Liste der Baudenkmale in Potsdam (Außenbereiche)
In der Liste der Baudenkmale in Potsdam (Außenbereiche) sind alle Baudenkmale in den nicht unmittelbar mit dem Stadtgebiet verbundenen Vororten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.
Die Baudenkmale im Stadtgebiet von Potsdam sowie die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwalteten Objekte sind in der Liste der Baudenkmale in Potsdam aufgeführt.
![]() Denkmale der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Kernstadt nach Straßennamen: |
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
- Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
- Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
- Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Baudenkmale in den Ortsteilen
Fahrland
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156735 | Ketziner Straße (Lage) |
Dorfkirche | Die evangelische Kirche wurde 1709 erbaut. Dabei wurden Teile des Vorgängerbaues verwendet.[1] | ![]() Dorfkirche |
09157148 | Ketziner Straße 46 (Lage) |
Wohnhaus mit Resten der Einfriedung | ![]() | |
09156733 | Ketziner Straße 116 (Lage) |
Bockwindmühle | Die Bockwindmühle wurde 1758 erbaut. | ![]() Bockwindmühle |
09157376 | Kietzer Straße 3 (Lage) |
Stallscheune | ![]() | |
09157377 | Kietzer Straße 4 (Lage) |
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Scheune und Einfriedung | Das Gehöft befindet sich auf der westlichen Straßenseite. Die Einfriedung ist aus der Zeit um 1900. An den Hof schließt ein bis zum Scheunenweg reichender Nutzgarten an, der mit einem Maschendrahtzaun zwischen Eisenstützen eingefriedet ist. Das Wohnhaus ist giebelständig zur Straße ausgerichtet. Das eingeschossige Mittelflurhaus ist fünfachsig. Es ist teilweise als Fachwerkbau und massiv errichtet, abgeschlossen wird es von einem Satteldach. Das Wohnhaus wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Ein Umbau fand um 1900 statt. Der anderthalbgeschossige Stall schließt die linke Hofseite ab. Er wurde in den 1880er Jahre massiv aus Ziegeln errichtet und ist von einem Pultdach bedeckt. Die ebenfalls anderthalbgeschossige querstehende Scheune schließt den Hof rückseitig ab. Der massive Ziegelbau mit Satteldach ist mit einer Inschrift auf 1902 datiert. | ![]() |
09156736 | Kietzer Straße 6 (Lage) |
Mittelflurhaus | ![]() Mittelflurhaus |
Golm
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09157178 | Fuchsweg (Lage) |
Kleiner Entenfängerteich | Der annähernd quadratische Teich mit 120 m Seitenlänge wurde Ende des 17. Jahrhunderts angelegt und diente zum Fang von Enten für den königlichen Hof. Er war nur bis 1714 in Betrieb. Erhalten geblieben sind die Anlage mit vier Dämmen und Fangarmen in den Ecken. | ![]() Kleiner Entenfängerteich |
09156789 | Geiselbergstraße / Reiherbergstraße (Lage) |
Alte Kirche, Dorfkirche mit Kirchhof | ![]() Alte Kirche, Dorfkirche mit Kirchhof | |
09156788 | Geiselbergstraße 52 (Lage) |
Neue Kirche, „Kaiserkirche“ | ![]() Neue Kirche, „Kaiserkirche“ | |
09156792 | Karl-Liebknecht-Straße 24-25 (Lage) |
Kulturhaus für das Ministerium für Staatssicherheit (heute Seminargebäude mit Auditorium maximum der Universität Potsdam, Campus Golm) | Seine charakteristische Gestalt bekam das Gebäude 1951/52, als das Ministerium für Staatssicherheit der DDR auf dem jetzt von der Universität Potsdam Areal eine Hochschule bauen ließ. Das L-förmige Gebäude mit im Längsteil 25 Achsen diente als Kulturhaus der Hochschule. | ![]() Kulturhaus für das Ministerium für Staatssicherheit (heute Seminargebäude mit Auditorium maximum der Universität Potsdam, Campus Golm) |
