Liste der Kulturgüter in Thierachern

Die Liste der Kulturgüter in Thierachern enthält alle Objekte in der Gemeinde Thierachern im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Reformierte Kirche mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 1257
B G Alter Eggstutz 2/4
610306 / 178103
Bis ins 10. Jahrhundert zurückreichendes Kirchengebäude, das der Legende nach durch den burgundischen König Rudolf II. gestiftet worden sein soll. Vom ursprünglichen romanischen Bau sind Fundamente, die Nord- und Westwand sowie der Unterbau des Turms erhalten, das heutige Erscheinungsbild geht auf die Erweiterung des frühen 18. Jahrhunderts zurück.[3] Nebenan steht das von 1773 bis 1775 erbaute Pfarrhaus, ein repräsentativer zweigeschossiger Wohnstock unter leicht geknicktem Vollwalmdach.[4]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
83 BW Landsitz Mülimatt (um 1820)[5] G Mülimatt 450 610606 / 177388
235 BW Speicher (Mitte 18. Jh.)[6] G Mühlestrasse 13 610548 / 177970
273 BW Landsitz Egg-Gut (17. Jh.)[7] G Eggplatz 1 610265 / 177811
273 BW Pförtnerhaus (Mitte 18. Jh.)[8] G Eggplatz 1a 610245 / 177837
281 BW Bauernhaus (1770)[9] G Hurschgasse 210 609279 / 178360
367 BW Bauernhaus (Mitte 19. Jh.)[10] G Steghaltenstrasse 14 610236 / 177589
443 BW Ofenhaus-Stöckli (1775)[11] G Alter Eggstutz 4a 610259 / 178104
444 BW Ehemaliges Sekundarschulhaus (1895)[12] G Schürmattweg 13 609896 / 177741
486 BW Ehemaliger Landsitz (1589/90)[13] G Dorfstrasse 15 610354 / 178015
496 BW Bauernhaus (2. Viertel 18. Jh.)[14] G Sandbühlstrasse 3 609649 / 177749
584 BW Gasthof Löwen (1765)[15] G Eggplatz 2 610244 / 177876
1133 BW Alte Mühle (1786)[16] G Mühlestrasse 14 610564 / 177952
1133 BW Wohnhaus (Mitte 18. Jh.)[17] G Mühlestrasse 14c 610573 / 177937
1216 BW Scheune (1763/64)[18] G Eggplatz 1b 610247 / 177788
Commons: Liste der Kulturgüter in Thierachern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Alter Eggstutz 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 25. September 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
  4. Alter Eggstutz 4. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 25. September 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
  5. Mülimatt 450. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  6. Mühlestrasse 13. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  7. Eggplatz 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  8. Eggplatz 1a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  9. Hurschgasse 210. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  10. Steghaltenstrasse 14. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  11. Alter Eggstutz 4a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  12. Schürmattweg 13. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  13. Dorfstrasse 15. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  14. Sandbühlstrasse 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  15. Eggplatz 2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  16. Mühlestrasse 14. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  17. Mühlestrasse 14c. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  18. Eggplatz 1b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 26. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.