Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Gieboldehausen
Die Liste der Naturdenkmale in der Samtgemeinde Gieboldehausen nennt die Naturdenkmale in der Samtgemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.[1][2][3]
Naturdenkmale
    
| Nummer | Bezeichnung | Ort, Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild | 
|---|---|---|---|---|---|
| NDGÖ160301 | 3 Linden | Gieboldehausen (51° 36′ 24,3″ N, 10° 10′ 50,8″ O)  | 
Gruppiert um eine Kapelle auf einem kleinen Hügel 2 km westlich von Gieboldehausen am Fuß des Werxhäuser Berges. | Seltenheit und Eigenart | ![]()  | 
| NDGÖ160302 | Robinie auf dem evangelischen Friedhof | Gieboldehausen (51° 36′ 34,2″ N, 10° 13′ 5,2″ O)  | 
Die bereits 1862 vorhandene Robinie steht am Nordrand des Friedhofs. | Seltenheit, Eigenart, heimatkundliche Bedeutung | |
| NDGÖ160303 | Linde | Gieboldehausen (51° 37′ 12,3″ N, 10° 11′ 35,3″ O)  | 
An der etwa 160 Jahre alten Linde wurde ein Bildstock angebracht. | Eigenart und Schönheit | |
| NDGÖ160401 | 3 Linden und 2 Kastanien | Krebeck (51° 35′ 15,7″ N, 10° 7′ 21,8″ O)  | 
Eine Linde steht westlich der Kirche vor dem Kirchturm, zwei Linden auf dem Platz südlich der Kirche, die beiden Kastanien auf der Ostseite. | Eigenart | |
| NDGÖ160901 | Lindengruppe auf der Masch in Germershausen | Germershausen (51° 33′ 49,7″ N, 10° 11′ 33″ O)  | 
Von ursprünglich 43 Winterlinden an den 14 Kreuzwegstationen um die Wallfahrtskirche und am Weg zum Kloster sind noch 30 vorhanden. | Eigenart, heimatkundliche Bedeutung | |
| NDGÖ161101 | 2 Linden mit Kreuz | Rüdershausen (51° 34′ 43,5″ N, 10° 16′ 23,7″ O)  | 
Die beiden Winterlinden stehen an einem Kruzifix an der Kapellenstraße. | Eigenart und Schönheit | |
| NDGÖ161102 | Eiche | Rüdershausen (51° 34′ 41,5″ N, 10° 16′ 35,9″ O)  | 
Die auffallende Eiche steht südöstlich von Rüdershausen in der Straßengabelung nach Rhumspringe und Hilkerode. | Seltenheit und Schönheit | |
| NDGÖ161201 | 2 Linden mit Bildstock | Wollbrandshausen (51° 35′ 6,1″ N, 10° 9′ 44,6″ O)  | 
Zwischen den Winterlinden am südlichen Ortsausgang von Wollbrandshausen Richtung Seeburg steht ein Bildstock. | Eigenart, heimatkundliche Bedeutung | 
Weblinks
    
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: Die Naturschutzgebiete Niedersachsens auf der interaktiven Umweltkarte; abgerufen am 22. Februar 2016
 
Einzelnachweise
    
- Verordnung zur Ausweisung von Naturdenkmalen im Landkreis Göttingen vom 02.11.2011 pdf (26,9 kB; abgerufen am 27. März 2015)
 - Verzeichnis der Naturdenkmale im Landkreis Göttingen Anlage 1 pdf (124 kB; abgerufen am 27. April 2019)
 - Anlage 2 der Verordnung zur Ausweisung von Naturdenkmalen im Landkreis Göttingen pdf (11,9 MB; abgerufen am 27. März 2015)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
