Liste der Stolpersteine in Crimmitschau

Die Liste der Stolpersteine in Crimmitschau enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Crimmitschau verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Crimmitschau lebten und wirkten. Am 8. September 2014 wurden in Crimmitschau neun Stolpersteine verlegt.

Liste der Stolpersteine

Adresse Bild Person, Inschrift Verlege­datum Anmerkung
Friedrich-August-Straße 16

Hier wohnte
Laura Hertmann
geb. Bergson
Jg. 1859
Zwangsumzug 1941
Ghettohaus Plauen
deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet 8.4.1943
8. Sep. 2014 [1]
Anna-Marie
Roessler

geb. Hertmann
Jg. 1892
Zwangsumzug 1942
Ghettohaus Plauen
deportiert 1944
Theresienstadt
befreit/überlebt
Ingeborg
Roessler

Jg. 1918
Zwangsarbeit
Schicksal unbekannt
Karl-Georg
Roessler

Jg. 1923
Zwangsumzug 1943
Ghettohaus Plauen
deportiert 1944
Lager Valognes
1945 Zuchthaus Zwickau
befreit/überlebt
[2][3]
Herrengasse 10

Hier wohnte
Frida Haurwitz
geb. Arndtheim
Jg. 1886
deportiert 1942
Riga
ermordet 13.1.1942
8. Sep. 2014 [4]
Hier wohnte
Hedwig Pinthus
geb. Arndtheim
Jg. 1882
Flucht nach Holland
Schicksal unbekannt
[5]
Hier wohnte
Ludwig Haurwitz
Jg. 1875
deportiert 1942
Riga
ermordet 13.1.1942
[6]
Leipziger Straße 25
Hier wohnte
Irma Himmelweit
Jg. 1914
deportiert 1941
Lodz/Litzmannstadt
ermordet 4.5.1942
Chelmno/Kulmhof
8. Sep. 2014 [7]
Silberstraße 58
Hier wohnte
Lisbeth Heidemann
geb. Danzinger
Jg. 1889
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
8. Sep. 2014 [8]

Einzelnachweise

  1. Hertmann, Laura – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 11. November 2020.
  2. Roessler, Karl-Georg – Oral History of a Holocaust Survivor. In: cjhn.ca, abgerufen am 11. November 2020
  3. Karl-Georg Roessler: No Time to Die: A Holocaust Survivor’s Story. R. Davies Multimedia, Montréal 1998, ISBN 1-55207-009-3 (Google-Buch).
  4. Haurwitz, Frieda – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 11. November 2020.
  5. Hedwig Pinthus-Arndtheim. In: joodsmonument.nl, abgerufen am 11. November 2020
  6. Haurwitz, Ludwig Ludvig – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 11. November 2020.
  7. Himmelweit, Irma Irama – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 11. November 2020.
  8. Heidemann, Lisbeth – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 11. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.