Liste der Kulturdenkmäler in Hohenroda

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Hohenroda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Ausbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Rähmbau Bornstraße 5 Ausbach, Bornstraße 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 98/3

Abschluss eine Hofanlage Dorfplatz 1 Ausbach, Dorfplatz 1
Lage
Flur: 7, Flurstück: 93/1

Haupthaus eine Hofanlage Dorfplatz 4 Ausbach, Dorfplatz 4
Lage
Flur: 6, Flurstück: 34/3
1862
Wohnhaus Dorfplatz 7 Ausbach, Dorfplatz 7
Lage
Flur: 6, Flurstück: 9/2
um 1800
Abschluss eine Hofanlage Friedewalder Straße 3 Ausbach, Friedewalder Straße 3
Lage
Flur: 7, Flurstück: 82/1
19. Jahrhundert
Wohnhaus Kirchplatz 1 Ausbach, Kirchplatz 1
Lage
Flur: 6, Flurstück: 56/3
1783
Evangelische Kirche Ausbach, Kirchplatz 2
Lage
Flur: 6, Flurstück: 106/8
1730
Ehemalige Gerichtsstätte Ausbach, Kirchplatz
Lage
Flur: 6, Flurstück: 106/8
Eckhaus Schulstraße 1 Ausbach, Schulstraße 1
Lage
Flur: 7, Flurstück: 27/5
1913
Wohn-Wirtschaftsgebäude Schulstraße 13 Ausbach, Schulstraße 13
Lage
Flur: 7, Flurstück: 11/2
um 1800
Hofanalage Schulstraße 17 Ausbach, Schulstraße 17
Lage
Flur: 8, Flurstück: 40/2

Glaam

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Dreiseithof Talstraße 25 Glaam, Talstraße 25
Lage
Flur: 17, Flurstück: 45/2
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Fachwerkwohnhaus Talstraße 32 Glaam, Talstraße 32
Lage
Flur: 17, Flurstück: 34/2

Mansbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage Mansbach Mansbach
Wohnhaus Brückengasse 3 Mansbach, Brückengasse 3
Lage
Flur: 25, Flurstück: 790/209
Mitte 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Evangelische Kirche Mansbach, Brückengasse 5
Lage
Flur: 25, Flurstück: 213/1
15 Jahrhundert
Rähmbau Brückengasse 6 Mansbach, Brückengasse 6
Flur: 9, Flurstück: 219/1
Dreiseithof Brunnengasse 3 Mansbach, Brunnengasse 3
Flur: 9, Flurstück: 581/176
19. Jahrhundert
Hofanlage Brunnengasse 12 Mansbach, Brunnengasse 12
Flur: 9, Flurstück: 165/1
um 1900

Verwaltungsgebäude Mansbach, Buttlarstraße 5
Lage
Flur: 25, Flurstück: 28/14
1936

weitere Bilder
Geyso-Schloss Mansbach Mansbach, Buttlarstraße 9
Lage
Flur: 25, Flurstück: 28/14
1577

Ehemaliges Sommerschloss Mansbach, Buttlarstraße 14
Lage
Flur: 25, Flurstück: 16/24
um 1820
Traufenhaus Eisfeld 1 Mansbach, Eisfeld 1
Lage
Flur: 9, Flurstück: 263/3
Abschluss eines Hakenhofs Eisfeld 7 Mansbach, Eisfeld 7
Lage
Flur: 9, Flurstück: 267/2
18. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Eisfeld 9 Mansbach, Eisfeld 9
Lage
Flur: 9, Flurstück: 274/2
18. Jahrhundert
Traufenhaus Eisfeld 17 Mansbach, Eisfeld 17
Lage
Flur: 9, Flurstück: 17/2
Wohnhaus Eisfeld 22 Mansbach, Eisfeld 22
Lage
Flur: 9, Flurstück: 28/5
18. Jahrhundert
Fachwerkwohnhaus Eisfeld 26 Mansbach, Eisfeld 26
Lage
Flur: 9, Flurstück: 17/2
um 1700
Rähmbau Hünfeldstraße 2 Mansbach, Hünfeldstraße 2
Lage
Flur: 9, Flurstück: 207/2
1822
Fachwerkwohnhaus Hünfeldstraße 3 Mansbach, Hünfeldstraße 3
Flur: 9, Flurstück: 185/5
18. Jahrhundert
Hofanlage Hünfeldstraße 5 Mansbach, Hünfeldstraße 5
Flur: 9, Flurstück: 190/10
um 1800

