Liste der Yachthäfen in Schleswig-Holstein
Liste der Yachthäfen (Marinas) in Schleswig-Holstein.
Segelreviere und Liegeplatzkapazitäten für Sportboote in Schleswig-Holstein.[1] Ø 50 mm: bis 500 Liegeplätze Ø 75 mm: bis 1.000 Liegeplätze Ø 100 mm: bis 2.500 Liegeplätze Ø 200 mm: bis 5.000 Liegeplätze |
Yachthäfen an Küstengewässern
Yachthäfen an Nordsee und Unterelbe

Hamburger Yachthafen in Wedel
| Klassifizierung1 | Hafen2 | Ort | Hafenbetreiber | Liegeplätze[2] | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| im Wasser | am Land | max. Bootslänge | ||||
| Alter Hafen Brunsbüttel | Brunsbüttel | SV Brunsbüttel e. V. | 125 | 11 m | ||
| Büsumer Seglerhafen | Büsum | Büsumer Seglerverein e. V. | 100 | |||
| Yachthafen Krückau | Elmshorn | W.Y.K. Elmshorn | 110 | 60 | 13 m | |
| Südhafen Helgoland | Helgoland | WSA Tönning | 300 | |||
| Nordosthafen Helgoland | Helgoland | WSC Helgoland | ||||
| Marina Neufeld | Neufeld | Sportclub Neufeld e. V. | 50 | |||
| Yachthafen Tümlauer Koog | St. Peter-Ording | SSPO e. V. | ||||
| SV Wedel-Schulau | Wedel | SVWS e. V. | 120 | 10 m | ||
| Hamburger Yachthafen | Wedel | HYG e. V. | 2000 | 750 | ||
| Sportboothafen Wyk auf Föhr | Wyk auf Föhr | Stadt Wyk auf Föhr | 220 | 21 m | ||
1 Klassifizierung nach Blauer Flagge, Gelber Welle und DTV-Sternen (1–5)[3][4]
2 Nur Yachthäfen ab mindestens 100 Liegeplätzen
Yachthäfen an Ostsee und Schlei

