Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Ramersdorf
Die folgende Liste enthält die Straßen und Plätze auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Ramersdorf im Stadtbezirk Beuel.
Straße | Erstbenennung/ -erwähnung |
Namensherkunft | Frühere Namen Anmerkungen |
Bonner Straßenkataster |
---|---|---|---|---|
Am Bonner Bogen | 2008 | Benannt nach dem Bonner Rheinbogen. | Die Straße verläuft zwischen Hermann-Bleibtreu-Ufer zur Joseph-Schumpeter-Allee. | Eintrag |
Am Bungert | 1964 | Benannt nach dem Flurnamen „Auf dem Mühlenbungert“. Als Bungert wird ein Baumgarten bezeichnet. | Die Straße verläuft als Ringstraße zwischen Am Conzberg und Oberkasseler Straße. Sie wurde von 1858 bis 1964 Kuhgasse beziehungsweise Kühgasse genannt. | Eintrag |
Am Conzberg | 1978 | Benannt nach dem Flurnamen „Am Conzberg“. Conz ist die Kurzform von Conrad; es handelte sich also um einen Berg, der einem Conrad gehörte, beziehungsweise wo ein Conrad wohnte. | Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Kommendeweg. Sie hieß von 1907 bis 1955 Kreuzstraße und anschließend bis 1978 Georgstraße. | Eintrag |
Am Trajekt | 1907 | Zwischen 1870 und 1914 wurden an dieser Stelle beide Rheinufer durch ein Trajekt verbunden. | Es handelt sich um eine Stichstraße von der Königswinterer Straße zur Bundesbahn. | Eintrag |
An der Umkehr | 2005 | Benannt nach einem Flurnamen. | Die Straße verläuft vom Schießbergweg zum Rastenweg. | Eintrag |
Ankerbachtalweg | 1950 | Die Straße ist nach dem Ankerbach, der bei Oberholtorf entspringt, benannt. | Sie verläuft zwischen Ennerthang und Holzgasse. | Eintrag |
Dornheckenstraße | 1978 | Sie ist nach dem ehemaligen Steinbruch „An der Dornhecken“, dem heutigen Dornheckensee, zu dem sie führt, benannt. | Die Straße verläuft zwischen der Königswinterer Straße und Am Johannisberg. | Eintrag |
Gallusstraße | 1907 | Benannt nach dem heiligen Gallus dem heutigen Pfarrpatron von Küdinghoven. | Die Straße verläuft zwischen Kirchstraße und Holzgasse/Gerichtsweg. Der nördliche Teil hieß zwischen 1858 und 1907 Küdinghovener Kirchweg und Am Plänzer, der südliche Teil Hammweg und Ramersdorfer Kirchweg. | Eintrag |
Gerichtsweg | 1907 | Als Küdinghoven noch Sitz eines bergischen Untergerichts war, fanden in einem Haus der Straße die Gerichtssitzungen statt. | Die Straße verläuft zwischen Königswinterer Straße und Rastenweg. Sie hieß von 1726 bis 1907 Auf der Streffen beziehungsweise Streffenweg. | Eintrag |
Hangstraße | 1963 | Sie ist nach ihrem Verlauf, entlang des westlichen Abhangs des Ennerts, benannt. | Die Straße verläuft zwischen Kirchstraße und Holzgasse. | Eintrag |
Hermann-Bleibtreu-Ufer | 2000 | Die Straße ist nach Hermann Bleibtreu (1821–1881) genannt. Er war Patentinhaber des Portlandzements, Fabrikant und Mitbegründer der Zementfabrik des Bonner Bergwerks- und Hüttenvereins 1856. | Sie verläuft zwischen der Südbrücke und dem Oberkasseler Ufer, an der Mündung des Ankerbachs. | Eintrag |
Holzgasse | 1907 | Sie führte in das Holz, den Ennertwald. | Die Straße verläuft zwischen Gallusstraße / Lindenstraße und Ankerbachtalweg. | Eintrag |
Im Alten Wingert | 2005 | Sie ist nach der ehemaligen Nutzung des Hanges als Weinberg genannt. | Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Königswinterer Straße. | Eintrag |
Joseph-Schumpeter-Allee | 2003 | Benannt nach Joseph Alois Schumpeter (1883–1950), einem Professor für Nationalökonomie und Soziologie der Universität Bonn. | Die Straße verläuft zwischen Landgrabenweg und Konrad-Zuse-Platz. | Eintrag |
Keltersbachweg | 1995 | Benannt nach einem Flurnamen. Der Keltersbach trägt an seiner Quelle bei Oberholtorf die Bezeichnung Ankerbach. | Die Straße verläuft zwischen Dornheckenstraße und Oberkasseler Straße. | Eintrag |
