Liste der Brücken über das Landwasser

Die Liste der Brücken über das Landwasser enthält die Landwasser-Brücken vom Zusammenfluss des Flüelabachs und einem nicht mehr vorhandenen Baches in Davos Dorf bis zur Mündung unterhalb von Filisur in die Albula.

Brückenliste

49 Brücken führen über den Fluss: 31 Strassen- und Feldwegbrücken, zwölf Fussgängerstege und sechs Eisenbahnbrücken.

Davos Dorf und Davos Platz

17 Brücken überspannen den Fluss im Davoser Oberschnitt.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Mühlestrasse-Brücke Davos Dorf Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite
Balkenbrücke
Beton 10 1555 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Wanderland-Route 30 ViaValtellina (Etappe 3 Klosters (Schlappin)–Davos und Etappe 4 Davos–S-chanf) und Route 43 Jakobsweg Graubünden (Etappe 8 Dürrboden–Davos Dorf)

Bünda-Steg Davos Dorf Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 8 1554
Dischmastrasse-Brücke Davos Dorf Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 730.05
Balkenbrücke
Beton 10 1551 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstbreite 2,55 m, Höchstgewicht 40 t

VBD-Buslinie 313 (Davos Dorf – Davos Dischma)

Mountainbikeland-Route 90 Graubünden Bike (Etappe 6 Davos–Bergün)

Dischma-Steg Davos Dorf Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Beton 8 1549 Privater Übergang
Hertistrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
Balkenbrücke
Beton 20 1542 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Mountainbikeland-Route 335 Monstein (Davos Platz–Davos Platz), Route 339 Scalettapass/Keschhütte (Davos Platz–Davos Platz) und Route 647 Rinerhorn / Sertig (Davos Platz–Davos Platz)

Mattastrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
Balkenbrücke
Beton 15 1535 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Mountainbikeland-Route 336 Landschaft Davos (Davos (Wolfgang)–Wiesen (Station)) und Route 337 Davoser Taltour (Davos Platz–Davos Platz)

Wanderland-Route 35 Walserweg Graubünden (Etappe 14 Sertig Dörfli–Davos)

Skistrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (zweispurig)
Balkenbrücke
Holz 12 1534 Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Höchstgewicht 28 t
Parkplatz Jakobshorn-Steg Davos Platz Fussgänger- und Velobrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1532
Bolgen-Steg Davos Platz Fussgänger- und Velobrücke
Balkenbrücke
Holz 20 1531
Bolgenstrasse-Steg Davos Platz Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 14 1531 Fussweg
Bolgenstrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite
Balkenbrücke
Beton 16 1531 Amtsverbot: Das Befahren und Parkieren mit Fahrzeugen aller Art ist durch Unberechtigte verboten

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 16 t

Zufahrt nach Bolgen

Hofstrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Beton
Stahl
25 1530 Brücke mit zwei Metallpfeilern

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 3,5 t

Mountainbikeland-Route 338 Zügenschlucht (Davos Platz–Davos Platz), Route 646 Chörbschhorn (Davos Platz–Davos Platz) und Route 647 Rinerhorn / Sertig (Davos Platz–Davos Platz)

Zufahrt nach Hof

RhB-Brücke Davos Platz Eisenbahnbrücke (eingleisig)
Bogenbrücke
Stein 40 1529 Gebaut 1908

Höchstgeschwindigkeit 55 km/h

Bahnstrecke Davos Platz–Filisur der Rhätischen Bahn

Loipen-Brücke Davos Platz Loipenbrücke
Balkenbrücke
Holz 12 1527 Brücke wird im Winter aufgebaut zur Querung einer Langlaufloipe.
Clavadelerstrasse-Brücke Davos Platz Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der Brückenseite
Balkenbrücke
Beton 25 1523 Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

VBD-Buslinie 308 (Davos Platz – Davos Clavadel – Sertig)

Islen-Brücke
(Friedhofstrasse)
Davos Platz Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung unterhalb der Fahrbahn
Balkenbrücke
Beton 15 1515 Mountainbikeland-Route 335 Monstein (Davos Platz–Davos Platz), Route 337 Davoser Taltour (Davos Platz–Davos Platz) und Route 338 Zügenschlucht (Davos Platz–Davos Platz)

Langlaufen-Route 244 Bolgen-Loipe (Davos, Bolgen–Davos, Frauenkirch)[1]

Bahnübergang Islen-Brücke Davos Platz Feldwegbrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite
Balkenbrücke
Holz 17 1512 Allgemeines Fahrverbot: Befahren nur für Berechtigte mit Bewilligung der RhB gestattet

Verbot für Fussgänger

Davos Frauenkirch, Davos Glaris und Davos Monstein

23 Brücken überspannen den Fluss im Davoser Unterschnitt.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
RhB-Brücke Davos Frauenkirch Eisenbahnbrücke (eingleisig)
Fachwerkbrücke
Stahl 25 1510 Gebaut 1909