Damp

Grömitz

Schleswig
.jpg.webp)
Strande
| Klassifizierung1 | Hafen2 | Ort | Hafenbetreiber | Liegeplätze[5] | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| im Wasser | am Land | max. Bootslänge | ||||
| Yachthafen Damp | Damp | Gemeinde Damp | 365 | 200 | 50 m | |
| Yachthafen des SC Eckernförde | Eckernförde | Segelclub Eckernförde e. V. | 320 | 30 m | ||
| Stadthafen Eckernförde | Eckernförde | im-jaich Wasserwelten | 135 | |||
| Lemkenhafen | Fehmarn | SVLF e. V. | 140 | 18 m | ||
| Hafen Orth | Fehmarn | Hafen Orth GmbH | 150 | |||
| Yachthafen Burgstaaken | Fehmarn | Yachthafen Burgstaaken | 190 | |||
| Yachthafen Burgtiefe | Fehmarn | 600 | ||||
| Segelhafen Galwik | Flensburg | Niro-Petersen KG sowie Wassersportverein Galwik e. V.[6] | 180 | |||
| Gastseglerhafen[7]/ Stadthafen Flensburg[8][9][10] | Flensburg | im-jaich Wasserwelten | 168 | |||
| Yachthafen Kielseng | Flensburg | Robbe & Berking Classics, Flensburger Yacht-Service und Wassersportclub Flensburg e. V. | ||||
| Marina Sonwik | Flensburg | |||||
| Yachthafen Fahrensodde | Flensburg | SVF und FYC | ||||
| Wassersportverein Fleckeby | Fleckeby | WSF | 100 | 15 m | ||
| Sportboothafen Fleckeby | Fleckeby | Dreesbeimdieke | 100 | 15 m | ||
| Yachthafen Glücksburg-Quellental | Glücksburg-Quellental | Flensburger Segel-Club | 240 | |||
| Yachthafen Schausende | Glücksburg | Club Nautic e. V. | 169 | 12 m | ||
| Yachthafen Grömitz | Grömitz | 780 | 25 m | |||
| Marina Großenbrode | Großenbrode | Mola Yachting GmbH | 170 | |||
| Marina Heiligenhafen | Heiligenhafen | HVB GmbH & Co. KG | 1.000 | 20 m | ||
| Henningsen & Steckmest | Kappeln | 150 | 17 m | |||
| Yachthafen Arnisser | Kappeln | 108 | ||||
| Yachthafen Kopperby | Kappeln | im-jaich Wasserwelten | 100 | 15 m | ||
| Kieler Yacht-Club | Kiel | |||||
| Sporthafen Stickenhörn | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 460 | 24 | ||
| Sporthafen Wik | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 185 | |||
| Sporthafen Düsternbrook | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 288 | 20 | ||
| Sporthafen Wellingdorf | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 165 | |||
| Sporthafen Dietrichsdorf | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 152 | 20 | ||
| Sporthafen Schilksee | Kiel | Sporthafen Kiel GmbH | 860 | 400 | ||
| Marina Baltic Bay | Laboe | Schiffswerft Laboe GmbH | 345 | 25 m | ||
| Marina Mönkeberg | Mönkeberg | 250 | ||||
| Hafen Langballigau | Langballigau | im-jaich Wasserwelten | 225 | 24 m | ||
| Nord-Ost Marina | Lübeck-St. Lorenz | Nord-Ost Marina GmbH | 120 | 18 m | ||
| Lübecker Yacht-Club | Lübeck-Travemünde | Lübecker Yacht-Club e. V. | 180 | |||
| Passat-Hafen | Lübeck-Travemünde | 500 | 160 | 20 m | ||
| Rosenhof Yachthafen | Lübeck-Travemünde | Priwall Hafengesell. mbH | 100 | 18 m | ||
| Böbs-Werft Yachthafen | Lübeck-Travemünde | Böbs-Werft GmbH | 220 | 25 m | ||
| Marina Baltica | Lübeck-Travemünde | 210 | 30 m | |||
| Sportboothafen Maasholm | Maasholm | 450 | 25 m | |||
| Förde-Yacht-Club Bockholmwik | Munkbrarup | 132 | 12 m | |||
| Kommunaler Hafen Neustadt i. H. | Neustadt in Holstein | Stadtwerke Neustadt | 280 | |||
| ancora Marina Neustadt | Neustadt in Holstein | 1.400 | 35 m | |||
| Yachthafen Wackerballig | Nieby | 200 | 17 m | |||
| Sporthafen Gelting-Mole | Niesgrau | SHG GmbH | 450 | 180 | 16 m | |
| Stadthafen Schleswig | Schleswig | Schleswiger Stadtwerke | 148 | 30 m | ||
| Wiking Yachthafen | Schleswig | 350 | 20 m | |||
| Hafen Strande | Strande | Gemeinde Strande | 348 | |||
| Niendorfer Hafen | Timmendorfer Strand | |||||
1 Klassifizierung nach Blauer Flagge, Gelber Welle und DTV-Sternen (1–5)[3][4]
2 Nur Yachthäfen ab mindestens 100 Liegeplätzen
Yachthäfen an Binnengewässern
_04_ies.jpg.webp)
Rendsburg
Zu den Binnengewässern in Schleswig-Holstein zählen Seen, Flüsse und die künstlich geschaffenen Wasserstraßen wie der Nord-Ostsee-Kanal, Eiderkanal und der Elbe-Lübeck-Kanal.
| Klassifizierung1 | Hafen2 | Ort | Hafenbetreiber | Liegeplätze[11] | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| im Wasser | am Land | max. Bootslänge | ||||
| Sportboothafen | Ascheberg | WSV „Seeblick“ Dersau | 50 | 20 | ||
| Segelhafen Geesthacht | Geesthacht | SV-Geesthacht e. V. | 60 | |||
| Marina Lauenburg | Lauenburg/Elbe | 86 | 20 m | |||
| Bootshafen des WSV Mölln | Mölln | Wassersportverein Mölln | ||||
| Bootshafen des MMC Mölln | Mölln | Möllner Motorboot Club e. V. | ||||
| Yachthafen Plön | Plön | Plöner Segler-Verein e. V. | 126 | 10 | ||
| Yachthafen Wakenitz | Lübeck | SV Wakenitz e. V. | 50 + 50 | |||
| Alter Hafen Friedrichstadt | Friedrichstadt | Motorbootclub Westküste | 60 | |||
| Yachthafen Rendsburg | Rendsburg | Regattaverein Rendsburg | 200 | |||
1 Klassifizierung nach Blauer Flagge, Gelber Welle und DTV-Sternen (1–5)[3][4]
2 Nur Yachthäfen ab mindestens 50 Liegeplätzen
Weblinks
Commons: Ports and harbours in Schleswig-Holstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vereinigung Deutscher Sporthäfen (VDSH) im Bundesverband Wassersportwirtschaft e. V.
- Europäischer Sportschifffahrtsverband (EBA)
- Schleswig-Holstein auf skipperguide.de
- Marina Guide – Hafenführer im Internet
Einzelnachweise
- Potenzialanalyse für den Wassertourismus in Schleswig-Holstein (Fokus: Ostseeküste), Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, 2014
- Hafentabelle, Maritime Landschaft Unterelbe GbR, 2010
- Ausgezeichnete Badestellen und Sportboothäfen, Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e. V. (DGU), 2014
- Standorte mit dem Schild der „Gelben Welle“ (Memento des Originals vom 14. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Deutscher Tourismusverband e. V. (DTV), 2014
- Hafenführer 2013 (Memento des Originals vom 27. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.
- Flensburg-Galwik und Wassersportverein Galwik e. V.; jeweils abgerufen am: 16. Februar 2017
- In den Plänen vom Falk-Verlag steht lediglich Gastseglerhafen
- Kontaktdaten. im jaich, abgerufen am 14. Mai 2016.
- Stadthafen Flensburg. In: mein-ostseehafen.de. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- Niko Wasmund: Flensburger Hafenspitze: Der Herr der Liegeplätze. In: Flensburger Tageblatt. 26. Juli 2014, abgerufen am 28. April 2015.
- Hafenguide (Memento des Originals vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Flusslandschaft Elbe Tourismus-Gesellschaft mbH, 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

