Liste der Kulturdenkmäler in Hainburg

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Hainburg, Kreis Offenbach, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Kulturdenkmäler nach Stadtteilen

Hainstadt

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.

Bildstock Hainstadt, Hauptstraße (bei Nr. 114), L 3065
Flur: 7, Flurstück: 342/2
Der Bildstock wurde wegen eines privaten Bauvorhabens umgesetzt. Es befindet sich jetzt südlich des Gebäudes Hauptstraße 94.[1] 1734, 1968 renoviert 41497
 
Odenwaldbahn, Mümlingtalbahn Hainstadt, Eisenbahnstraße, Eisenbahnstraße 7, Mühl- und Werniggraben
Flur: 1, 3, 7, 8, 11, 13, 18, Flurstück: 1159/10, 67/1, 67/2, 67/3, 146/2, 148, 240, 932/16, 932/18, 932/9, 946/4, 65, 73, 28, 20
Odenwaldbahn, Mümlingtalbahn 1870 erste Streckeneröffnung (026.1 Babenhausen-Groß-Umstadt) 953513
 
Bahnhof Hainstadt, Eisenbahnstraße 7
Flur: 8, Flurstück: 932/9
Bahnhof Um 1890 793802
 

Bildstock Hainstadt, Standort südöstlich an der Hauptstraße, L 3065, (ehemals Carl-Ulrich-Straße 2)
Flur: 10, Flurstück: 729/2
Bildstock aus Sandstein 1676 41948
 
Scheune Hainstadt, Hauptstraße 50 Kein Einzeldenkmal im Denkmalverzeichnis.

weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. Wendelin Hainstadt, Kirchplatz 1
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/3
1845/48 41950
 

Schule Hainstadt, Kirchplatz 6
Flur: 10, Flurstück: 176/3
Sachgesamtheit aus Schule mit Einfriedung und Lehrerhaus. 1902 Schulhaus 41951
 

Ehemalige Lehrerhaus Hainstadt, Liebfrauenheidestraße 19
Flur: 10, Flurstück: 173/2
Ehemalige Lehrerhaus 41952
 

Ziegelei Hainstadt, Offenbacher Landstraße 105
Flur: 8, Flurstück: 293/30
Ziegelwerk 1887, 2006 Schornstein abgebrochen 41954
 

Klein-Krotzenburg

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Klein-Krotzenburg, Gesamtanlage Kirchstraße, Krotzenburger Straße, Römerstraße
Kreuzigungsgruppe Klein-Krotzenburg, Fahrstraße
Flur: 1, Flurstück: 2357/49
Kleine Kreuzigungsgruppe aus Sandstein 41957
 
Friedhofskreuz, Grabstein Klein-Krotzenburg, Friedrich-Ebert-Straße 88
Flur: 1, Flurstück: 2356/3
Sandsteinkreuz mit Guss-Korpus 19. Jahrhundert 41958
 
Bildstock Klein-Krotzenburg, Delpstraße 1
Flur: 6, Flurstück: 18/8
Bildstock aus Sandstein 1701 und 1734 41959
 

Ehemalige Synagoge Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 23
Flur: 1, Flurstück: 1191/4
Zweigeschossiger Putzbau 1913 41969
 

weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 12
Flur: 1, Flurstück: 1154/2
Um 1450 Vorgängerbau, 1754 Saalbau 41960
 

Kruzifix Klein-Krotzenburg, Kirchstraße
Flur: 5, Flurstück: 14
Kruzifix aus Sandstein Um 1826, Ursprung wohl Abtei Seligenstadt 41968
 

Gasthaus Zum weißen Roß Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 1153/1
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert 41962
 

Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 1152
Giebelständiges Wohnhaus Um 1850 41963
 

Doppelwohnhaus Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 5/7
Flur: 1, Flurstück: 1145/5, 1146/6
Giebelständiges Doppelwohnhaus Nach 1850 41964
 

Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 9A
Flur: 1, Flurstück: 1143/2
Fachwerkwohnhaus Ende 18. Jahrhundert 41965
 

Katholisches Pfarrhaus Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 10
Flur: 1, Flurstück: 1158/4
Katholisches Pfarrhaus 1711 Inschrift Türsturz, 1755 Holztreppe datiert 41966
 
Heiligenhäuschen Klein-Krotzenburg, Kirchstraße
Flur: 5, Flurstück: 1
Kleines Gehäuse aus Sandstein 1887 41967
 
Kreuz Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 12
Flur: 1, Flurstück: 1154/2
Großes Kruzifix aus Sandstein 1826 41961
 

Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 6
Flur: 1, Flurstück: 967/3
Fachwerkwohnhaus Nach 1750, Sandsteinpfosten 1775 datiert 41970
 

Ehemaliges Rathaus Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 22
Flur: 1, Flurstück: 934
Fachwerkhaus 18. Jahrhundert 41971
 

Ehemalige Schule Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 23
Flur: 1, Flurstück: 1191/4
Ehemalige Schule 1895 41972
 
Doppelhaus Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 31/33
Flur: 1, Flurstück: 1201/1, 1202
Doppelhaus Ende 18. Jahrhundert 41973
 
Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 43
Flur: 1, Flurstück: 1215/3
Fachwerkwohnhaus Ende 18. Jahrhundert 41974
 
Doppelhaus Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 47/49
Flur: 1, Flurstück: 1221, 1221
Doppelhaus Vor 1750 41975
 

Wohnhaus Klein-Krotzenburg, Maingasse 10
Flur: 1, Flurstück: 962
Bescheidenes giebelständiges Wohnhaus Um 1750 41976
 

Fachwerkdoppelhaus Klein-Krotzenburg, Maingasse 14/16
Flur: 1, Flurstück: 959, 960/3
Fachwerkdoppelhaus Um 1750 41977
 
Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Römerstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 975/1, 975/2
Langgestrecktes giebelständiges Fachwerkwohnhaus Um 1750 41978
 
Fachwerkwohnhaus Klein-Krotzenburg, Römerstraße 6
Flur: 1, Flurstück: 1134/2
Fachwerkwohnhaus 18. Jahrhundert 41979
 
Klein-Krotzenburg, Römerstraße 11/13 Kein Einzeldenkmal im Denkmalverzeichnis.
Doppelwohnhaus Klein-Krotzenburg, Römerstraße 12/14
Flur: 1, Flurstück: 1126/3, 1131/3
Doppelwohnhaus Um 1750 41981
 

Doppelhaus Klein-Krotzenburg, Sackgasse 2/4
Flur: 1, Flurstück: 1105/1, 1105/2
Giebelständiges Doppelhaus Um 1800 41982
 
Kreuz Klein-Krotzenburg, L 3065 - Flur 6, Flurstück 72/1

Judenfriedhof Klein-Krotzenburg, Fasaneriestraße
Lage
Flur: 11, Flurstück: 20
Jüdischer Friedhof 1872 41984
 

Marienkapelle Klein-Krotzenburg, Liebfrauenheide
Flur: 13, Flurstück: 42
Waldkapelle aus Natursteinmauerwerk 1868 41985
 

Literatur

  • Dagmar Söder: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen, Kreis Offenbach. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Wiesbaden 1987, ISBN 3-528-06237-1, S. 149–163.

Belege

  1. Umsetzung ältestes Hainstädter Denkmal. Abgerufen am 12. Juni 2021 (Ortsbesichtigung 2021-06-12).
Commons: Kulturdenkmäler in Hainburg (Hessen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.