Liste der Parteien in deutschen Landesparlamenten
Die Liste der Parteien in deutschen Landesparlamenten listet alle Parteien und Wählergruppen auf, die seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 beziehungsweise seit Beitritt des entsprechenden Bundeslandes auf Grund eigener Wahlvorschläge in den Landesparlamenten vertreten sind oder waren.
Übersicht
Aktuell in Landesparlamenten vertretene Parteien
Kursiv geschriebene Länder bezeichnen historische Zeiten im Landesparlament.
- Alternative für Deutschland
- Baden-Württemberg seit 2016
- Bayern seit 2018
- Berlin seit 2016
- Brandenburg seit 2014
- Bremen seit 2015
- Hamburg seit 2015
- Hessen seit 2018
- Mecklenburg-Vorpommern seit 2016
- Nordrhein-Westfalen seit 2017
- Niedersachsen seit 2017
- Rheinland-Pfalz seit 2016
- Saarland seit 2017
- Sachsen seit 2014
- Sachsen-Anhalt seit 2016
- Schleswig-Holstein seit 2017
- Thüringen seit 2014
- Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler
- Brandenburg seit 2014
- Bündnis 90/Die Grünen (bis 1993 Die Grünen)
- Bayern seit 1986
- Baden-Württemberg seit 1980
- Berlin seit 1981 (1981–1995 als Alternative Liste, 1990–1995 auch Bündnis 90)
- Brandenburg 1990–1994, seit 2009 (1990–1994 Bündnis 90)
- Bremen seit 1979 (1979–1983 als Bremer Grüne Liste)
- Hamburg seit 1982 (1982–2012 Grün-Alternative Liste Hamburg)
- Hessen seit 1982
- Mecklenburg-Vorpommern 2011–2016, seit 2021
- Niedersachsen seit 1982
- Nordrhein-Westfalen seit 1990
- Rheinland-Pfalz 1987–2006, seit 2011
- Saarland 1994–1999, 2004–2017
- Sachsen 1990–1994, seit 2004 (1990–1994 Bündnis 90)
- Sachsen-Anhalt 1990–1998, seit 2011 (1990–1994 Grüne/Neues Forum)
- Schleswig-Holstein seit 1996
- Thüringen 1990–1994, seit 2009 (1990–1994 Bündnis 90)
- Bürger in Wut
- Bremen seit 2007
- Christlich Demokratische Union Deutschlands
- Baden 1949–1952
- Baden-Württemberg seit 1952
- Berlin seit 1949
- Brandenburg seit 1990
- Bremen seit 1949
- Hamburg seit 1949 (1949–1953 in Vaterstädtischer Bund Hamburg, 1953–1957 in Hamburg-Block)
- Hessen seit 1949
- Mecklenburg-Vorpommern seit 1990
- Niedersachsen seit 1949 (1947–1955 in Niederdeutsche Union)
- Nordrhein-Westfalen seit 1949
- Rheinland-Pfalz seit 1949
- Saarland seit 1957
- Sachsen seit 1990
- Sachsen-Anhalt seit 1990
- Schleswig-Holstein seit 1949
- Thüringen seit 1990
- Württemberg-Baden 1949–1952
- Württemberg-Hohenzollern 1949–1952
- Christlich-Soziale Union in Bayern
- Bayern seit 1949
- Saarland 1957–1959 (vorher Christliche Volkspartei des Saarlandes, 1959 Fusion mit CDU)
- Freie Demokratische Partei
- Baden 1949–1952 (als Demokratische Partei)
- Baden-Württemberg seit 1952 (als FDP/DVP)
- Bayern 1949–1966, 1970–1982, 1990–1994, 2008–2013, seit 2018
- Berlin 1949–1958, 1963–1989, 1990–1995, 2001–2011, seit 2016
- Brandenburg 1990–1994, 2009–2014
- Bremen 1949–1983, 1987–1995, 2003–2011, seit 2015
- Hamburg 1949–1978, 1987–1993, 2001–2004, seit 2011 (1949–1953 Vaterstädtischer Bund Hamburg, 1953–1957 Hamburg-Block)
- Hessen 1949–1982, seit 1983
- Mecklenburg-Vorpommern 2006–2011, seit 2021
- Niedersachsen 1949–1970, 1974–1978, 1982–1994, seit 2003
- Nordrhein-Westfalen 1949–1980, 1985–1995, seit 2000
- Rheinland-Pfalz 1949–1983, 1987–2011, seit 2016
- Saarland 1957–1970, 1975–1994, 2004–2012 (bis 1965 als Demokratische Partei Saar)
- Sachsen 1990–1994, 2004–2014
- Sachsen-Anhalt 1990–1994, 2002–2011, seit 2021
- Schleswig-Holstein 1950–1971, 1975–1983, 1987–1988, seit 1992
- Thüringen 1990–1994, 2009–2014, seit 2019
- Württemberg-Baden 1949–1952 (als Demokratische Volkspartei)
- Württemberg-Hohenzollern 1949–1952 (als Demokratische Volkspartei)
- Freie Wähler
- Bayern seit 2008 (2008–2011 als eigenständige Wählergruppe Freie Wähler Bayern)
- Rheinland-Pfalz seit 2021
- Die Linke (1990–2007 als Partei des Demokratischen Sozialismus)
- Berlin seit 1990
- Brandenburg seit 1990
- Bremen seit 2007
- Hamburg seit 2008
