Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Leopoldstadt

Diese Liste umfasst j​ene Parks u​nd Gartenanlagen, d​ie sich i​m 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt befinden u​nd einen Namen tragen:

Name Bild Standort Jahr der Errichtung Benannt nach Fläche in m² Bauten Kunstobjekte Naturdenkmäler Anmerkungen
Augarten
Obere Augartenstraße
Koordinaten
1712 den Auwäldern, die den hiesigen Naturraum bildeten 522.000 Palais Augarten (Fischer von Erlach, Ende 17. Jhdts.), Alte Favorita oder Schloss Augarten (Sitz der Porzellanmanufaktur, ab 1705), diverse Wirtschaftsgebäude, Kaiser-Joseph-Stöckl (Canevale, 1780), Portal (ders., 1775), Flaktürme (Tamms, 1943), Gustinus-Ambrosi-Museum, (Lippert, 1953), Seniorenheim (1975), Lauder-Chabad-Campus (1998), MuTh (2012) Ein Grenzstein neben dem Portal (1808), Schmidtsches Votivkreuz (bez. 1758) Gesamtanlage unter Schutz
Anlage der Österreichischen Bundesgärten
Else-Feldmann-Park
Trunnerstraße
Koordinaten
2020 Else Feldmann 3.500
Elisabeth-Ben David-Hindler-Park
Elderschplatz
Koordinaten
2020
(Benennung)
Elisabeth Ben David-Hindler (1949–2016), Soziologin und Lehrerin, Initiatorin der Steine der Erinnerung 5.620
Franziska-Löw-Park
zwischen Nordbahnstraße und Am Tabor
Koordinaten
2016 (Benennung) Franziska Danneberg-Löw 6.640
Freie Mitte
Nordbahnviertel
Koordinaten
ca. 100.000 Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs und eine ehemalige Eisenbahnbrücke Planungsname für den Teil des nach der Auflassung des Frachtenbahnhofs entstandenen Biotops, das als „Stadtwildnis“ erhalten bleibt (kein gärtnerisch gepflegter Park), allerdings wurden Holzstege ausgelegt und Sitzplätze eingerichtet. Ein weiterer noch im Bau befindlicher Teil, das „Parkband“ wird konventioneller gestaltet.
Wasserturm unter Schutz
Fritzi-Massary-Park
Offenbachgasse
Koordinaten
2021
(Benennung)
Fritzi Massary 3.300
„Großstadtdschungel“ (Parkanlage Holubstraße) Engerthstraße/ Holubstraße
Koordinaten
7.134 Kein gärtnerisch gepflegter Park, sondern Stadtwildnis.
Scherzhafte Bezeichnung, so allerdings auf der Parktafel genannt.
Umfasst auch den Bereich eines ehemaligen Verbindungsgleises zwischen Frachtenbahnhof Nordbahnhof und Donauländebahn.
Irma-Schwager-Park
Obere Augartenstraße
Koordinaten
2021
(Benennung)
Irma Schwager
Manès-Sperber-Park
Lilienbrunngasse
Koordinaten
1988
(Benennung)
Manès Sperber 3.800 Bronzeplastik „Großer Torso“ (Wotruba, 1974)
Max-Winter-Park
Max-Winter-Platz
Koordinaten
Max Winter 8.800 ehemaliges Kinderfreibad (Pind, 1925) Denkmal für Margarete Manhardt (Hausgehilfin, die ihr Leben für zwei Kinder opferte, Riedl, 1926), Gedenkstein für Max Winter (Robitschko)
Mexikopark
Mexikoplatz
Koordinaten
Mexiko, da es 1938 als einziges Land gegen den „Anschluss“ protestiert hatte 57.000 Franz-von-Assisi-Kirche (Luntz, Kirstein, 1913) Gedenkstein zur Erinnerung an Mexikos Protest, mosaizierter Brunnen nordwestlich der Reichsbrücke Kirche unter Schutz
Der Teil nordwestlich der Reichsbrücke wird inoffiziell Rosenpark genannt.