weitere Bilder
Oberhof Mansbach, Oberhof 2,4,6
Lage
Flur: 25, Flurstück: 5/1
1569
Rähmbau Ölgasse 1 Mansbach, Ölgasse 1
Lage
Flur: 9, Flurstück: 35/2
Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts
Rähmbau Ölgasse 11 Mansbach, Ölgasse 11
Lage
Flur: 9, Flurstück: 784/52
Spätes 18. Jahrhundert
Unterstallhaus Ölgasse 15 Mansbach, Ölgasse 15
Lage
Flur: 9, Flurstück: 607
Traufenhaus Ölgasse 17 Mansbach, Ölgasse 17
Lage
Flur: 9, Flurstück: 62/1
Abschluss einer Hofanlage Oststraße 1 Mansbach, Oststraße 1
Lage
Flur: 9, Flurstück: 338+339
Wohn-Wirtschaftsgebäude Oststraße 7 Mansbach, Oststraße 7
Lage
Flur: 9, Flurstück: 330/1
Frühes 19. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Oststraße 9 Mansbach, Oststraße 9
Lage
Flur: 9, Flurstück: 327/2
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Ernhaus Oststraße 12 Mansbach, Oststraße 12
Lage
Flur: 9, Flurstück: 512/254
1786
Fachwerkhaus Oststraße 37 Mansbach, Oststraße 37
Lage
Flur: 9, Flurstück: 548/18
Spätes 18. Jahrhundert
Hofreite Thüringer Straße 9 Mansbach, Thüringer Straße 9
Lage
Flur: 9, Flurstück: 606/340
19. Jahrhundert
Rähmbau Thüringer Straße 14 Mansbach, Thüringer Straße 14
Lage
Flur: 9, Flurstück: 354/1
Wohnhaus Thüringer Straße 16 Mansbach, Thüringer Straße 16
Lage
Flur: 9, Flurstück: 356/1
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Hakenhof Thüringer Straße 18 Mansbach, Thüringer Straße 18
Lage
Flur: 9, Flurstück: 362
1805
Wohnhaus Thüringer Straße 19 Mansbach, Thüringer Straße 19
Lage
Flur: 9, Flurstück: 408/2
Frühes 19. Jahrhundert
Haupthaus Thüringer Straße 23 Mansbach, Thüringer Straße 23
Lage
Flur: 9, Flurstück: 396/2
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Wirtschaftsgebäude Mansbach, Unterhof 4
Lage
Flur: 25, Flurstück: 11
Spätes 18. Jahrhundert
Fachwerkhaus Wackergasse 4 Mansbach, Wackergasse 4
Lage
Flur: 9, Flurstück: 225/1
Spätes 19. Jahrhundert
Friedhofskapelle Mansbach, Bergfriedhof
Lage
Flur: 21, Flurstück: 76
1683
Jüdischer Friedhof Mansbach, Außerhalb der Ortslage
Lage
Flur: 16, Flurstück: 84
um 1800

Oberbreitzbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Seitlicher Abschluss eines Hakenhofs Schloßstraße 10 Oberbreitzbach, Schloßstraße 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 31/1
um 1800
Haupthaus einer Hofanlage Schloßstraße 12 Oberbreitzbach, Schloßstraße 12
Lage
Flur: 1, Flurstück: 26/1
70er Jahre des 19. Jahrhunderts
Haupthaus und Scheune eines Vierseithofs Schloßstraße 17 Oberbreitzbach, Schloßstraße 17
Lage
Flur: 1, Flurstück: 47/1
Mitte des 18. Jahrhunderts

