Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in St. Pölten

Der 1729 heiliggesprochene Johannes Nepomuk g​ilt nach Maria u​nd Josef a​ls der a​m dritthäufigsten dargestellte Heilige i​n Österreich.[1] An zahlreichen Standorten g​ibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen i​m niederösterreichischen St. Pölten.

Erst n​ach Böhmen, a​ber noch v​or dessen Selig- o​der Heiligsprechung, setzte i​n Niederösterreich j​ene Verehrung Johannes Nepomuks ein, d​ie sich i​n Form v​on Statuen u​nd Bildern dokumentiert.

Standorte

Foto Objekt Standort Künstler Baujahr Beschreibung
Statue Johannes Nepomuk Ochsenburg
1725 Bei der Kreuzung Wilhelmsburger Straße / Fabrikstraße in Ochsenburg steht eine mit 1725 datierte Figurengruppe Johannes Nepomuks mit Putten.
Statue Johannes Nepomuk Pottenbrunn
Friedrich Wilhelm Still 1730 In einer Pfarrkirche in Pottenbrunn befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1730 von Friedrich Wilhelm Still.
Statue Johannes Nepomuk Pottenbrunn
Bei der Kreuzung Pottenbrunner Hauptstraße / Grasbergstraße in Pottenbrunn steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Pottenbrunn
Über den Pfeilern des Eingangs zum Friedhof von Pottenbrunn befinden sich Statuen der heiligen Franz Xaver und Johannes Nepomuk von Friedrich Wilhelm Still aus der Zeit um 1730.
Statue Johannes Nepomuk Radlberg
Robert Herfert Auf der Radlbrunner Brücke (L5073) zwischen Unterradlberg und Pottenbrunn steht eine Statue hl. Johannes Nepomuk von Robert Herfert (ca. 1995).
Gemälde Johannes Nepomuk St. Pölten
Johann Hermann 1860 Im Dom zu St. Pölten befindet sich im Mittelschiff ein Fresko Johannes Nepomuks und auf dem Hippolytaltar im linken Seitenschiff ein von Johann Hermann 1860 gemaltes rundes Predellabild.
Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
In der Bischofsstiege des Bistumsgebäudes von St. Pölten stehen aus Holz geschnitzte und weiß gefasste Statuen der heiligen Johann Cantius und Johannes Nepomuk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In den ehemaligen Propsteiräumen befindet sich ein Gemälde Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1730 nach der Art des Anton Hertzog.
BW Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
Im Alumnat von St. Pölten befindet sich ein Gemälde mit einer Darstellung der Glorie des Johannes Nepomuk nach der Art des Thomas Friedrich Gedon.
Gemälde Johannes Nepomuk St. Pölten
1771 Auf dem rechts hinten befindlichen Seitenaltar der Franziskanerkirche in St. Pölten befindet sich ein Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks. Bezeichnet ist es mit Mart.Joh. Schmidt f Ao 1771.
BW Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
Im ehemaligen Oratorium des Franziskanerklosters von St. Pölten befindet sich eine aus Holz geschnitzte und polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
Rechts vom linken Seitenaltar in der Kirche der Englischen Fräulein in St. Pölten befindet sich ein Bild Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
Im Refektorium der Englischen Fräulein in St. Pölten befindet sich ein Bild Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
In der Mittelachse eines Hauses in der Herrengasse in St. Pölten befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Nischenstatue.
Statue Johannes Nepomuk St. Pölten
Am Hammerweg in St. Pölten steht zwischen zwei kleinen Brücken über den Mühlbach eine Statue Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk Spratzern
Peter Widerin 1735 Bei der Kreuzung Mariazeller Straße / Stifterstraße in Spratzern steht in einer Baumgruppe eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit zwischen 1735 und 1740, die Peter Widerin zugeschrieben wird.
Glasfenster Johannes Nepomuk Spratzern
Arthur Brusenbauch 1932 Beim zweiten Joch der rechten Langhauswand der Pfarrkirche Spratzern befindet sich ein Glasfenster mit einer Darstellung Johannes Nepomuks. Der Entwurf stammt von Arthur Brusenbauch, hergestellt wurde es 1932 von der Kunstglaserei Karl Knapp.
Statue Johannes Nepomuk Viehofen
1781 Am Johannesplatz in Viehofen steht eine Wegkapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks.
BW Statue Johannes Nepomuk Wasserburg
Auf dem Inselvorplatz von Schloss Wasserburg steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Statue Johannes Nepomuk Windpassing
1723 Beim Ortsende von Windpassing in Richtung Ochsenburg steht eine Figurengruppe Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1723.

Siehe auch

Literatur

  • Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult. Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn 2001, ISBN 3-901693-01-9.

Einzelnachweise

  1. http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.