Liste der Kulturgüter in Gonten

Die Liste der Kulturgüter in Gonten enthält alle Objekte im Bezirk (entspricht der politischen Gemeinde in der übrigen Schweiz) Gonten im Kanton Appenzell Innerrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Bürgerhaus Roothuus
KGS-Nr.: 363
A G Dorfstrasse 36
744254 / 243752
Gasthaus Krone
KGS-Nr.: 359
B G Dorfstrasse 52
744148 / 243641
Frauenkloster Leiden Christi sowie Nutz- und Ziergärten des Klosters
KGS-Nr.: 360
B G Jakobsbad, Klosterstrasse 1
742635 / 242764
Katholische Kirche St. Verena
KGS-Nr.: 361
B G Dorfstrasse
744240 / 243650
Haus Mülpis, Karl Brülisauer
KGS-Nr.: 362
B G Lankstrasse 6
747942 / 245654
BW Zentrum für Appenzellische Volksmusik
KGS-Nr.: 11938
B S Dorfstrasse 36
744254 / 243752
Steinbrücke über den Kaubach
KGS-Nr.: 11996
B G Kesselismühle, Gontenstrasse
747139 / 244505
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Gonten (KGS-Nr. 11996) und Appenzell (KGS-Nr. 344).
Gedeckte Holzbrücke über die Sitter
KGS-Nr.: 11997
B G Lank
747890 / 245850
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Gonten (KGS-Nr. 11997) und Appenzell (KGS-Nr. 346).
BW Grossheimat
KGS-Nr.: 16465
B G Eggstrasse 4
745085 / 244259
BW Kapelle St. Loretto
KGS-Nr.: 16467
B G Dorfstrasse 62
745085 / 244259
Commons: Gonten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.