert
BDA: 55635
Objekt-ID: 64369

TKK: 7139
Kelchsau-Unterdorf 53
Standort
KG: Hopfgarten Land
Die frühhistoristische Kirche mit Rundapsis und Giebelreiter wurde 1849–1859 erbaut, ab 1891 anlässlich der Erhebung zur Pfarrkirche neu ausgestattet und nach einem Brand 1938 wiederhergestellt. Das dreijochige Langhaus ist im Inneren mit einem Tonnengewölbe mit Gurten versehen und mit Pilastern gegliedert. Die Wand- und Deckenmalereien wurden 1892/93 von Virgil Groder geschaffen.[9]
Kriegerdenkmal
BDA: 100313
Objekt-ID: 116536

TKK: 56776
bei Kelchsau-Unterdorf 53
Standort
KG: Hopfgarten Land
Das Kriegerdenkmal in Kelchsau befindet sich an der Nordwestecke der Kirche.[10]
BW Widum
BDA: 93561
Objekt-ID: 108606

TKK: 7150
Kelchsau-Unterdorf 53
Standort
KG: Hopfgarten Land
Der Pfarrhof in Kelchsau wurde Mitte des 19. Jahrhunderts an die südliche Traufseite der Kirche angebaut. Es handelt sich um einen zweigeschoßigen Bau mit Satteldach auf rechteckigem Grundriss. An seiner westlichen Traufseite eine doppelflügelige Tür mit Oberlichte. Die Gliederung erfolgt durch putzfaschenartige Vertiefungen und eine umlaufende Hohlkehle. Im 20. Jahrhundert wurde ostseitig ein mittig liegender, risalitartiger Anbau mit Satteldach und Söller angefügt.[11]
Neuer Friedhof und Aufbahrungshalle
BDA: 95584
Objekt-ID: 110946
Lehenweg 1a
Standort
KG: Hopfgarten Land
Der neue Friedhof nordöstlich der Pfarrkirche wurde mehrmals erweitert.[12] Die Aufbahrungshalle am nordöstlichen Ende des Friedhofs wurde nach Plänen von Peter Schuh errichtet und 2001 geweiht. Es handelt sich um einen über achteckigem Grundriss errichteten Zentralraum mit Zeltdach und hoher Laterne sowie einer an der Ostseite angefügten, zum Friedhof hin offenen Vorhalle mit Walmdach. Im Inneren befinden sich Wandmalereien von Adi Holzer mit Darstellungen des Guten Hirten, des barmherzigen Vaters, der Verkündigung und der Auferweckung des Lazarus.[13][14]

Anmerkung: Der südliche u​nd nordwestliche Teil d​es Friedhofs liegen i​n der KG Hopfgarten Markt.

BW Kapelle zu Ehren des Hl. Kreuzes
BDA: 39296
Objekt-ID: 39016

TKK: 5829
Penningdörfl
Standort
KG: Hopfgarten Land
Die große, gemauerte Kapelle mit leicht eingezogenem Rundchor und einem steilen, mit Holzschindeln gedecktem Walmdach wurde 1736 anstelle des Vorgängerbaues errichtet. Der Eingang erfolgt an der südlichen Stirnseite durch ein rundbogiges Portal mit Vordach, das von zwei rundbogigen Fenstern flankiert wird. An den Traufseiten je zwei und an der Chorost- und Chorwestseite jeweils ein weiteres Rundbogenfenster. Der asymmetrisch auf der westlichen Dachschräge sitzende, hohe, verschindelte Dachreiter hat rechteckige Schallfenstern und einen steilen, oktogonalen Giebelspitzhelm. Das Stichkappentonnengewölbe im Inneren ist mit der Anbetung der Hirten bemalt, flankiert von Darstellungen der hll. Joachim und Anna.[15]
BW March-Kirchl
BDA: 96322
Objekt-ID: 111806

TKK: 56828

Standort
KG: Hopfgarten Land
Stegner-Brücke
BDA: 95556
Objekt-ID: 110916
Brixentaler Straße
Standort
KG: Hopfgarten Land
Die Stegner-Brücke ist eine 1927 erbaute Holzbalkenbrücke mit Betonfundamenten, senkrecht verschalter Bretterbrüstung und einem Satteldach.[16] Sie verbindet die Katastralgemeinden Hopfgarten Land und Markt über die Brixentaler Ache.
Stegner-Brücke
BDA: 93729
Objekt-ID: 108803
Brixentaler Straße
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Die Stegner-Brücke verbindet die Katastralgemeinden Hopfgarten Land und Markt über die Brixentaler Ache.
Praderkapelle
BDA: 27234
Objekt-ID: 23750

