Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Sankt Pölten-Land

Der 1729 heiliggesprochene Johannes Nepomuk g​ilt nach Maria u​nd Josef a​ls der a​m dritthäufigsten dargestellte Heilige i​n Österreich.[1] An zahlreichen Standorten g​ibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen i​m niederösterreichischen Bezirk Sankt Pölten-Land.

Erst n​ach Böhmen, a​ber noch v​or dessen Selig- o​der Heiligsprechung, setzte i​n Niederösterreich j​ene Verehrung Johannes Nepomuks ein, d​ie sich i​n Form v​on Statuen u​nd Bildern dokumentiert. Gemessen a​n der großen Zahl plastischer u​nd bildhafter Darstellungen i​st die Zahl d​er Johannes Nepomuk geweihten Kirchen i​m Bezirk Sankt Pölten-Land allerdings verschwindend gering.

Standorte

Foto Objekt Standort Künstler Baujahr Beschreibung
Statue Johannes Nepomuk Altlengbach
Zwischen der Pfarrkirche von Altlengbach und dem Pfarrhof steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Statue steht unter Denkmalschutz.
Statue Johannes Nepomuk Asperhofen
Josef Adam Mölck 1790 Im Pfarramt von Asperhofen befindet sich ein von Josef Adam Mölck 1790 geschaffenes Ölgemälde von Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Asperhofen
1733 Bei der Brücke über die Große Tulln im Nordteil von Asperhofen steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Darin steht eine Statue Johannes Nepomuks, die mit 1733 datiert ist. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
Statue Johannes Nepomuk Böheimkirchen
Im Langhaus der Pfarrkirche Böheimkirchen stehen zwei Darstellungen der heiligen Franz Xaver und Johannes Nepomuk vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Ursprünglich dienten sie als Altarfiguren.
Statue Johannes Nepomuk Böheimkirchen
1729 Bei der Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen steht eine Statue Johannes Nepomuks. Zusätzlich trägt sie ein Relief des Brückensturzes, eine Inschrift mit den Chronogrammen 1729 und 1732 sowie eine Stifterinschrift.
Statue Johannes Nepomuk Brand-Laaben
In einer Wegkapelle an der Nordseite des Friedhofs von Brand-Laaben steht eine Statue Johannes Nepomuks vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Brand-Laaben
In einer Wegkapelle an der Hauptstraße von Laaben steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Feilendorf
In Feilendorf befindet sich eine Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Frankenfels
1709 Beim Eingang zum Friedhof von Frankenfels steht eine Statue Johannes Nepomuks. Datiert ist sie mit 1709. Ursprünglich stand sie beim Annakreuz in der Weißenburggegend.
Statue Johannes Nepomuk Franzhausen
In der Kirche von Franzhausen befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Gablitz
1759 An der Kreuzung Hauptstraße / Linzer Straße steht eine Statue Johannes Nepomuks mit Inschriften und einem Chronogramm aus dem Jahr 1759.
Statue Johannes Nepomuk Gablitz
Beim Haus Bachgasse 5 in Gablitz steht eine Statue Johannes Nepomuks. Laut einer Tafel wurde die Statue am 5. Mai 1724 gespendet, während der NS-Zeit in Österreich zerstört und nach Kriegsende aus Kriegsgerät wiedererrichtet. 1990 wurde die Statue restauriert.
Statue Johannes Nepomuk Gerersdorf
1836 Auf dem Hochaltar der Pfarrkirche Gerersdorf befinden sich zwei aus dem Jahr 1836 stammende Statuen der Heiligen Johannes Cantius und Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Goldegg
An der Zufahrt zum Schloss von Goldegg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Gutenbrunn
1726 In einer 1775 errichteten Johannes-Nepomuk-Kapelle in der Ortsmitte von Gutenbrunn befindet sich eine mit 1726 datierte Statue Johannes Nepomuks. Ein Relief zeigt einen Putto, der auf einer Brücke sitzt, ein Buch hält und den Schweigegestus macht.
Statue Johannes Nepomuk Haselbach
In der Filialkirche Perschling-Haselbach befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Haunoldstein
Auf dem rechten Wandpfeiler der Pfarrkirche von Haunoldstein befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Heiligenkreuz-Gutenbrunn
Auf dem Wendelin-Altar der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Heiligenkreuz / Gutenbrunn befinden sich Altarplastiken der heiligen Karl Borromäus und Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Herzogenburg
Bei der nach Norden führenden Straße steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Herzogenburg
Auf der Traisenbrücke in Herzogenburg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Hofstetten-Grünau
In der Pfarrkirche von Hofstetten-Grünau befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Reliefs Johannes Nepomuk Hofstetten-Grünau
Josef Kaiser 1979 An der Kreuzung Pfarrstraße / Konvalinastraße in Hofstetten-Grünau befindet sich ein gemauerter Bildstock mit Reliefs von Josef Kaiser aus dem Jahr 1979, die das Leben des hl. Johannes Nepomuk darstellen.
Statue Johannes Nepomuk Karlstetten
