Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen
In der Liste der Stolpersteine in Bergen auf Rügen werden jene Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig auf dem Gebiet der Stadt Bergen auf Rügen verlegt wurden.
Die bisher einzigen Stolpersteine wurden am 15. September 2007 vor dem Haus Markt 19 für den jüdischen Kaufmann Albert Noack und dessen Schwester Ida gesetzt.[1][2]
Verlegte Stolpersteine
Bild | Inschrift | Name | Ort | Verlegedatum | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Hier wohnte Albert Noack Jg. 1866 gedemütigt / entrechtet Flucht in den Tod 2.5.1933 |
Noack, Albert | Markt 19 (Karte) |
15. Sep. 2007 | Albert Ali Noack, zählte zu den alteingesessenen Kaufleuten in Bergen, als er sich in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai 1933 in seinem Haus erhängte. Diesem Suizid vorausgegangen war eine Begebenheit im Ratskeller, bei der seine Kollegen und wie er Mitglieder der Kaufmannskompanie am Abend des 1. Mai 1933 ihn mieden bzw. signalisierten das ihnen seine Gegenwart unangenehm sei.[3] Das heute an gleicher Stelle stehende Haus Markt 19, vor dem Gunter Demnig im September 2007 die Stolpersteine 2007 setzte, wurde in ähnlicher Form wie das Noacksche errichtet.[4] | |
Hier wohnte Ida Noack Jg. 1861 Tot 2.7.1937 |
Noack, Ida | Markt 19 (Karte) |
15. Sep. 2007 | Ida Noack war nach dem Bergener Stadtboten die ältere Schwester von Albert Noack.[2] Nach anderer Quelle möglicherweise aber auch eine nahe Verwandte.[5][6] |
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Bergen auf Rügen – Sammlung von Bildern
Literatur
- Manja Richert: Jüdische Familien in Deutschland, Vorpommern und auf Rügen. In: Bergen im Nationalsozialismus. Ein Stadtführer (=Veröffentlichungen des Prora Zentrum e. V., Bildung–Dokumentation–Forschung, Band 3) Rügendruck, Putbus 2007, S. 54–68.
Einzelnachweise
- 15. September – Tag für Demokratie und Toleranz. In: Stadtbote, September 2007, Hrsg. Stadt Bergen, S. 8; stadt-bergen-auf-ruegen.de (PDF; 1,9 MB)
- Projekt „Stolpersteine“ für Demokratie und Toleranz. In: Stadtbote, Oktober 2007, Hrsg. Stadt Bergen, S. 5; stadt-bergen-auf-ruegen.de (PDF; 1,3 MB)
- Manja Richert: Jüdische Familien in Deutschland, Vorpommern und auf Rügen. In: Bergen im Nationalsozialismus. Ein Stadtführer (=Veröffentlichungen des Prora Zentrum e. V., Bildung–Dokumentation–Forschung, Band 3) Rügendruck, Putbus 2007, S. 54–68, hier S. 62–64 (mit Bild auf S. 63).
- Rico Fischer, Marcel Bondör: Orte der Stadt Bergen im Nationalsozialismus In: Bergen im Nationalsozialismus. Ein Stadtführer (=Veröffentlichungen des Prora Zentrum e. V., Bildung–Dokumentation–Forschung, Band 3) Rügendruck, Putbus 2007, S. 6–14, hier S. 12 f.
- Rico Fischer, Marcel Bondör: Orte der Stadt Bergen im Nationalsozialismus In: Bergen im Nationalsozialismus. Ein Stadtführer (=Veröffentlichungen des Prora Zentrum e. V., Bildung–Dokumentation–Forschung, Band 3) Rügendruck, Putbus 2007, S. 6–14, hier S. 12.
- Manja Richert: Jüdische Familien in Deutschland, Vorpommern und auf Rügen. In: Bergen im Nationalsozialismus. Ein Stadtführer (=Veröffentlichungen des Prora Zentrum e. V., Bildung–Dokumentation–Forschung, Band 3) Rügendruck, Putbus 2007, S. 54–68, hier S. 64.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.