Liste der Kulturgüter in Oberegg

Die Liste der Kulturgüter in Oberegg enthält alle Objekte des Bezirks (entspricht der politischen Gemeinde in der übrigen Schweiz) Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Bauernhaus Ebne, Fam. Sonderegger, Büriswilen
KGS-Nr.: 364
B G Ebnistrasse 3
763400 / 255860
BW Sogenanntes Walserhaus, Ledi
KGS-Nr.: 365
B G Feggstrasse 22
759930 / 253440
BW Bauernhaus (Heidenhaus), Fam. Breu, Nord
KGS-Nr.: 367
B G Feggstrasse 3–5
760820 / 253920
BW Bauernhaus (Heidenhaus), Fam. Lambacher, Nord
KGS-Nr.: 368
B G Feggstrasse 8
760460 / 253790
BW Dreikantonestein
KGS-Nr.: 16462
B K bei Ruppenstrasse
756545 / 251438
BW Lochmühle
KGS-Nr.: 16468
B G Säge 6
759900 / 254120
Kloster St. Ottilia
KGS-Nr.: 16469
B G Grimmenstein 2
763960 / 257000
BW Hochaltstätten
KGS-Nr.: 16470
B F Buschel Oberegg
758865 / 252041
mittelalterliche Burgruine
Commons: Oberegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.