Liste der Kulturdenkmäler in Kirchheim (Hessen)

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchheim, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Allendorf

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Hakenhof Allendorfer Straße 13 Allendorf, Allendorfer Straße 13
Lage
Flur: 5, Flurstück: 54
Spätes 19. Jahrhundert
Hofanlage Allendorfer Straße 16 Allendorf, Allendorfer Straße 16
Lage
Flur: 5, Flurstück: 17/2
19. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Allendorfer Straße 23 Allendorf, Allendorfer Straße 23
Lage
Flur: 5, Flurstück: 74/2
Spätes 19. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Rainstraße 11 Allendorf, Rainstraße 11
Lage
Flur: 5, Flurstück: 17/2
um 1900

Frielingen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Erntennenhaus Aulastraße 6 Frielingen, Aulastraße 6
Lage
Flur: 10, Flurstück: 149/44
1788
Wohn-Wirtschaftsgebäude Frielinger Straße 10 Frielingen, Frielinger Straße 10
Lage
Flur: 10, Flurstück: 123/7
Scheune Frielinger Straße 12 Frielingen, Frielinger Straße 12
Lage
Flur: 10, Flurstück: 123/7
Traufenhaus Frielinger Straße 14 Frielingen, Frielinger Straße 14
Lage
Flur: 10, Flurstück: 5/2
18. Jahrhundert
Haupthaus einer Hofanlage Frielinger Straße 23 Frielingen, Frielinger Straße 23
Lage
Flur: 9, Flurstück: 146/1
Mitte 18. Jahrhundert
Erntennenhaus Frielinger Straße 26 Frielingen, Frielinger Straße 26
Lage
Flur: 8, Flurstück: 55
1786
Baumbachsche Forstverwaltung Frielingen, Frielinger Straße 31
Lage
Flur: 8, Flurstück: 137/63
um 1900
Oberförsterei Frielingen, Kittelbergstraße 1+3
Lage
Flur: 10, Flurstück: 5/1 und 5/2
1934
Wohn-Wirtschaftsgebäude Lönsbachstraße 2 Frielingen, Lönsbachstraße 2
Lage
Flur: 8, Flurstück: 25
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Hakenhof Lönsbachstraße 5 Frielingen, Lönsbachstraße 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 74/2
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Konfirmantensaal Frielingen, Pfarrstraße o.N.
Lage
Flur: 10, Flurstück: 111/40
um 1910
Evangelische Kirche Frielingen, Pfarrstraße 7
Lage
Flur: 10, Flurstück: 30/2
1847
Wohn-Wirtschaftsgebäude Raiffeisenstraße 9 Frielingen, Raiffeisenstraße 9
Lage
Flur: 10, Flurstück: 48/2
1864
Ehemaliger Bahnhof Frielingen, Raiffeisenstraße 22
Lage
Flur: 11, Flurstück: 18/1

Gersdorf

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Hofanlage Blütenstraße 5 Gersdorf, Blütenstraße 5
Lage
Flur: 4, Flurstück: 25
Mitte 18. Jahrhundert
Dreiseithof Blütenstraße 10 Gersdorf, Blütenstraße 10
Lage
Flur: 4, Flurstück: 60/1
um 1900
Traufenhaus Gersdorfer Straße 9 Gersdorf, Gersdorfer Straße 9
Lage
Flur: 3, Flurstück:
30er Jahre des 20. Jahrhunderts
Abschluss einer Hofanlage Gersdorfer Straße 23 Gersdorf, Gersdorfer Straße 23
Lage
Flur: 3, Flurstück: 37/1
Zweite Hälfte 18. Jahrhunderts
Mühlhof Gersdorf, Mühlweg 4
Lage
Flur: 4, Flurstück: 93/65
nach 1812

Gershausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Abschluss einer Hofanlage Am Wasser 2 Gershausen, Am Wasser 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 28
1820
Scheune Gershäuser Straße 17 Gershausen, Gershäuser Straße 17
Lage
Flur: 3, Flurstück: 38/1
nach 1820
Rähmbau Gershäuser Straße 21 Gershausen, Gershäuser Straße 21
Lage
Flur: 3, Flurstück: 32/2
Mitte 18. Jahrhundert
Ehemalige Schule Gershausen, Hohlweg 6
Lage
Flur: 3, Flurstück: 14/4
nach 1820
Wohn-Wirtschaftsgebäude Hohlweg 8 Gershausen, Hohlweg 8
Lage
Flur: 3, Flurstück: 12/6
Erste Hälfte 19. Jahrhundert

Goßmannsrode

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Ernhaus Goßmannsröder Straße 9 Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 9
Lage
Flur: 6, Flurstück: 99/1
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Hofanlage Goßmannsröder Straße 12 Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 12
Lage
Flur: 6, Flurstück: 318/81
19. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Goßmannsröder Straße 13 Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 13
Lage
Flur: 6, Flurstück: 323/93
Mitte 18. Jahrhundert
Fachwerkhaus Goßmannsröder Straße 14 Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 14
Lage
Flur: 6, Flurstück: 80/1
Mitte 18. Jahrhundert
Backhaus Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 18
Lage
Flur: 6, Flurstück: 110
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Rähmbau Goßmannsröder Straße 19 Goßmannsrode, Goßmannsröder Straße 19
Lage
Flur: 6, Flurstück: 311/40
um 1800
Ehemalige Mühle Goßmannsrode, Mühlgasse 7
Lage
Flur: 6, Flurstück: 300/8
um 1800
Hakenhof Mühlgasse 11 Goßmannsrode, Mühlgasse 11
Lage
Flur: 6, Flurstück: 312/43
18. Jahrhundert

Heddersdorf

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Wohnhaus Dorfstraße 4 Heddersdorf, Dorfstraße 4
Lage
Flur: 4, Flurstück: 14/1
1749
Fachwerkhaus Dorfstraße 10 Heddersdorf, Dorfstraße 10
Lage
Flur: 4, Flurstück: 105/47
um 1800
Fachwerkhaus Dorfstraße 15 Heddersdorf, Dorfstraße 15
Lage
Flur: 4, Flurstück: 156/51
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Einhaus Dorfstraße 17 Heddersdorf, Dorfstraße 17
Lage
Flur: 4, Flurstück: 157/53
Erste Hälfte 18. Jahrhundert

Kemmerode

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Ehemalige Mühle Kemmerode, Hangstraße 2
Lage
Flur: 6, Flurstück: 107/16
1834
Haupthaus eines Hakenhofes Kemmeröder Straße 11 Kemmerode, Kemmeröder Straße 11
Lage
Flur: 6, Flurstück: 33/1
Erste Hälfte 19. Jahrhundert
Ehemalige Schule Kemmerode, Kemmeröder Straße 13
Lage
Flur: 6, Flurstück: 37/1
Spätes 18. Jahrhundert
Abschluss eines Hakenhofes Kemmeröder Straße 15 Kemmerode, Kemmeröder Straße 15
Lage
Flur: 6, Flurstück: 39/1
Mitte 19. Jahrhundert
Hofreite Kemmeröder Straße 22 Kemmerode, Kemmeröder Straße 22
Lage
Flur: 6, Flurstück: 5/2

