Liste der Kulturgüter in Appenzell

Die Liste der Kulturgüter in Appenzell enthält alle Objekte des Bezirks (entspricht der politischen Gemeinde in der übrigen Schweiz) Appenzell im Kanton Appenzell Innerrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Pfarrkirche St. Mauritius
KGS-Nr.: 331
A G Hauptgasse 2
749010 / 244100
Rathaus
KGS-Nr.: 332
A G Hauptgasse 6
748968 / 244092
Bauernhaus Kuenzes
KGS-Nr.: 333
A G Lehnstrasse 102
749384 / 245189
Kapuzinerinnenkloster Maria der Engel
KGS-Nr.: 342
A G Poststrasse 7
748984 / 243951
Schloss
KGS-Nr.: 354
A G Poststrasse 5
748969 / 243991
Bauernhaus J. Wild, Untere Lauften
KGS-Nr.: 356
A G Bödeli 2
749198 / 244952
Museum Appenzell
KGS-Nr.: 8468
A S Hauptgasse 4
748981 / 244094
BW Landesarchiv Appenzell Innerrhoden (Sammlung)
KGS-Nr.: 8813
A S Marktgasse 2
748976 / 244127
BW Mittelalterliches/neuzeitliches Dorf
KGS-Nr.: 9552
A F
748400 / 244000
Horersjokelis Wohnhaus mit Stallscheune
KGS-Nr.: 9907
A G Lehn 76
748971 / 244987
BW Bürgerhaus Dr. Sutters
KGS-Nr.: 16463
A G Engelgasse 2
748826 / 244088
Burgruine Clanx
KGS-Nr.: 327
B F
749030 / 245920
Haus Salesis
KGS-Nr.: 329
B G Postplatz 12
748915 / 243981
Landesarchiv Appenzell Innerrhoden (Verwaltungsgebäude)
KGS-Nr.: 330
B G Marktgasse 2
748976 / 244127
Haus Gerbestrasse Nr. 2, 2a
KGS-Nr.: 335
B G Alte Weissbadstrasse 2, 2a
749051 / 244022
Haus Rütirain
KGS-Nr.: 337
B G Kaustrasse 48
748094 / 243844
Kapuzinerkloster Mariä Lichtmess
KGS-Nr.: 343
B G Hauptgasse 49
748600 / 244180
Steinbrücke über den Kaubach, Kesselismühle
KGS-Nr.: 344
B G Gontenstrasse 28
747183 / 244505
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 344) und Gonten (KGS-Nr. 11996).
Gedeckte Holzbrücke über die Sitter
KGS-Nr.: 346
B G Lank
747917 / 245873
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 346) und Gonten (KGS-Nr. 11997).
Kapelle Maria zur Sonne, Lehn
KGS-Nr.: 347
B G Lehnstrasse
749830 / 245650
Gedeckte Holzbrücke über die Sitter
KGS-Nr.: 349
B G Mettlen
748643 / 244591
BW Haus Egg, Gebrüder Fritsche, Oberlehn
KGS-Nr.: 350
B G Nussbaumstrasse 2
750830 / 246410
BW Pulverturm im Ried
KGS-Nr.: 351
B G Riedstrasse 49
748470 / 243720
Riedgaden (ehemaliges Kornhaus)
KGS-Nr.: 352
B G Riedstrasse 26
748770 / 243630
Kapelle St. Anton, Rinkenbach
KGS-Nr.: 353
B G Gaishausstrasse
748314 / 244105
Kapelle St. Karl, Steig
KGS-Nr.: 355
B G Hinterfeldstrasse 1
748220 / 245260
Neuhaus
KGS-Nr.: 9906
B G Hirschengasse 12
748898 / 244004
Reformierte Kirche Appenzell
KGS-Nr.: 10604
B G Zielstrasse 16
748964 / 244292
Haus Buherre Hanisefs
KGS-Nr.: 10605
B G Hauptgasse 4
748981 / 244094
Gedeckte Holzbrücke über den Zungbach
KGS-Nr.: 11998
B G Lank
747950 / 245955
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von Appenzell (KGS-Nr. 11998) und Schlatt-Haslen (KGS-Nr. 380).
BW Zum Raben
KGS-Nr.: 16319
B G Hauptgasse 29
748869 / 244101
BW Seilerei Brülisauer
KGS-Nr.: 16320
B G Sitterstrasse 2
749064 / 244150
BW Blattenheimat, Blattenkarljokes
KGS-Nr.: 16322
B G Hauptgasse 50
748676 / 244206
BW Raiffeisenbank
KGS-Nr.: 16323
B G Hauptgasse 41
748756 / 244155
BW Konkordia
KGS-Nr.: 16464
B G Engelgasse 7
748813 / 244069
Commons: Appenzell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kulturgüter im Kanton Appenzell Innerrhoden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.