Liste der Kulturgüter in Schwende

Die Liste der Kulturgüter in Schwende enthält alle Objekte des Bezirks (entspricht der politischen Gemeinde in der übrigen Schweiz) Schwende im Kanton Appenzell Innerrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Wildkirchli mit Kapelle St. Michael und Gasthaus Aescher
KGS-Nr.: 386
A G Aescher 1, 1g, 1h
749506 / 238960
Wildkirchli
KGS-Nr.: 10417
A F Aescher 1g, 1h
749506 / 238959
paläolithische Wohnhöhle/neuzeitliche Einsiedelei
Wetterwarte Säntis
KGS-Nr.: 16459
B G Säntis 2
744187 / 234916
BW Alpgebäude Augstberg
KGS-Nr.: 16460
B G Augstberg 1, 1a
744081 / 239199
Wallfahrtskapelle Maria Hilf, Ahorn
KGS-Nr.: 387
B G Ahorn 2
746544 / 239824
Kapelle St. Anna, Haggen
KGS-Nr.: 390
B G St. Annastrasse
749980 / 243320
Heidenhaus, Grubenmann, früher Baumanns Heimat
KGS-Nr.: 391
B G Weissbadstrasse 41
749300 / 243820
Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes, Sonnenhalb
KGS-Nr.: 395
B G Tüllenstrasse
749660 / 241380
Bauernhaus Dörig Lehnerlis, Triebern
KGS-Nr.: 396
B G Triebernstrasse 26
750410 / 241330
Kunstmuseum Appenzell
KGS-Nr.: 8556
B S Unterrainstrasse 5
749115 / 243805
Pfarrkirche St. Martin
KGS-Nr.: 16484
B G Schulhausstrasse 10
750896 / 240792
BW Alpgebäude Obere Bommen
KGS-Nr.: 16485
B G Obere Bommen 1
749784 / 239235
Gemeinalp Meglisalp, Kapelle Maria zum Schnee, Alpgebäude und Gasthaus
KGS-Nr.: 16486
B G Meglisalp 1–9
747350 / 235700
BW Alpgebäude Altenalp – Lötzelälpli
KGS-Nr.: 16487
B G Altenalp 1
747646 / 237513
BW Alpgebäude Klein Chenner
KGS-Nr.: 16488
B G Klein Chenner 1
744014 / 239857
BW Alpgebäude Dunkelberndli
KGS-Nr.: 16489
B G Dunkelberndli 1
745694 / 237794
BW Alpgebäude Herrenberndli
KGS-Nr.: 16490
B G Herrenberndli 1
745886 / 238437
BW Alpgebäude Oberhelchen
KGS-Nr.: 16491
B G Obere Helchen 1
747263 / 241032
BW Alpgebäude Obere Hundslanden
KGS-Nr.: 16492
B G Obere Hundslanden 1
746627 / 238238
BW Alpgebäude Obere Mans
KGS-Nr.: 16493
B G Obere Mans 1
750854 / 237359
BW Alpgebäude Nisser
KGS-Nr.: 16494
B G Nisser 1
743226 / 239112
BW Alpgebäude Oberes Sönderli (nur Hütte und Schweinestall)
KGS-Nr.: 16495
B G Oberes Sönderli 1
746260 / 240424
BW Alpgebäude Potersalp – Alprecht Klein Dreihütten
KGS-Nr.: 16496
B G Potersalp 1
744329 / 237060
BW Alpgebäude Potersalp – Alprecht Wasserhütte
KGS-Nr.: 16497
B G Potersalp 7
743992 / 237062
BW Alpgebäude Gross Gächten
KGS-Nr.: 16498
B G Klosterspitzstrasse 9
748873 / 241308
BW Alpgebäude Sigel
KGS-Nr.: 16499
B G Alp Sigel 2–7
752030 / 238089
Ganzes Ensemble mit den sechs Alprechten Langmelster, Haseblatte, Herrenrecht, Mittelhütten, Chlepfhütten und Lus.
Commons: Schwende – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.