Liste der Stadtbezirke und Ortsteile Leipzigs

Nach einem Beschluss der Ratsversammlung wurde Leipzig im Jahre 1992 kleinräumig gegliedert:

Verwaltungsgrenzen 2005

Das Stadtgebiet ist in zehn Stadtbezirke eingeteilt. Die Stadtbezirke sind in Ortsteile und diese weiter in Statistische Bezirke unterteilt. Unterhalb der Statistischen Bezirke gibt es noch Blöcke und Blockseiten. Diese politische und statistische Gliederung darf nicht mit den historisch gewachsenen Stadtteilen verwechselt werden, siehe Liste der Stadtteile Leipzigs.

1992 gab es 48 Ortsteile. Durch spätere Eingemeindungen erhöhte sich die Anzahl auf 63, während die Zahl der Stadtbezirke gleich blieb.

In jedem Stadtbezirk gibt es einen Stadtbezirksbeirat im Sinne von § 71 der Sächsischen Gemeindeordnung. Die Stadtbezirksbeiräte werden von der Ratsversammlung nach jeder Kommunalwahl neu gewählt. Sie haben insgesamt elf Mitglieder und einen vom Oberbürgermeister eingesetzten Vorsitzenden, der im Stadtrat jedoch kein Stimmrecht hat. Die Stadtbezirksbeiräte sind über wichtige Angelegenheiten, die den Stadtbezirk betreffen, zu unterrichten und zu hören.

Liste der Stadtbezirke

Die Leipziger Stadtbezirke werden durch Namen und Schlüsselnummern amtlich gekennzeichnet. Ihre Schlüsselnummern sind einstellig:

KarteSchlüssel-
nummer
StadtbezirkEinwohnerFläche
[km²]
Bevölkerungsdichte
[Einwohner pro km²]
0Mitte65.91213,964.721
1Nordost48.22726,311.833
2Ost85.51940,732.100
3Südost62.50634,721.800
4Süd67.07916,953.957
5Südwest55.74246,561.197
6West54.19014,693.689
7Alt-West59.64326,212.276
8Nordwest34.71039,07888
9Nord71.87838,611.862
Stadt Leipzig605.407297,812.033

Stand: 31. Dezember 2020

Liste der Ortsteile

Auch die Leipziger Ortsteile werden durch Namen und Schlüsselnummern amtlich gekennzeichnet, wobei hier die Schlüsselnummern zweistellig sind:

KarteSchlüssel-
nummer
StadtbezirkOrtsteilEinwohnerFläche
[km²]
Bevölkerungsdichte
[Einwohner pro km²]
00MitteZentrum1.8490,742.499
01Zentrum-Ost
(Teil der Ostvorstadt mit Graphischem Viertel)
5.5201,623.407
02Zentrum-Südost
(mit Seeburgviertel und Medizinischem Viertel)
14.1663,134.526
03Zentrum-Süd
(mit Innerer Südvorstadt und Musikviertel)
13.4381,568.614
04Zentrum-West
(mit Innerer Westvorstadt und Bachviertel)
11.1391,656.751
05Zentrum-Nordwest
(Waldstraßenviertel)
10.6773,952.703
06Zentrum-Nord
(Nordvorstadt)
9.1231,316.964
10NordostSchönefeld-Abtnaundorf13.2922,924.552
11Schönefeld-Ost9.9123,193.107
12Mockau-Süd4.8871,263.879
13Mockau-Nord11.2434,502.498
14Thekla5.9657,14835
15Plaußig-Portitz2.9287,30401
20OstNeustadt-Neuschönefeld13.2610,8515.601
21Volkmarsdorf13.2751,0412.764
22Anger-Crottendorf12.2931,906.470
23Sellerhausen-Stünz9.3853,003.128
24Paunsdorf14.4853,933.686
25Heiterblick3.6623,281.116
26Mölkau5.9415,231.136
27Engelsdorf9.2588,211.128
28Baalsdorf1.8533,89476
29Althen-Kleinpösna2.1069,40224
30SüdostReudnitz-Thonberg22.7122,0311.191
31Stötteritz17.7443,714.783
32Probstheida6.6954,851.380
33Meusdorf3.3261,951.706
34Liebertwolkwitz5.3389,27576
35Holzhausen6.68612,91518
40SüdSüdvorstadt26.2552,4110.894
41Connewitz19.3377,392.617
42Marienbrunn6.0771,205.064
43Lößnig10.7631,746.186
44Dölitz-Dösen4.6474,211.104
50SüdwestSchleußig12.8282,116.080
51Plagwitz16.5491,739.566
52Kleinzschocher10.2813,043.382
53Großzschocher9.18215,51592
54Knautkleeberg-Knauthain5.6118,33674
55Hartmannsdorf-Knautnaundorf1.29115,8482
60WestSchönau5.1783,071.687
61Grünau-Ost7.6041,057.242
62Grünau-Mitte13.4591,2410.854
63Grünau-Siedlung3.8321,582.425
64Lausen-Grünau13.2963,763.536
65Grünau-Nord8.8990,959.367
66Miltitz1.9223,04632
70Alt-WestLindenau8.5640,988.739
71Altlindenau
(siehe Lindenau)
18.5992,387.815
72Neulindenau7.0722,502.829
73Leutzsch10.4504,552.297
74Böhlitz-Ehrenberg10.1918,681.174
75Burghausen-Rückmarsdorf4.7677,12670
80NordwestMöckern16.5914,853.421
81Wahren7.2474,541.596
82Lützschena-Stahmeln4.21216,85250
83Lindenthal6.66012,83519
90NordGohlis-Süd18.7701,999.432
91Gohlis-Mitte17.3931,2913.483
92Gohlis-Nord9.7612,044.785
93Eutritzsch14.7014,633.175
94Seehausen2.52918,86134
95Wiederitzsch8.7249,80890

Stand: 31. Dezember 2020

Siehe auch

Literatur

  • Gina Klank, Gernot Griebsch: Lexikon Leipziger Straßennamen. Verlag im Wissenschaftszentrum Leipzig, Leipzig 1995, ISBN 3-930433-09-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.