In der Pfarrkirche von Karlstetten befinden sich eine Statue des Heiligen und auf dem linken Seitenaltar ein Johann Martin Schmidt zugeschriebenes und 1799 entstandenes Ovalbild Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Kirchberg an der Pielach
In Kirchberg an der Pielach steht an der Kreuzung Schloßstraße / St. Pöltner Straße eine Figurengruppe mit Darstellungen von Johannes Nepomuk und Schergen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Kirchstetten
In der Filialkirche von Kirchstetten befindet sich ein Glasfenster mit Darstellung der heiligen Leopold und Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Landersdorf
Nördlich des Schlosses von Landersdorf befindet sich eine Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Mainburg
Beim Zugang zur Fabrikantenvilla neben der Pielachbrücke in Maiburg steht die 1911 gestiftete "Piwonka-Kapelle", eine neogotische Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks von Josef Schagerl sen.[2]
Statue Johannes Nepomuk Maria-Anzbach
Am westlichen Ortsende von Maria Anzbach steht eine 1726 errichtete und Johannes Nepomuk geweihte Kapelle mit einer Statue des Heiligen aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Maria Jeutendorf
Auf dem linken Seitenaltar der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Jeutendorf befinden sich Statuen von Johannes Evangelist, Johannes der Täufer und Johannes Nepomuk aus der Zeit um 1726 oder 1727. Als möglicher Schöpfer dieser Darstellungen wird der so genannte Langegger Meister Josef M. Hilber genannt. Unter der Mensa befindet sich ein Glasschrein mit einer weiteren Figur Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Maria Jeutendorf
In einem Gartenhaus in Perk steht eine aus dem Jahr 1723 stammende Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Markersdorf an der Pielach
Auf dem Marienaltar der Pfarrkirche von Markersdorf an der Pielach befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Mauerbach
Bei der Pfarrkirche von Mauerbach, der ehemaligen Pfortenkirche der Kartause Mauerbach, steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Mauerbach
1722 Im Zentrum der Kreuzung Hauptstraße / Allhangstraße in Mauerbach steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer aus dem Jahr 1772 stammenden Statue des Heiligen mit einer Putte mit Schweigegestus und einem Relief des Brückensturzes.
Statue Johannes Nepomuk Mitterau
1727 Südlich des Schlosses von Mitterau steht an der Bundesstraße eine Statue Johannes Nepomuks mit einem Relief des Brückensturzes. Datiert ist die Statue mit 1727.
Statue Johannes Nepomuk Murstetten
In der Triumphbogenlaibung der Pfarrkirche von Murstetten befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Murstetten
An der Friedhofsmauer von Murstetten befinden Statuen der heiligen Antonius von Padua und Johannes Nepomuk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Neulengbach
In der Danklmannallee von Neulengbach steht eine Wegkapelle aus der Zeit um 1700 mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Nußdorf ob der Traisen
Am Mittelschiffpfeiler der Pfarrkirche von Nußdorf ob der Traisen befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ober-Grafendorf
Am linken hinteren Mittelschiffpfeiler der Pfarrkirche von Ober-Grafendorf befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie wird der Werkstatt von Peter Widerin zugeschrieben.
Nischenfigur Johannes Nepomuk Oberwölbling
Auf der Freitreppe der Pfarrkirche von Oberwölbling befinden sich Statuen der heiligen Florian, Josef und Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Oberwölbling
In der Pfarrkirche von Oberwölbling befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Obritzberg
In der Pfarrkirche Obritzberg befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ollersbach
In der Pfarrkirche von Ollersbach befindet sich eine Marmornische mit einer Figur Johannes Nepomuks von Martin Johann Fischer.
Statue Johannes Nepomuk Pressbaum
In der Trauungskapelle der Pfarrkirche von Pressbaum befindet sich ein Glasfenster mit einer Darstellung Johannes Nepomuks und in der Marienkapelle ein aus den Jahren 1735 oder 1736 stammendes Bild des Heiligen.
Statue Johannes Nepomuk Pressbaum
In der Hauptstraße von Pressbaum steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1835 oder 1885.
Statue Johannes Nepomuk Purkersdorf
Vor dem Friedhof von Purkersdorf steht eine Wegkapelle mit einer Holzstatue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Purkersdorf
Bei der sogenannten Stadlmühle von Purkersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Pyhra
Am Triumphbogen der Pfarrkirche von Pyhra befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Rabenstein an der Pielach
An der Orgelchor-Brüstung der Pfarrkirche von Rabenstein an der Pielach befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Rabenstein an der Pielach
Am nördlichen Ufer der Pielach steht in Rabenstein an der Pielach eine Statue aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Gemälde Johannes Nepomuk Reichersdorf
