Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Mistelbach

Der 1729 heiliggesprochene Johannes Nepomuk g​ilt nach Maria u​nd Josef a​ls der a​m dritthäufigsten dargestellte Heilige i​n Österreich.[1] An zahlreichen Standorten g​ibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen i​m niederösterreichischen Bezirk Mistelbach.

Erst n​ach Böhmen, a​ber noch v​or dessen Selig- o​der Heiligsprechung, setzte i​n Niederösterreich j​ene Verehrung Johannes Nepomuks ein, d​ie sich i​n Form v​on Statuen u​nd Bildern dokumentiert. Gemessen a​n der großen Zahl plastischer u​nd bildhafter Darstellungen i​st die Zahl d​er Johannes Nepomuk geweihten Kirchen i​m Bezirk Mistelbach allerdings verschwindend gering.

Standorte

Foto Objekt Standort Künstler Baujahr Beschreibung
Statue Johannes Nepomuk Althöflein
In Althöflein befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Bildstock eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Altlichtenwarth
Beim östlichen Ortsende von Altlichtenwarth steht eine Statue Johannes Nepomuks. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Alt-Prerau
In Alt-Prerau steht eine Statue Johannes Nepomuks. Sie ist mit 1731 und Johann Thenny bezeichnet.
Statue Johannes Nepomuk Asparn an der Zaya
An der rechten (südlichen) Seitenwand des Presbyteriums der Pfarrkirche von Asparn an der Zaya befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Asparn an der Zaya
1724 Auf dem Kirchenplatz von Asparn an der Zaya steht eine Johannes-Nepomuk-Statue aus dem Jahr 1724. Auf dem Sockel der Statue werden Szenen aus dem Leben des Heiligen in Form von drei Reliefs dargestellt.
Statue Johannes Nepomuk Asparn an der Zaya
Die Statue am Häferlmarkt stammt aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Bernhardsthal
1729 Südlich der Kirche von Bernhardsthal steht eine 1729 geschaffene Statue Johannes Nepomuks. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Bernhardsthal
1716 An der Straße nach Reintal steht die Statue aus dem Jahre 1716. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Bockfließ
1737 In der Hauptstraße von Bockfließ steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1737. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Nischenfigur Johannes Nepomuk Bogenneusiedl
Über dem Eingang der 1765 errichteten und dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Filialkirche von Bogenneusiedl befindet sich eine polychromierte Figur Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Drasenhofen
In Drasenhofen befindet sich eine zu Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Johannes-Nepomuk-Kapelle.
Statue Johannes Nepomuk Drasenhofen
1743 In Drasenhofen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1743. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Ebendorf
Bei der beim Schloss Ebendorf befindlichen Brücke steht eine aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts stammende Statue Johannes Nepomuks.
BW Statue Johannes Nepomuk Eibesbrunn
Vor dem Haus Eibesbrunn Hauptstraße 14 steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Eibesthal
Bei der im Ortszentrum befindlichen Brücke steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Erdberg
In der Pfarrkirche von Erdberg befinden sich eine Konsolstatue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts und ein Ovalbild aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Falkenstein
1745 Unterhalb der Pfarrkirche von Falkenstein steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1745.
Statue Johannes Nepomuk Fallbach
1734 Beim Friedhof von Fallbach steht eine mit Rochus Mayerhofer bezeichnete Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1734.
Statue Johannes Nepomuk Föllim
In der Wallfahrtskirche von Föllim befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Gaweinstal
In der Wiener Straße von Gaweinstal steht bei der Brücke ein Johannes Nepomuk geweihter Bildstock mit Chronogramm.
Nischenfigur Johannes Nepomuk Gaweinstal
Über dem Eingang des ehemaligen Posthauses auf dem Hauptplatz von Gaweinstal befinden sich Darstellungen der heiligen Florian und Johannes Nepomuk als Nischenfiguren.
Statue Johannes Nepomuk Gnadendorf
~1720 Auf dem rechten Seitenaltar befindet sich eine aus der Zeit um 1720 stammende Figur Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Gnadendorf
Vor dem Haus Gnadendorf 18 steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Großebersdorf
1752 Bei der Stiege zur Kirche von Großebersdorf steht eine mit 1752 bezeichnete und mit Sternen- und Strahlenkranz versehene Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Großebersdorf