Königswinterer Straße | 1955 | Benannt nach der Stadt Königswinter, deren Ortsteil Niederdollendorf südlich angrenzt. | Die Straße verläuft zwischen Sankt-Augustiner Straße und der Stadtgrenze im Süden von Oberkassel. Die Straße, beziehungsweise deren Teilstücke, trug in der Vergangenheit folgende Bezeichnungen: von 1858 Beuel-Honnefer Chaussee, von 1873 bis 1972 Hauptstraße, von 1894 bis 1955 Südstraße, von 1907 bis 1955 Honnefer Straße, von 1907 bis 1955 Hauptstraße und von 1907 Oberkasseler Straße. | Eintrag |
Kommendeweg | 1972 | Die Straße ist nach der Deutschen Ordenskommende Ramersdorf benannt, sie wurde 1220 gegründet und 1803 säkularisiert. | Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Oberkasseler Straße und hieß von 1907 bis 1972 Mühlenweg. | Eintrag |
Konrad-Adenauer-Brücke | 1972 | Benannt nach Konrad Adenauer. Die südlichste der Bonner Rheinbrücken wird auch Südbrücke genannt. | Die Autobahnbrücke (Bundesautobahn 562) verbindet Beuel und Bonn. | Eintrag |
Kreuzritterstraße | 1978 | Nach den Rittern des Deutschen Ordens benannt. Sie hießen auch Deutschherren und besaßen die Kommenden Ramersdorf und Muffendorf. Der Orden entstand während der Kreuzzüge. | Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Mehlemstraße. Sie hieß zwischen 1963 und 1978 Deutschherrenstraße. | Eintrag |
Landgrabenweg | 1967 | Benannt nach einem bergischen Landgraben, einer militärischen Schutzanlage, der gemäß einer Karte von 1703 in der Nähe verlief. | Die Straße verläuft zwischen Kreuzherrenstraße und Königswinterer Straße. | Eintrag |
Lindenstraße | 1907 | Benannt nach der Dorflinde, die am Anfang der Straße stand. | Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Dornheckenstraße. Sie hieß zwischen 1858 und 1907 im Bereich Holzgasse und Mehlemstraße Kegelbahnstraße beziehungsweise An der Kegelbahn und im Bereich Mehlem- und Dornheckenstraße Kesselburg beziehungsweise In der Kesselburg. | Eintrag |
Mehlemstraße | 1907 | Benannt nach Leonhard Mehlem (1752–1832). Der Kanoniker erwarb 1816 das frühere bergische Richterhaus in Ramersdorf mit den dazugehörenden Ländereien. | Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Königswinterer Straße. Sie hieß von 1858 bis 1907 Platzweg bzw. Eselsweg. Zwischen 1933 und 1945 trug sie den Namen Klaus-Clemens-Straße. | Eintrag |
Oberkasseler Straße | 1978 | Benannt nach Oberkassel, einem Ortsteil von Bonn. | Die Straße verläuft von Pützchen Chaussee bis zur Autobahn 562/Landgrabenweg. | Eintrag |
Portlandweg | 2008 | Auf dem Gelände, durch die der Weg führt, stand die 1858 von Hermann Bleibtreu gegründete Zementfabrik. Die bis 1987 bestehende Fabrik produzierte Portlandzement. | Es handelt sich um eine Verbindung vom Hermann-Bleibtreu-Ufer über die Joseph-Schumpeter-Allee zum Landgrabenweg. | Eintrag |
Rastenweg | 1907 | Rasten waren hüft- oder brusthohe Gestelle. Diese Gestelle erleichterten die Aufnahmen oder das Absetzen von Traglasten, wenn man rasten wollte. | Der Weg verläuft zwischen Lindenstraße/Gerichtsweg und Straßenbahnlinie Bonn-Bad Honnef. Der westliche Teil hieß bis 1930 Bahnsteigsweg. | Eintrag |
Rheinwerkallee | 2004 | Es handelt sich um eine private Erschließungsstraße der Rheinwerk-Bonn GmbH. | Stichstraße des Konrad-Zuse-Platzes. | Eintrag |
Schießbergweg | 1963 | Benannt nach einem Flurnamen. „Weg, der an einem Abhang liegt, an dem das Regenwasser herunterschießt.“ | Die Straße verläuft von der Königswinterer Straße zum Rhein. | Eintrag |
Weidenweg | 1963 | Sie ist nach einer Schafstrift benannt, die das Bonner Kloster Engeltal in Oberkassel besaß. | Die Straße verläuft zwischen Dornheckenstraße und Oberkasseler Straße. | Eintrag |
Einzelnachweise
- Alte und neue Straßennamen im Gebiet der ehemaligen Stadt Beuel, bearbeitet von Johannes Bücher; in: Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel (Heft 22), Bonn 1980
- Bonner Straßennamen Herkunft und Bedeutung bearbeitet von Ansgar Sebastian Klein; in: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn (Band 70); Bonn 2011; 2. Auflage Bonn 2012; Stadt Bonn – Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek; ISBN 978-3-922832-48-5
- Straßenkataster der Stadt Bonn
- Detaillierter Stadtplan der Stadt Bonn
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.