Höchstgeschwindigkeit 55 km/h

Bahnstrecke Davos Platz–Filisur der Rhätischen Bahn

Sertigerstrasse-Brücke Davos Frauenkirch Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 730.06
Balkenbrücke
Beton 20 1509 Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Mountainbikeland-Route 337 Davoser Taltour (Davos Platz–Davos Platz) und Route 646 Chörbschhorn (Davos Platz–Davos Platz)

Junkerboden-Brücke Davos Frauenkirch Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1506 Wanderweg
Obm Matteli-Brücke Davos Frauenkirch Feldwegbrücke
Bogenbrücke
Stahl 22 1495 Metallbogenbrücke mit Holzbalkenfahrbahn
BAFU Messstation-Steg Davos Frauenkirch Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Stahl
Beton
20 1489 Private Metallbalkenbrücke mit Gitterrostboden, Treppe, abschliessbaren Schranken und zwei Betonflusspfeilern

Verbotstafel: Das Betreten ist für Unberechtigte verboten

BAFU Hydrometrische Messstation Nr. 2355 Landwasser - Davos, Frauenkirch[2]

Höfjistrasse-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite
Balkenbrücke
Beton 22 1489 Zufahrt zur ARA Gadenstatt
Sand-Wehrbrücke Davos Glaris Werkbrücke (privat)
Balkenbrücke
Beton 15 1485 Verbotstafel: Zutritt für Unbefugte verboten
RhB-Brücke Davos Glaris Eisenbahnbrücke (eingleisig)
Fachwerkbrücke
Stahl 22 1482 Gebaut 1909

Höchstgeschwindigkeit 65 km/h

Bahnstrecke Davos Platz–Filisur der Rhätischen Bahn

Mühle-Brücke Davos Glaris Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Beton 28 1479 Brücke ohne Geländer mit Metallschranke
Landwasserstrasse-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (zweispurig) 417
Balkenbrücke
Beton 30 1478 Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

PostAuto-Buslinie 183 (Lenzerheide/Lai – Davos Platz)

VBD-Buslinien 301 (Davos Laret – Davos Wolfgang – Davos Dorf – Davos Platz) und 323 (Davos Platz – Davos Frauenkirch – Davos Glaris WEF Linie Gelb)

Mountainbikeland-Route 335 Monstein (Davos Platz–Davos Platz), Route 336 Landschaft Davos (Davos (Wolfgang)–Wiesen (Station)) und Route 339 Scalettapass/Keschhütte (Davos Platz–Davos Platz)

Restaurant Mühle-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Bogenbrücke
Stein 20 1477 Geländer bei der Landwasserstrasse verhindern eine Durchfahrt (Cul de Sac)
Spinabad-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Beton 20 1464 Allgemeines Fahrverbot: Ausgenommen Forstwirtschaft
Ried-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Beton 15 1454 Brücke mit Metallgeländer und Holzbalkenfahrbahn

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h, Höchstgewicht 18 t

Wanderland-Route 789 Alter Zügenweg (Glaris (Station)–Wiesen (Station))

Ortolfistrasse-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite
Bogenbrücke
Stein 15 1443 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderland-Route 791 Alpentour Davos Klosters (Davos (Stn Höhenweg)–Glaris (Station))

Winterwandern-Route 245 Lengmatta-Weg (Davos, Frauenkirch–Davos, Glaris)[3]

Ardüsch-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Beton 37 1421 Wanderweg

Zufahrt zum Ausgleichsbecken Glaris des Kraftwerks Filisur

Zügenwaldstrasse-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Holz 15 1408 Allgemeines Fahrverbot: Zubringerdienst gestattet

Höchstgewicht 18 t

Wanderweg

Zügachere-Brücke Davos Glaris Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 12 1392
Landgut-Brücke Davos Glaris Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Stahl 20 1361 Metallbalkenbrücke mit Holzgeländer und Sicherheitsbarriere

Zufahrt zur Schiessanlage Landgut

Schmelzboden-Brücke Davos Monstein Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Holz 20 1337 Holzbalkenbrücke mit Sicherheitsbarriere
Landwasserbrücke
(Landwasserstrasse)
Davos Monstein Strassenbrücke (zweispurig) 417
Balkenbrücke
Beton 40 1327 Spannbetonbalkenbrücke mit Metallgeländer, gebaut 1974[4]

Brücke führt zum Ostportal des Landwassertunnels

Viehtrieb verboten

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 183 (Lenzerheide/Lai – Davos Platz)

Höheggen-Steg
(Zügenschlucht)
Davos Monstein Fussgängerbrücke (ehemalig)
Balkenbrücke
Stahl 12 1283 Metallbalkenbrücke mit Gitterrostboden

Der Steg ist mit einer Kette gesperrt und ist nicht mehr passierbar.