Kirchheim

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Traufenhaus Bahnhofstraße 4 Kirchheim, Bahnhofstraße 4
Lage
Flur: 16, Flurstück: 70/3
1805
Wohn-Wirtschaftsgebäude Bergstraße 2 Kirchheim, Bergstraße 2
Lage
Flur: 15, Flurstück: 68/1
Haupthaus einer Hofanlage Bergstraße 7 Kirchheim, Bergstraße 7
Lage
Flur: 15, Flurstück: 82/2
Mitte 19. Jahrhundert
Rähmbau Bergstraße 9 Kirchheim, Bergstraße 9
Lage
Flur: 15, Flurstück: 90/6
Fachwerkhaus Hauptstraße 25 Kirchheim, Hauptstraße 25
Lage
Flur: 16, Flurstück: 72/2
Erste Hälfte 18. Jahrhundert
Wohnhaus Hauptstraße 27 Kirchheim, Hauptstraße 27
Lage
Flur: 16, Flurstück: 73/2
Mitte 19. Jahrhundert
Dreiseithof Hauptstraße 33 Kirchheim, Hauptstraße 33
Lage
Flur: 16, Flurstück: 80/2
Mitte 18. Jahrhundert
Traufenhaus Hauptstraße 35 Kirchheim, Hauptstraße 35
Lage
Flur: 16, Flurstück: 82/2
Rähmbau Hauptstraße 41 Kirchheim, Hauptstraße 41
Lage
Flur: 16, Flurstück: 92/2
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Abschluss einer Hofanlage Hauptstraße 47 Kirchheim, Hauptstraße 47
Lage
Flur: 14, Flurstück: 65/1
Mitte 19. Jahrhundert

weitere Bilder
Evangelische Kirche Kirchheim, Hauptstraße 52
Lage
Flur: 14, Flurstück: 62/4
1826–1827
Ehemalige Mühle Kirchheim, Hauptstraße 55
Lage
Flur: 14, Flurstück: 110
um 1834
Nebengebäude der Mühle Kirchheim, Hauptstraße 57
Lage
Flur: 14, Flurstück: 157/112
Einhaus Linsengasse 2 Kirchheim, Linsengasse 2
Lage
Flur: 16, Flurstück: 26/2
Spätes 18. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Linsengasse 3 Kirchheim, Linsengasse 3
Lage
Flur: 14, Flurstück: 32/1
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Ehemaliges Ernhaus Linsengasse 9 Kirchheim, Linsengasse 9
Lage
Flur: 14, Flurstück: 20
Mitte 18. Jahrhundert
Rähmbau Linsengasse 18 Kirchheim, Linsengasse 18
Lage
Flur: 15, Flurstück: 65/1
Mitte 19. Jahrhundert
Baumbachsches Schloss Kirchheim, Schlossstraße 1+3
Lage
Flur: 14, Flurstück: 20
1588
Ehemalige Schule Kirchheim, Schlossstraße 4
Lage
Flur: 14, Flurstück: 28/2
1848
Wohnhaus Schlossstraße 8 Kirchheim, Schlossstraße 8
Lage
Flur: 14, Flurstück: 137/22
um 1800
Erbbegräbnis Kirchheim
Flur: 1, Flurstück: 30/2
Grabsteine des 19. und 20. Jahrhunderts
Sandsteinbänke Kirchheim, Außerhalb der Ortslage an der B 454 1839

Reckerode

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Wohnhaus Am Berg 3 Reckerode, Am Berg 3
Lage
Flur: 2, Flurstück: 17/2
Spätes 18. Jahrhundert
Hofreite Am Berg 5 Reckerode, Am Berg 5
Flur: 2, Flurstück: 127/20
Mitte 18. Jahrhundert
Haupthaus einer Hofanlage Bornweg 2 Reckerode, Bornweg 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 62/1
1861
Einhaus Bornweg 4 Reckerode, Bornweg 4
Lage
Flur: 3, Flurstück: 92/48
1861
Traufenhaus Reckeröder Straße 1 Reckerode, Reckeröder Straße 1
Lage
Flur: 3, Flurstück: 143/6
nach 1820
Hakenhof Reckeröder Straße 6 Reckerode, Reckeröder Straße 6
Lage
Flur: 2, Flurstück: 58/1
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Ehemalige Schule Reckerode, Reckeröder Straße 7
Lage
Flur: 3, Flurstück: 26/2
1751