Bei der Brücke im Zuge der Wiener Straße steht eine Statue Johannes Nepomuks mit Putten und Wolken aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf der Rückseite des Sockels befindet sich ein verwittertes Relief der Beichte der Königin.
Statue Johannes Nepomuk Großengersdorf
1748 Auf dem Hauptplatz von Groß-Engersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1748.
Gemälde Johannes Nepomuk Großharras
1854 Auf dem Altar in der Kapelle der Pfarrkirche von Großharras befindet sich ein Ölgemälde Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1854.
Statue Johannes Nepomuk Großharras
~1730 Beim Haus Großharras 83 steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730.
Statue Johannes Nepomuk Großkrut
Am Triumphbogen der Pfarrkirche von Großkrut befindet sich eine weiß gefaßte geschnitzte Figur Johannes Nepomuks.
BW Statue Johannes Nepomuk Hagenberg
1777 In der Pfarrkirche von Hagenberg befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1777.
Statue Johannes Nepomuk Hagenberg
~1740 In Hagenberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1740.
Statue Johannes Nepomuk Hausbrunn
In der Pfarrkirche von Hausbrunn befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Hausbrunn
Bei der Straßengabelung vor der Pfarrkirche von Hausbrunn steht eine Statue Johannes Nepomuks. Darauf befindliche Inschriften sind nicht mehr leserlich.
Statue Johannes Nepomuk Herrnbaumgarten
1719 Gegenüber der Marienkapelle, Hauptstraße 25, steht eine Johannes-Nepomuk-Statue
Das Chronogramm in der Sockelinschrift gibt 1719 als Errichtungsjahr an.
Statue Johannes Nepomuk Herrnbaumgarten
1905 In der Johannesgasse 6 steht eine Johannes-Nepomuk-Statue
Statue Johannes Nepomuk Herrnbaumgarten
In einer Seitenkapelle der Pfarrkirche von Herrnbaumgarten zeigt ein Altargemälde eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Altarbild Johannes Nepomuk Herrnleis
Martin Johann Schmidt 1777 Auf einem Seitenaltar der Pfarrkirche von Herrnleis zeigt ein 1777 von Martin Johann Schmidt geschaffenes Altarbild eine Darstellung Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Höbersbrunn
Vor dem Haus Höbersbrunn 62 steht eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Hörersdorf
Am Triumphbogen der Pfarrkirche von Hörersdorf befindet sich eine geschnitzte Darstellung Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Hörersdorf
1766 Beim Aufgang zur Kirche von Hörersdorf steht eine Johannes Nepomuk geweihte Kapelle mit einer Statue des Heiligen aus dem Jahr 1766.
Statue Johannes Nepomuk Kettlasbrunn
~1780 An der Westfassade von Kettlasbrunn befinden sich Statuen der heiligen Florian und Johannes Nepomuk aus der Zeit um 1780.
Ölgemälde Johannes Nepomuk Ketzelsdorf
1947 Auf dem Hochaltar der dem Heiligen geweihten Filialkirche befindet sich ein Ölgemälde Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1947.
Statue Johannes Nepomuk Ketzelsdorf
Bei der Brücke am westlichen Ortsende steht eine vermutlich aus dem 19. Jahrhundert stammende Statue Johannes Nepomuks.
Nischenfigur Johannes Nepomuk Kirchstetten
~1730 Südlich der Kirche von Kirchstetten befindet sich eine um 1730 entstandene Darstellung Johannes Nepomuks als Nischenfigur.
Statue Johannes Nepomuk Kleinbaumgarten
Beim südlichen Ortsende steht ein Nischenpfeiler mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem 19. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Kleinhadersdorf
In der Landstraße von Kleinhadersdorf steht eine mit 1854 datierte Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Laa an der Thaya
In Neustift am Anger steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Laa an der Thaya
Bei der Brücke über den Thayamühlbach-Kanal im Zuge der Staatsbahnstraße in Laa an der Thaya steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Laa an der Thaya
Bei der Brücke über den Thayamühlbach-Kanal im Zuge der Nordbahnstraße in Laa an der Thaya steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
BW Statue Johannes Nepomuk Laa an der Thaya
An der Westseite des sogenannten Blaustaudenhofs steht ein mit 1729 datierter Bildstock. Unter verschiedenen Reliefs befindet sich auch eine Darstellung Johannes Nepomuks.
Anmerkung: Bildstock von Gebüsch überwuchert, Bild nicht sinnvoll.
Statue Johannes Nepomuk Ladendorf
An der Triumphbogenwand der Pfarrkirche von Ladendorf befindet sich ein polychromiertes Relief Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ladendorf
