Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf enthält die 24 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Hohenruppersdorf im Bezirk Gänserndorf.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Lichtsäule BDA: 10260 Objekt-ID: 6313 ![]() |
bei Bahnstraße 6 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Ein spätgotischer Pfeiler mit Tabernakelaufsatz, bez. 1517. Die Säule wurde 2018 restauriert |
![]() |
Bauernhaus BDA: 10794 Objekt-ID: 6857 ![]() |
Marktplatz 4 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zwerchhof aus dem 18. Jahrhundert mit Kern aus dem 17. Jahrhundert. |
![]() |
Bauernhaus BDA: 10738 Objekt-ID: 6800 ![]() |
Marktplatz 6 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Hakenförmig angelegtes Wohnhaus, bezeichnet 1618. |
![]() |
Bauernhaus BDA: 10793 Objekt-ID: 6856 ![]() |
Marktplatz 7 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Um 1820 erbauter Zwerchhof mit Satteldach. |
![]() |
Ehem. Bauernhaus BDA: 10737 Objekt-ID: 6799 ![]() |
Marktplatz 14 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zwerchhof mit Statue des heiligen Florian in einer Muschelnische. |
![]() |
Bauernhaus BDA: 10256 Objekt-ID: 6309 ![]() |
Marktplatz 21 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zwerchhof aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Volutengiebel. |
![]() |
Dreifaltigkeitssäule BDA: 10253 Objekt-ID: 6306 ![]() |
bei Marktplatz 21 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Ein Obelisk mit Wolken, Putti und Heiligen. |
![]() |
Bauernhaus BDA: 11041 Objekt-ID: 7110 ![]() |
Marktplatz 23 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zwerchhof mit Kern aus dem 16. Jahrhundert, der mehrfach umgebaut wurde. |
![]() |
Zwerchhof BDA: 10255 Objekt-ID: 6308 ![]() |
Marktplatz 24 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Ein mit 1767 datierter Zwerchhof mit Volutengiebel und Eckvasen. |
![]() |
Wohnhaus BDA: 10257 Objekt-ID: 6310 ![]() |
Marktplatz 26 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zwerchhof mit barocken Putzgliederungen und zweigeschoßigem Volutengiebel. |
![]() |
Wohnhaus BDA: 11091 Objekt-ID: 7160 ![]() |
Marktplatz 27 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Im Jahr 1905 erbautes Wohnhaus mit Kern aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. |
![]() |
Pfarrhof BDA: 10254 Objekt-ID: 6307 ![]() |
Marktplatz 33 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Ein zweigeschoßiger barocker Bau, bezeichnet 1693. |
![]() |
Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz BDA: 10251 Objekt-ID: 6304 ![]() |
bei Marktplatz 40 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Barockbau mit mächtigem Südturm, der von 1788 bis 1790 errichtet wurde. Im Jahr 1951 nach Kriegsschäden wiederinstandgesetzt. |
![]() |
Kirchhof BDA: 10252 Objekt-ID: 6305 ![]() |
bei Marktplatz 40 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Kirchhof um die Kirche. |
![]() |
Gasthaus Schwarzer Adler/ Rathaus BDA: 10646 Objekt-ID: 6707 ![]() |
Obere Hauptstraße 2 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Ein stark veränderter spätbarocker Bau mit Turm. |
![]() |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 10259 Objekt-ID: 6312 ![]() |
bei Parkstraße 1 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Eine Steinfigur auf einfachem Sockel. |
![]() |
Bürgerhaus BDA: 10258 Objekt-ID: 6311 ![]() |
Parkstraße 2 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Zweigeschoßiger Bau aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts mit Reliefs der vier Jahreszeiten in den Parapeten der Fenster im Obergeschoß. Anmerkung: [Anm. 1] |
![]() |
Figurenbildstock hl. Antonius BDA: 10644 Objekt-ID: 6705 ![]() |
bei Untere Hauptstraße 21 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Eine Antoniusfigur auf Pfeiler aus dem 19. Jahrhundert. |
![]() |
Pietà BDA: 10641 Objekt-ID: 6702 ![]() |
gegenüber Untere Hauptstraße 40 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Figurengruppe auf reliefiertem Sockel, bezeichnet 1712. |
![]() |
Franz Joseph I.-Denkmal BDA: 10643 Objekt-ID: 6704 ![]() |
gegenüber Untere Hauptstraße 44 Standort KG: Hohenruppersdorf |
Mit 1908 bezeichnete Büste von Franz Joseph I. im Unterortpark. |
![]() |
Bildstock BDA: 10640 Objekt-ID: 6701 ![]() |
Standort KG: Hohenruppersdorf |
Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes. |
![]() |
Bildstock BDA: 10642 Objekt-ID: 6703 ![]() |
Standort KG: Hohenruppersdorf |
Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes. |
![]() |
Bildstock BDA: 10645 Objekt-ID: 6706 ![]() |
Standort KG: Hohenruppersdorf |
Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes. |
![]() |
Kapelle und Figur BDA: 10681 Objekt-ID: 6742 ![]() |
Standort KG: Hohenruppersdorf |
1867 bezeichnete neugotische Wegkapelle mit spitzbogiger Rahmung des Portals südlich des Ortes Spannberg.[Anm. 2] Anmerkung: Der Standort bezieht sich auf die Figur. Die Kapelle befindet sich hier . |
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs – Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hohenruppersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- Im Dehio als Haus Nr. 97 geführt
- lt. dehio und BDA-Liste zu Spannberg
Einzelnachweise
- Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- lt. NÖ Atlas; GstNr. 7343 lt. BDA und KG Spannberg nicht zutreffend.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.