- Hessen seit 2008
- Mecklenburg-Vorpommern seit 1990
- Niedersachsen 2008–2013
- Nordrhein-Westfalen 2010–2012
- Saarland seit 2009
- Sachsen seit 1990
- Sachsen-Anhalt seit 1990
- Schleswig-Holstein 2009–2012
- Thüringen seit 1990
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Baden 1949–1952 (als Sozialdemokratische Partei)
- Baden-Württemberg seit 1952
- Bayern seit 1949
- Berlin seit 1949
- Brandenburg seit 1990
- Bremen seit 1949
- Hamburg seit 1949
- Hessen seit 1949
- Mecklenburg-Vorpommern seit 1990
- Niedersachsen seit 1949
- Nordrhein-Westfalen seit 1949
- Rheinland-Pfalz seit 1949
- Saarland seit 1957
- Sachsen seit 1990
- Sachsen-Anhalt seit 1990
- Schleswig-Holstein seit 1949
- Thüringen seit 1990
- Württemberg-Baden 1949–1952
- Württemberg-Hohenzollern 1949–1952
- Südschleswigscher Wählerverband
- Schleswig-Holstein 1949–1954, seit 1958
Ehemals in Landesparlamenten vertretene Parteien
In mehreren Landesparlamenten
- Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (bis 1952 BHE)
- Baden-Württemberg 1952–1964
- Bayern 1950–1962 (1950–1954 mit DG)
- Bremen 1951–1955
- Hessen 1954–1966 (1962–1966 Gesamtdeutsche Partei)
- Württemberg-Baden 1950–1952 (mit DG)
- Niedersachsen 1951–1963
- Schleswig-Holstein 1950–1962
- Deutsche Gemeinschaft
- Bayern 1950–1954 (mit BHE)
- Württemberg-Baden 1950–1952 (mit BHE)
- Deutsche Partei
- Bremen 1949–1967
- Hamburg 1949–1953 (im Hamburg-Block)
- Niedersachsen 1949–1963 (1949–1955 in Niederdeutsche Union)
- Schleswig-Holstein 1950–1958 (1954–1958 im Schleswig-Holstein-Block zusammen mit Schleswig-Holsteinische Gemeinschaft)
- Deutsche Reichspartei
- Niedersachsen 1951–1959
- Rheinland-Pfalz 1959–1963 (Landesverband 1960 verboten)
- Deutsche Volksunion
- Brandenburg 1999–2009
- Bremen 1987–1995, 1999–2011
- Sachsen-Anhalt 1998–2002
- Schleswig-Holstein 1992–1996
- Kommunistische Partei Deutschlands (1956 verboten)
- Baden 1949–1952
- Baden-Württemberg 1952–1956
- Bremen 1949–1956
- Hamburg 1949–1953
- Hessen 1949–1950
- Niedersachsen 1949–1956 (Abgeordnete verblieben nach dem Verbot 1956 bis 1959 als Unabhängige im Landtag)
- Nordrhein-Westfalen 1949–1954
- Rheinland-Pfalz 1949–1951
- Württemberg-Baden 1949–1950
- Württemberg-Hohenzollern 1949–1952
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- Baden-Württemberg 1968–1972
- Bayern 1966–1970
- Bremen 1967–1971
- Hessen 1966–1970
- Mecklenburg-Vorpommern 2006–2016
- Niedersachsen 1967–1970
- Rheinland-Pfalz 1967–1971
- Sachsen 2004–2014
- Schleswig-Holstein 1967–1971
- Piratenpartei Deutschland
- Berlin 2011–2016
- Nordrhein-Westfalen 2012–2017
- Saarland 2012–2017
- Schleswig-Holstein 2012–2017
- Die Republikaner
- Baden-Württemberg 1992–2001
- Berlin 1989–1990
- Sozialistische Reichspartei (1952 verboten)
- Bremen 1951–1952
- Niedersachsen 1951–1952
- Zentrumspartei
- Niedersachsen 1949–1959
- Nordrhein-Westfalen 1949–1958
In einem Landesparlament
- Arbeit für Bremen und Bremerhaven: Bremen 1995–1999
- Bayernpartei: Bayern 1950–1966
- Deutsche Demokratische Union (1961 Beitritt zu Deutsche Friedensunion): Saarland 1960–1965
- Deutsche Soziale Partei: Niedersachsen 1951–1955
- Partei Rechtsstaatlicher Offensive („Schill-Partei“): Hamburg 2001–2004
- Radikal-Soziale Freiheitspartei (1950 in Freisoziale Union aufgegangen): Hamburg 1949–1953
- Saarländische Volkspartei: Saarland 1960–1970 (1965–1970 als SVP/CVP)
- Statt Partei: Hamburg 1993–1997
- Wählergemeinschaft der Fliegergeschädigten: Bremen 1951–1955
- Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung: Bayern 1949–1950
Siehe auch
- Geschichte der Parteien in Deutschland
- Liste der Parteien im Deutschen Bundestag
- Liste der politischen Parteien in Deutschland
- Liste historischer politischer Parteien in Deutschland
- Politische Partei
- Politische Parteien in Deutschland
- Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland
- Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.