Liste der Kulturgüter in Amsoldingen

Die Liste der Kulturgüter in Amsoldingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Amsoldingen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ehemalige Stiftskirche St. Mauritius und Schloss
KGS-Nr.: 594
A G Chorherrengasse 4 / Schloss 1
610719 / 175119
Ensemble bestehend aus Kirche und Schloss. Die um das 1000 entstandene dreischiffige Basilika zeigt lombardische Einflüsse und gehört zu den bedeutendsten und besterhaltenen romanischen Landkirchen der Schweiz. Unmittelbar daneben steht das bis ins Mittelalter zurückreichende Schloss, dessen neugotisches Erscheinungsbild im Wesentlichen durch den Umbau im Jahr 1846 geprägt ist.[3][4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
33 BW Pfarrhaus (1670) G Chorherrengasse 2a 610766 / 175115
33 BW Turmhaus (1. Hälfte 18. Jh.) G Chorherrengasse 4b 610746 / 175112
67 BW Bauernhaus (Mitte 18. Jh.) G Hurschgasse 19 611359 / 174496
109 BW Bauernhaus (1776) G Eggenweg 15 610453 / 175560
167 BW Bauernhaus (Ende 18. Jh.) G Obermatt 1 611340 / 174336
203 BW Bauernhaus (spätes 18. Jh.) G Chorherrengasse 23 610884 / 174964
247 BW Ehemaliges Bauernhaus (1. Hälfte 19. Jh.) G Eggenweg 10 610747 / 175435
307 BW Ehemalige Mühle (1. Hälfte 19. Jh.) G Seegässli 1 610699 / 175170
316 BW Bauernhaus (18./19. Jh.) G Kumm 1 611133 / 174658
526 BW Bauernhaus (1775) G Sandgrube 5 611310 / 174511
550 BW Wohnhaus (1. Hälfte 19. Jh.) G Seegässli 3 610643 / 175193
552 BW Wohnhaus (um 1850) G Seegässli 2 610634 / 175227
552 BW Wohnhaus (um 1850) G Seegässli 2 610634 / 175227
616 BW Bauernhaus (um 1780) G Seegässli 13 610156 / 175611
626 BW Bauernhaus (1784) G Seegässli 14 610105 / 175512

Siehe auch

Commons: Amsoldingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Schloss 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 9. Februar 2017, abgerufen am 15. August 2019.
  4. Chorherrengasse 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 7. Februar 2017, abgerufen am 15. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.