In der Kirche von Reichersdorf befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Salau
Bei der Mauer von Schloss Salau steht eine Statue Johannes Nepomuks.
Gemälde Johannes Nepomuk Sankt Andrä an der Traisen
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Sankt Andrä an der Traisen, dem Johannes-Nepomuk-Altar, befindet sich ein Bild mit der Darstellung der Aufnahme Johannes Nepomuks in den Himmel aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Sankt Andrä an der Traisen
Im Ortszentrum von Sankt Andrä an der Traisen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Gemälde Johannes Nepomuk Sankt Margarethen an der Sierning
Johann Kirschner 1788 In der Pfarrkirche von Sankt Margarethen an der Sierning befindet sich das Bildnis Johannes Nepomuk vor der Madonna aus dem Jahr 1788. Bezeichnet ist es mit Johann Kirschner.
Statue Johannes Nepomuk Sankt Margarethen an der Sierning
In der Ecknische des Hauses Hauptstraße 7 in Sankt Margarethen an der Sierning steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Schwarzenbach an der Pielach
Bei der Brücke über die Pielach in Schwarzenbach an der Pielach befindet sich nahe der dortigen Ölbergkapelle eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
BW Statue Johannes Nepomuk Stössing
In der Pfarrkirche von Stössing befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Stollhofen
1731 Auf dem Nasenberg südlich von Stollhofen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1731.
Statue Johannes Nepomuk Thalheim
Die früher Johannes Nepomuk geweihte Kapelle von Thalheim wird Jakob Prandtauer zugeschrieben.
Statue Johannes Nepomuk Totzenbach
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche von Totzenbach befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Traismauer
Auf dem Hauptplatz von Traismauer steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Traismauer
1718 Auf dem Gartenring von Traismauer steht eine 1867 erbaute Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1718.
Statue Johannes Nepomuk Traismauer
Bei der Abzweigung Venusberger Straße / Tobel steht eine 1713 errichtete Wegkapelle mit einer Johannes-Nepomuk-Statue aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Untergrafendorf
Westlich des Mühlbaches von Untergrafendorf steht ein Johannes Nepomuk gewidmeter Bildstock aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Unterwölbling
In der Kirche von Unterwölbling befindet sich an der rechten Seitenwand eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wagram ob der Traisen
In der Wiener Straße in Wagram ob der Traisen steht eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Wagram ob der Traisen
In der Ortskapelle von Wagram ob der Traisen befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1700.
Statue Johannes Nepomuk Wagram ob der Traisen
Im Garten von Schloss Wagram ob der Traisen steht eine Statuette Johannes Nepomuks aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wagram ob der Traisen
Im Hof eines Hauses in Würblmühle befindet sich eine Statuette Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Wagram ob der Traisen
In der Wagramer Straße gegenüber von Schloss Wagram ob der Traisen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wald
An der Perschlingbachstraße in Wald steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Walpersdorf
1723 Zwischen Schloss Walpersdorf und dem Wirtschaftsgebäude steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1723.
Statue Johannes Nepomuk Walpersdorf
Östlich von Walpersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Skulptur Johannes Nepomuk Weinburg
Robert Marschall 1993–94
BW Statue Johannes Nepomuk Wielandsthal
Auf dem Altar der Ortskapelle von Wielandsthal befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Ende des 19. Jahrhunderts als Seitenfigur.
Statue Johannes Nepomuk Wilhelmsburg
Neben dem Eingang zur Pfarrkirche von Wilhelmsburg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wimpassing an der Pielach
Bei der Brücke über die Pielach in Wimpassing steht eine aus der Burgkapelle Hohenegg stammende Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Glasfenster Johannes Nepomuk Wolfsgraben
1907 In der Pfarrkirche von Wolfsgraben befindet sich ein Glasfenster mit einer Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1907.
Statue Johannes Nepomuk Zagging
Beim südlichen Ortseingang von Zagging steht eine aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts stammende Statue Johannes Nepomuks mit einem Relief des Brückensturzes.

Siehe auch

Literatur

  • Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult, Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle St. Pölten-Land, St. Pölten-Land, 2001, ISBN 3-901693-01-9

Einzelnachweise

  1. http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466
  2. Die Pfarrkirche zum heiligen Georg in Grünau. Kapellen, Marterl, Bildstöcke und Wegkreuze in Hofstetten-Grünau. Hofstetten-Grünau, 2007, S. 90.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.