Liste der Kulturgüter in Uttigen

Die Liste der Kulturgüter in Uttigen enthält alle Objekte in der Gemeinde Uttigen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Mittelalterliche Burgruine
KGS-Nr.: 1306
B G
610190 / 182820
Reste einer Ringmauer aus dem 13. oder 14. Jahrhundert, die zur Burg der Freiherren von Wädenswil gehörte. Das befestigte Plateau, um das die Mauer gebaut ist, war wahrscheinlich der Standort einer aufgegebenen Minderstadt mit eingeschränktem Stadtrecht.[3]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
32 BW Stöckli (1822)[4] G Dörfli 5 609401 / 182927
34 BW Ehemaliges Schulhaus (1912)[5] G Bühlweg 1 610209 / 182616
52 BW Wohnhaus (frühes 20. Jh.)[6] G Stationsstrasse 35 610894 / 182596
161 BW Ehemalige Oele, Reibe und Knochenstampfe (1671)[7] G Dorfstrasse 9 610259 / 182667
268 BW Wohnstock mit Ökonomieteil (17. Jh.)[8] G Uttiggut 1 610242 / 182185
268 BW Scheune (2. Hälfte 18. Jh.)[9] G Uttiggut 3 610188 / 182188
850 BW Stöckli (um 1780)[10] G Hübeli 3 610095 / 182815
Commons: Liste der Kulturgüter in Uttigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Irina Eftimie: War Uttigen tatsächlich eine Stadt? Berner Zeitung, 5. September 2017, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  4. Dörfli 5. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  5. Bühlweg 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  6. Stationsstrasse 35. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  7. Dorfstrasse 9. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  8. Uttiggut 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  9. Uttiggut 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  10. Hübeli 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 12. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.