Schloss Hohenroda Oberbreitzbach, Schloßstraße 45
Lage
Flur: 3, Flurstück: 14/6
1907/8
Gut Grasgrube Oberbreitzbach, Außerhalb der Ortsanlage
Lage
Flur: 7, Flurstück: 1/1
1627
Gut Hohenroda Oberbreitzbach, Außerhalb der Ortsanlage
Flur: 3, Flurstück: 10
nach 1918

Ransbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten

weitere Bilder
Wohnhaus Hauptstraße 1 Ransbach, Hauptstraße 1
Lage
Flur: 5, Flurstück: 3/1
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert

weitere Bilder
Fachwerkhaus Hauptstraße 4 Ransbach, Hauptstraße 4
Lage
Flur: 5, Flurstück: 107/3
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Fachwerkhaus Hauptstraße 18 Ransbach, Hauptstraße 18
Lage
Flur: 5, Flurstück: 336/98
Spätes 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Evangelische Kirche und ehemalige Gerichtsstätte Ransbach, Hauptstraße 20
Lage
Flur: 5, Flurstück: 175/88 und 89/2
1764–1765

weitere Bilder
Fachwerkhaus Hauptstraße 22 Ransbach, Hauptstraße 22
Lage
Flur: 5, Flurstück: 86/1
1735
Fachwerkhaus Hauptstraße 24 Ransbach, Hauptstraße 24
Lage
Flur: 5, Flurstück: 53/5
Mittleres 18. Jahrhundert
Fachwerkhaus Hauptstraße 40 Ransbach, Hauptstraße 40
Lage
Flur: 5, Flurstück: 67/1
Spätes 18. Jahrhundert

Fachwerkhaus Hinter der Mauer 4 Ransbach, Hinter der Mauer 4
Lage
Flur: 5, Flurstück: 96/2
1772

weitere Bilder
Haupthaus einer Wohnanlage Mühlstraße 1 Ransbach, Mühlstraße 1
Lage
Flur: 5, Flurstück: 60/1
Mitte 18. Jahrhundert

weitere Bilder
Traufenhaus Mühlstraße 2 Ransbach, Mühlstraße 2
Lage
Flur: 5, Flurstück: 62/4
Wohn-Wirtschaftsgebäude Mühlstraße 4 Ransbach, Mühlstraße 4
Lage
Flur: 5, Flurstück: 65/4
um 1800

weitere Bilder
Traufenhaus Mühlstraße 5 Ransbach, Mühlstraße 5
Lage
Flur: 5, Flurstück: 57
1808

weitere Bilder
Rähmbau Mühlstraße 6 Ransbach, Mühlstraße 6
Lage
Flur: 5, Flurstück: 73/3
um 1800

weitere Bilder
Ehemaliges Ernhaus Mühlstraße 8 Ransbach, Mühlstraße 8
Lage
Flur: 5, Flurstück: 207/70
Spätes 18. Jahrhundert

Wohnhaus Mühlstraße 10 Ransbach, Mühlstraße 10
Lage
Flur: 5, Flurstück: 307/69
Mitte 18. Jahrhundert

Soislieden

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Hofanlage Kreisstraße 2 Soislieden, Kreisstraße 2
Lage
Flur: 2, Flurstück: 18/5
Frühes 18. Jahrhundert
Abschluss einer Hofanlage Kreisstraße 3 Soislieden, Kreisstraße 3
Lage
Flur: 2, Flurstück: 16/4
1947
Traufenhaus Kreisstraße 4 Soislieden, Kreisstraße 4
Lage
Flur: 2, Flurstück: 15/3
1923
Haupthaus einer Hofanlage Kreisstraße 5 Soislieden, Kreisstraße 5
Lage
Flur: 2, Flurstück: 12/1
1921
Friedhof Soislieden, Außerhalb der Ortslage
Lage
Flur: 2, Flurstück: 2
4 rechteckige Sandsteingrabsteine 19. Jahrhundert
Commons: Kulturdenkmäler in Hohenroda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.