Brombenz-Brücke
(Zügenschlucht)
Davos Monstein Strassenbrücke (einspurig)
Bogenbrücke
Stein 25 1281 Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1870–1873[5]

Bis 1974 durchquerte die Kantonsstrasse Davos–Filisur (alte Zügenstrasse) die Schlucht

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder

Steinschlag: Erhöhte Gefahr bei starkem Regen und bei Gewitter

Mountainbikeland-Route 336 Landschaft Davos (Davos (Wolfgang)–Wiesen (Station)) und Route 339 Scalettapass/Keschhütte (Davos Platz–Davos Platz)

Brombenz-Viadukt
(Zügenschlucht)
Davos Monstein Eisenbahnbrücke (eingleisig)
Bogenbrücke
Stein 43 1262 
1285
(Viadukt
Höhe:
23 m)
Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1908[6][5]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Bahnstrecke Davos Platz–Filisur der Rhätischen Bahn

Davos Wiesen, Schmitten, Filisur und Alvaneu Bad

9 Brücken überspannen den Fluss im unteren Teil des Landwassers.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
In den Aua-Brücke
(Zügenschlucht)
Davos Wiesen Fussgänger- und Velobrücke
Balkenbrücke
Holz 17 1232 Mountainbikeland-Route 338 Zügenschlucht (Davos Platz–Davos Platz)
Jenisberg-Brücke Davos Wiesen Filisur Strassenbrücke (einspurig)
Bogenbrücke
Stein 57 1162 Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1906[7]

Bergwanderweg

Wiesener Viadukt Davos Wiesen Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit abgetrenntem Fussgängersteg
Bogenbrücke
Beton
Stein
210 1120 
1209
(Viadukt
Höhe:
89 m)
Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1906–1908, eröffnet 1909[8]

Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.

Höchste und grösste Mauerwerksbrücke der Rhätischen Bahn

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Bahnstrecke Davos Platz–Filisur der Rhätischen Bahn

Mountainbikeland-Route 339 Scalettapass/Keschhütte (Davos Platz–Davos Platz)

Bikefahrer absteigen

Ziegelboden-Brücke Schmitten Filisur Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1035 Mountainbikeland-Route 90 Graubünden Bike (Etappe 7 Bergün–Lenzerheide) und Route 242 Albulatour (Alvaneu Bad–Alvaneu Bad)

Bergwanderweg

Rifi-Brücke Schmitten Filisur Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 18 1027 Bergwanderweg
Landwasserviadukt Schmitten Filisur Eisenbahnbrücke (eingleisig)
Bogenbrücke
Stein 136 989 
1054
(Viadukt
Höhe:
65 m)
Historische Steinbogenbrücke, gebaut 1901/02, eröffnet 1903[9]

Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.

Höchstgeschwindigkeit 45 km/h

Albulabahn der Rhätischen Bahn

Tschaingels-Brücke Schmitten Filisur Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 12 989 Bergwanderweg
Zanè-Brücke
(alte Albulastrasse)
Alvaneu Bad Filisur Strassenbrücke (ehemalig), dient heute als Fussgängerübergang
Balkenbrücke
Beton 13 975 Gebaut 1914, ersetzte Brücke von 1858[10]

Langlaufloipe Filisur – Alvaneu Bad[11]

Bergwanderweg

Albulastrasse-Brücke Alvaneu Bad Filisur Strassenbrücke (zweispurig) 749
Balkenbrücke
Beton 100 971 Gebaut 1914

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 572 (Tiefencastel – Alvaneu – Filisur)

Siehe auch

Commons: Landwasser-Brücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bolgen-Loipe, Davos, Bolgen–Davos, Frauenkirch. SchweizMobil, abgerufen am 3. Januar 2020.
  2. Hydrometrische Messstation Nr. 2355. Bundesamt für Umwelt BAFU, abgerufen am 14. Oktober 2020.
  3. Lengmatta-Weg, Davos, Frauenkirch–Davos, Glaris. SchweizMobil, abgerufen am 3. Januar 2020.
  4. Landwasserbrücke Davos-Monstein (Davos, 1974). In: Structurae. 23. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2020.
  5. Strecke GR 41.4.1 Landwasserstrasse von 1870–1873 - Durch die Zügen. (PDF; 2,1 MB) Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), 10. Februar 2010, abgerufen am 4. Januar 2020.
  6. Lehrgerüst Brombenz (GR). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 4. Januar 2020.
  7. Strecke GR 213.2.2 Jenisberg Brücke. (PDF; 733 kB) Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), 10. Februar 2010, abgerufen am 4. Januar 2020.
  8. Wiesener Viadukt (Wiesen, 1909). In: Structurae. 19. April 2004, abgerufen am 4. Januar 2020.
  9. Landwasserviadukt (Filisur, 1902). In: Structurae. 5. Dezember 2006, abgerufen am 4. Januar 2020.
  10. Strecke GR 37.3 Albulastrasse von 1855–1858. (PDF; 3,4 MB) Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), 10. Februar 2010, abgerufen am 4. Januar 2020.
  11. Langlaufloipen in Bergün, Filisur und Alvaneu Bad! In: berguen-filisur.ch. Bergün Filisur Tourismus, abgerufen am 28. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.