~1800 In Ladendorf befindet sich eine Kapelle aus der Zeit um 1800 mit einer Statue Johannes Nepomuks.
BW Statue Johannes Nepomuk Ladendorf
In Ladendorf befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ladendorf
Bei der Brücke im Zuge der zur Kirche von Ladendorf führenden Straße steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Loosdorf
In einer Wandnische in der Pfarrkirche von Loosdorf befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Michelstetten
Auf dem linken Seitenaltar der Pfarrkirche von Michelstetten befindet sich ein Altarbild Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Mistelbach
~1730 An der Kreuzung Neustiftgasse / Oberhoferstraße in Mistelbach steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730.
Statue Johannes Nepomuk Münichsthal
In der 1737 erbauten und dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Pfarrkirche von Münichsthal befindet sich ein Altargemälde, das den Heiligen darstellt.
Statue Johannes Nepomuk Neubau
An der Kreuzung Paasdorfer Straße / Hauptstraße steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem 18. Jahrhundert.
BW Statue Johannes Nepomuk Niederleis
Giovanni Giuliani 1735 Auf der Steinbrücke vor dem Schloss von Niederleis stehen auf Piedestalen vier Heiligenfiguren, darunter eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1735 von Giovanni Giuliani (auf der östlichen Seite der Brücke und dort auf der linken Seite).
Statue Johannes Nepomuk Niederleis
Vor der Pfarrkirche von Niederleis steht eine mit 1730 datierte Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Ottenthal
In der Pfarrkirche von Ottenthal befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Ottenthal
1898 Vor dem Haus Ottenthal 141 steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1898.
Statue Johannes Nepomuk Paasdorf
Vor der Kirche von Paasdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Patzmannsdorf
Bein Eingang zum Kirchhof steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Pellendorf
Beim östlichen Ortsende steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Pillichsdorf
1744 In der Johannes-Nepomuk-Kapelle in der Pfarrkirche von Pillichsdorf befindet sich ein Altar mit einer den Brückensturz Johannes Nepomuks darstellenden Figurengruppe aus dem Jahr 1744.
Statue Johannes Nepomuk Pillichsdorf
Neben der Pfarrkirche von Pillichsdorf steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks.
BW Statue Johannes Nepomuk Poysbrunn
In der Pfarrkirche von Poysbrunn befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
BW Statue Johannes Nepomuk Poysbrunn
Im Haus Kirchenstraße 14 befindet sich eine Nische mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Anmerkung: Die Nische ist an der Fassade erkennbar, aber derart mit Efeu überwuchert, dass darin keine Statue erkennbar ist. Siehe http://www.marterl.at/index.php?id=23&no_cache=1&oid=4755#.W8r3l9czaUk
Statue Johannes Nepomuk Poysdorf
Beim Aufgang zur Pfarrkirche von Poysdorf befinden sich Statuen der heiligen Florian, Antonius, Franz Xaver und Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Poysdorf
Am Unteren Markt steht einen Statue von Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk Poysdorf
In der Pfarrkirche von Poysdorf befindet sich eine weiß gefasste Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Poysdorf
Auf dem Sockel der 1715 entstandenen Dreifaltigkeitssäule von Poysdorf befindet sich neben Statuen der Heiligen Rochus, Sebastian und Karl Borromäus eine Darstellung Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Rabensburg
1722 Vor der Pfarrkirche von Rabensburg steht eine von einer dreiseitigen Balustrade umgebene Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1722.
Statue Johannes Nepomuk Reintal
In der Hauptstraße von Reintal steht eine Statue Johannes Nepomuks. Diese ist allerdings mit dem heiligen Stephanus vermischt. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Reintal
Auf dem Weg zur Kirche steht eine gut erhaltene Statue. Auch diese Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Schrattenberg
1723 Neben der Kirche von Schrattenberg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1723. Auf dem hohen Sockel befinden sich Reliefs, die vermutlich den heiligen Florian und einen weiteren unbekannten Heiligen darstellen. Die Statue steht unter Denkmalschutz.[2]
Statue Johannes Nepomuk Schrick
In der Pfarrkirche von Schrick befindet sich eine aus Holz geschnitzte Figurengruppe Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Schrick