Mignon-Langnas-Park
Obere Augartenstraße
Koordinaten
2020
(Benennung)
Mignon Langnas 3.800
Odeonpark
Odeongasse
Koordinaten
2005 dem Mitte des 19. Jhdts. hier befindlichen Tanzsaal Odeon 1.200
Prater
Koordinaten 1766
(Freigabe für die Öffentlichkeit)
dem lateinischen Wort für Wiese (pratum) 6.000.000 Wurstelprater (ab 1766), Lusthaus (Canevale, 1783), zwei ebenerdige Wirtschaftsgebäude neben dem Lusthaus, Stadtgartenamt (1869), Kaffeehaus Holzdorfer (um 1910 verändert), Galopprennbahn Freudenau mit Nebenbauten (ab 1872), Trabrennbahn Krieau mit Nebengebäuden (Hoppe, Kammerer, Schönthal, 1913), Bildhaueratelier des Bundes (Restgebäude der Weltausstellung 1873), Ernst-Happel-Stadion (1931), Stadionbad (Schweizer, 1931), Wallfahrtskirche Maria Grün (1924), Planetarium mit Pratermuseum (1964) Denkmäler für Carl Michael Ziehrer (Ullmann, 1959), Johann Kallinich (im Oktober 1848 gefallener Oberleutnant der konterrevolutionären Truppen), Robert Stolz.
Gedenksteine für den Großen Chineser und Fortuna (Karussellfiguren von Basilio Calafati, Nachbildungen im Wurstelprater), mehrere sakrale Kleindenkmäler rund um Maria Grün.
Keramikreliefwände mit Praterszenen (Leherb, 1959), Globus vor dem Planetarium (Seebacher, 1964), Plastik Sternguckerinnen, Marmorplastik Das Weib im Stadionbad (Stemolak, 1955).
430 (Esche), 606 (Mautner- und Krebsenwasser), 743 (Stieleichen und Zerreichen), 790 (Schwarzpappel), 806 (mehrere Eiben), 807 (Ginkgo), 818 (Traubeneiche) Zahlreiche Bauten (z. B. auch das Riesenrad und der Toboggan im Wurstelprater) unter Schutz, Zieher-Denkmal unter Schutz
Rosa-Jochmann-Park
Weintraubengasse
Koordinaten
1995
(Benennung)
Rosa Jochmann 2.300
Rudolf-Bednar-Park
Nordbahnviertel
Koordinaten
2008 Rudolf Bednar (1920–2003), Bezirksvorsteher 31.000
Ruth-Maier-Park
Obere Donaustraße
Koordinaten
2021
(Benennung)
Ruth Maier 3.600
Therese-Krones-Park
zwischen Schrottgießergasse und Weintraubengasse
Koordinaten
2003
(Benennung)
Therese Krones 700
Venediger Au
zwischen Ausstellungsstraße und Lassallestraße
Koordinaten
1949 der Ähnlichkeit der Pratergewässer mit Kanälen 38.500 Kindergarten (1957) Spielplastiken „Krokodil“ (Eder), „Seehund“ (Thiede) 781 (Ahornblättrige Platane) Kindergarten unter Schutz
Veza-Canetti-Park
Ferdinandstraße
Koordinaten
2003
(Benennung)
Veza Canetti 660
Wettsteinpark
Obere Donaustraße
Koordinaten
1934 Richard Wettstein 30.000 Steinplastik „Sitzende und Liegender“ im Rosarium (Uray), bis 1938 war an dieser Stelle die Plastik „Ruf der Jugend“ (Weiss)
Wilhelm-Kienzl-Park
Obere Donaustraße
Koordinaten
1951
(Benennung)
Wilhelm Kienzl 6.200 Johannes-Nepomuk- oder Schanzelkapelle (Mitte 18. Jhdts.), Pissoir (Fa. Beetz, 1909) Kapelle unter Schutz
Wolfgang-Kössner-Park
Messeplatz
Koordinaten
1999
(Benennung)
Wolfgang Kössner 3.800
Commons: Parks in der Leopoldstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.