Backhaus Reckerode, Reckeröder Straße 9
Lage
Flur: 3, Flurstück: 149/26
19. Jahrhundert
Wohnhaus Reckeröder Straße 14 Reckerode, Reckeröder Straße 14
Lage
Flur: 2, Flurstück: 138/47
um 1900
Evangelische Kirche Reckerode, Reckeröder Straße 15
Lage
Flur: 2, Flurstück: 1/1
Anfang 19. Jahrhundert
Rähmbau Reckeröder Straße 17 Reckerode, Reckeröder Straße 17
Lage
Flur: 2, Flurstück: 6/7
Mitte 19. Jahrhundert

Reimboldshausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Haupthaus einer Hofanlage Brunnenweg 2 Reimboldshausen, Brunnenweg 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 4/1
1820
Haupthaus einer Hofanlage Erlenweg 3 Reimboldshausen, Erlenweg 3
Lage
Flur: 3, Flurstück: 127/48
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Fachwerkhaus Reimboldshäuser Straße 4 Reimboldshausen, Reimboldshäuser Straße 4
Lage
Flur: 3, Flurstück: 23/1
1841

Rotterterode

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Abschluss einer Hofanlage Dammbergweg 2 Rotterterode, Dammbergweg 2
Lage
Flur: 2, Flurstück: 63/17
18. Jahrhundert
Hofreite Forstweg 2 Rotterterode, Forstweg 2
Lage
Flur: 2, Flurstück: 100/8
18. Jahrhundert
Haupthaus einer Hofanlage Heidweg 1 Rotterterode, Heidweg 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 33/2
Spätes 18. Jahrhundert
Backhaus Rotterterode, Heidweg 4
Lage
Flur: 2, Flurstück: 104/36
19. Jahrhundert
Wohnhaus Rotterteröder Straße 3 Rotterterode, Rotterteröder Straße 3
Lage
Flur: 2, Flurstück: 105/41
um 1800
Wohnhaus Rotterteröder Straße 4 Rotterterode, Rotterteröder Straße 4
Lage
Flur: 2, Flurstück: 21/1
um 1800
Hof Beyersgraben Nr. 19 Rotterterode, Hof Beyersgraben Nr. 19
Lage
Flur: 6, Flurstück: 82/21
Ende 18. Jahrhundert
Hof Beyersgraben Nr. 20 Rotterterode, Hof Beyersgraben Nr. 20
Lage
Flur: 6, Flurstück: 81/25
Mitte 19. Jahrhundert

Willingshain

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
ehemalige Gerichtslinde Willingshain, Gartenstraße
Lage
Flur: 11, Flurstück: 32
Evangelische Kirche Willingshain, Gartenstraße 24
Lage
Flur: 9, Flurstück: 64
1722
Backhaus Willingshain, Kastanienweg 5
Lage
Flur: 8, Flurstück: 20/3
19. Jahrhundert
Einhaus Kastanienweg 8 Willingshain, Kastanienweg 8
Lage
Flur: 8, Flurstück: 73
Mitte 19. Jahrhundert
Abschluss einer Hofanlage Kastanienweg 12 Willingshain, Kastanienweg 12
Lage
Flur: 9, Flurstück: 25/2
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Abschluss einer Hofanlage Willingshainer Straße 14 Willingshain, Willingshainer Straße 14
Lage
Flur: 9, Flurstück: 105/1
1903
Wohnhaus Willingshainer Straße 15 Willingshain, Willingshainer Straße 15
Lage
Flur: 9, Flurstück: 26/2
Mitte 19. Jahrhundert
Wohn-Wirtschaftsgebäude Willingshainer Straße 24 Willingshain, Willingshainer Straße 24
Lage
Flur: 9, Flurstück: 72
Mitte 19. Jahrhundert
Backhaus Willingshain, Willingshainer Straße 37
Lage
Flur: 8, Flurstück: 91
1886
Commons: Kulturdenkmäler in Kirchheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.