TKK: 5860
bei Brixentaler Straße 2
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Die kleine, offene Wegkapelle mit dreiseitigem Chorschluss und einem Vordach auf marmorierten Holzsäulen wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Im Chorscheitel befindet sich ein kleines Rundfenster. Das steile, mit Schindeln gedeckte und leicht geschweifte Satteldach ist über dem Chor abgewalmt, im Giebelfeld ist ein Auge Gottes aufgemalt. Unter dem Vordach eine Flachdecke mit einem aufgemalten Medaillon der Marienkrönung, die rundbogige Nische ist durch ein Gitter verschlossen, darin aufgemalt Ranken und die hll. Antonius von Padua und Josef.[17]
Neuer Friedhof
BDA: 94018
Objekt-ID: 109144
Lehenweg 1a
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Der neue Friedhof nordöstlich der Pfarrkirche wurde mehrmals erweitert. An der Südostseite befindet sich ein Tor mit zwei Pfeilern mit geschweiften Zeltdächern.[12]

Anmerkung: Der nordöstliche Teil d​es Friedhofs l​iegt in d​er KG Hopfgarten Land.

Polizeigebäude, ehem. Fronfeste
BDA: 76355
Objekt-ID: 89915

TKK: 6947
Marktgasse 8
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Figurenbildstock hl. Florian
BDA: 93932
Objekt-ID: 109056

TKK: 
Marktgasse 14
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Die Statue des hl. Florian wurde 1601 aus Eisenblech geschaffen.
Widum
BDA: 93994
Objekt-ID: 109119

TKK: 6959
Marktplatz 1
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Mesnerhaus, Schwesternheim, Frühmesserhaus
BDA: 93995
Objekt-ID: 109120

TKK: 56252
Marktplatz 2
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Kath. Pfarrkirche hll. Jakobus d. Ä. und Leonhard, mit altem Friedhof
BDA: 55434
Objekt-ID: 64088

TKK: 6248
bei Marktplatz 7
Standort
KG: Hopfgarten Markt
f1
Friedhofsmauer
BDA: 94014
Objekt-ID: 109140

TKK: 56238
bei Marktplatz 7
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Da die Pfarrkirche mit dem sie umgebenden Friedhof auf einer erhöhten, eingeebneten Geländestufe liegt, ist die zum Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammende Friedhofsmauer entweder als Stützmauer für den Friedhof (im Süden und Nordwesten) oder gegen den dahinter liegenden Hügel (im Osten) ausgeführt. Nach Süden zum Marktplatz ist sie eine hohe, geböschte Stützmauer, in die eine Treppenanlage, das Kriegerdenkmal und ein Wohnhaus einbezogen sind.[18]
Kriegerdenkmal
BDA: 94012
Objekt-ID: 109138

TKK: 7207
bei Marktplatz 7
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Das Kriegerdenkmal steht südlich unterhalb der Pfarrkirche, die dreijochige Halle mit Kreuzgratgewölben ist in die gemauerte Böschung eingefügt und durch drei Arkaden geöffnet. An der Rückwand des mittleren Jochs befindet sich ein lebensgroßes Pietà-Relief von Josef Kals, an den Wänden der beiden seitlichen Joche Granittafeln mit den Namen der Gefallen der beiden Weltkriege. Das Kriegerdenkmal wurde 1950 geplant und 1960 realisiert.[19]
Ehem. Gasthaus Krone, Gemeindeamt
BDA: 16334
Objekt-ID: 12592

TKK: 6953
Marktplatz 8
Standort
KG: Hopfgarten Markt
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hopfgarten im Brixental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
  2. Ruine Engelsberg, in: Ortsgeschichte Tirol → Hopfgarten im Brixental, auf geschichte-tirol.com
  3. Drexel, Wiesauer: Kapelle Elsbethen, Elsbethenkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  4. Drexel, Wiesauer: Wegkreuz bei der Elsbethenkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 29. Januar 2016.
  5. Rupert Erharter: Das verhinderte Dorf, auf menschenschreibengeschichte.at
  6. Drexel, Wiesauer: Fraktionskapelle, Kapelle Mariahilf, Mariahilfkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  7. Müller, Wiesauer: Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  8. Müller, Wiesauer: Wirtschaftsgebäude. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  9. Drexel, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Rupert. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. Januar 2016.
  10. Müller, Wiesauer: Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  11. Drexel, Wiesauer: Pfarrhaus Kelchsau. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  12. Müller, Wiesauer: Friedhof, neuer Friedhof. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. Januar 2016.
  13. Müller, Wiesauer: Friedhofskapelle, Totenkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. Januar 2016.
  14. Reinhard Weidl: Hopfgarten im Brixental. Pfarrkirche hll. Jakobus und Leonhard. Verlag St. Peter, Salzburg 2011 (online)
  15. Drexel, Wiesauer: Hofkapelle, Kapelle Hl. Kreuz, Penningkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  16. Müller, Wiesauer: Fußgängerbrücke über die Brixentaler Ache, Stegnerbrücke. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  17. Drexel, Wiesauer: Kapellenbildstock, Praderkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  18. Müller, Wiesauer: Friedhof, alter Friedhof mit Ummauerung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 20. Januar 2016.
  19. Drexel, Wiesauer: Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 24. Dezember 2013.
  20. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.