Bei der Brücke im Zuge der Johannesgasse in Schrick steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Staatz
2. Viertel des 18. Jahrhunderts Bei der Auffahrt zur Burgruine Staatz steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
BW Statue Johannes Nepomuk Staatz
An der Straße von Staatz nach Neudorf im Weinviertel steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Stronsdorf
In der Pfarrkirche von Stronsdorf befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Stronsdorf
In Stronsdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Traunfeld
In der 1797 erbauten und dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Kirche von Traunfeld befindet sich ein übermaltes Altargemälde des Heiligen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ulrichskirchen
In der Pfarrkirche von Ulrichskirche befindet sich eine Statuette Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ulrichskirchen
In der Schlosskapelle von Ulrichskirchen befindet sich eine aus Holz geschnitzte Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Ulrichskirchen
An der Viehtrift von Ulrichskirchen steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Ulrichskirchen
1700 An der Straße von Ulrichskirchen nach Schleinbach steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1700.
Statue Johannes Nepomuk Walterskirchen
Bei der Brücke über den Poysbach in Walterskirchen steht eine aus Gusseisen gefertigte Statue Johannes Nepomuks aus dem 19. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Wenzersdorf
In der Pfarrkirche von Wenzersdorf befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Relief Johannes Nepomuk Wetzelsdorf
In der Parkstraße von Wetzelsdorf befindet sich ein Gnadenstuhl, auf dem sich unter anderem ein aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammendes Relief Johannes Nepomuks befindet.
Statue Johannes Nepomuk Wilfersdorf
In der Pfarrkirche von Wilfersdorf befindet sich eine polychromierte aus Holz geschnitzte Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Wilfersdorf
~1730 In Wilfersdorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730.
Statue Johannes Nepomuk Wilfersdorf
1737 An der Straße zwischen Wilfersdorf und Bullendorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1737.
Statue Johannes Nepomuk Wilhelmsdorf
Im Langhaus der Filial- und Wallfahrtskirche von Wilhelmsdorf befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk Wilhelmsdorf
Bei der im Ortszentrum befindlichen Brücke über den Runsenbach steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wolfpassing an der Hochleithen
Auf dem linken Seitenaltar der Pfarrkirche von Wolfpassing an der Hochleithen befindet sich ein aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts stammendes Aufsatzbild Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Wolfpassing an der Hochleithen
In der Unteren Kellergasse beim südlichen Ortsende steht ein aus Gusseisen gefertigter Bildstock Johannes Nepomuks aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wolkersdorf im Weinviertel
In der Pfarrkirche von Wolkersdorf im Weinviertel befindet sich ein Ende des 18. Jahrhunderts entstandenes Gemälde Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Wolkersdorf im Weinviertel
Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Kirchenplatz von Wolkersdorf im Weinviertel trägt unter anderem als Sockelfigur eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Wolkersdorf im Weinviertel
Unter den sechs Heiligendarstellungen an der Kirchenstiege von Wolkersdorf im Weinviertel befindet sich auch eine Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk Wolkersdorf im Weinviertel
Auf dem Julius-Bittner-Platz in Wolkersdorf im Weinviertel steht bei der Brücke über den Rußbach eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Wultendorf
Auf dem Hochaltar der Pfarrkirche von Wultendorf steht eine aus Holz geschnitzte Statue Johannes Nepomuks. Sie stammt aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Zwingendorf
In Zwingendorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.

Siehe auch

Literatur

  • Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult. Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn 2001, ISBN 3-901693-01-9.
  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 1 (A–L) ISBN 3-85028-364-X (2003)
  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 2 (M–Z) gemeinsam mit Teil 1
Commons: Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Bezirk Mistelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466
  2. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.