09156787 | Reiherbergstraße / Karl-Liebknecht-Straße (Lage) |
Karl-Liebknecht-Gedenkstätte | ![]() Karl-Liebknecht-Gedenkstätte | |
09156786 | Reiherbergstraße 3 (Lage) |
Villa mit Nebengebäude und Zufahrt | ![]() Villa mit Nebengebäude und Zufahrt | |
09157372 | Reiherbergstraße 4 (Lage) |
Landhaus | ![]() Landhaus |
Groß Glienicke
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156731 | Alter Weinberg 5 (Lage) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | |
09156696 | Am Park (Lage) |
Gutspark mit Neugierde, Potsdamer Tor und Mauern, Brunnen, Grabanlage, Resten der Parkbrücken, Staffagebau, Teich mit Insel und nachweisbarem Parkwegesystem | ![]() Gutspark mit Neugierde, Potsdamer Tor und Mauern, Brunnen, Grabanlage, Resten der Parkbrücken, Staffagebau, Teich mit Insel und nachweisbarem Parkwegesystem | |
09156730 | Am Park (Lage) |
Reste der Grenzanlagen mit zwei Mauerabschnitten und Streckmetallzaun | Die Reste der Grenzanlagen waren Teil der Berliner Mauer. | ![]() Reste der Grenzanlagen mit zwei Mauerabschnitten und Streckmetallzaun |
09157256 | Am Park 2 (Lage) |
Sommerhaus Alexander | Sommerhaus der Familie Alexander | ![]() Sommerhaus Alexander |
09156727 | Am Park 14a-b/16 (Lage) |
Wohnhaus (ehemaliger Kindergarten) mit Nebengebäude | Ehemaliger Gutskindergarten des Rittergutes Gr. Glienicke, Inschrift: „Kinderheim des Rittergut Gr. Glienicke / Gestiftet von O.v.Wollank MDCCCC“ | ![]() Wohnhaus (ehemaliger Kindergarten) mit Nebengebäude |
09156703 | Am Seeblick 3 (Lage) |
Wohnhaus Fritz Wertheim mit Gartenanlage und Einfriedung | Wohnhaus für Fritz Wertheim | ![]() Wohnhaus Fritz Wertheim mit Gartenanlage und Einfriedung |
09156728 | Glienicker Dorfstraße 11a (Lage) |
Dorfkirche mit Kirchhof | ![]() Dorfkirche mit Kirchhof | |
09156945 | Potsdamer Chaussee 20 (Lage) |
Bauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Scheune und Resten der Einfriedung | ![]() Bauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Scheune und Resten der Einfriedung | |
09156729 | Seeburger Chaussee (Lage) |
Kasernenanlage mit Wohngebäude 1-4, Krankengebäude (Schule), Reithalle, Aufsehergebäude, südliche Garagenzeile | ![]() Kasernenanlage mit Wohngebäude 1-4, Krankengebäude (Schule), Reithalle, Aufsehergebäude, südliche Garagenzeile | |
09156794 | Seepromenade 41 (Lage) |
Landhaus Abraham mit Garten | ![]() Landhaus Abraham mit Garten |
Grube
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156281 | Neue Dorfstraße 2 (Lage) |
Dorfkirche | ![]() Dorfkirche |
Kartzow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156740 | Kartzower Dorfstraße 11 (Lage) |
Schulhaus mit Nebengebäuden | ![]() Schulhaus mit Nebengebäuden | |
09156738 | Kartzower Dorfstraße 16 (Lage) |
Gutsanlage Kartzow, bestehend aus Gutshaus, Toranlage mit rahmenden Torhäusern, zentraler Zufahrt, Wirtschaftsgebäude (Im Winkel 2, 4), Brunnenhaus und Gutspark | ![]() Gutsanlage Kartzow, bestehend aus Gutshaus, Toranlage mit rahmenden Torhäusern, zentraler Zufahrt, Wirtschaftsgebäude (Im Winkel 2, 4), Brunnenhaus und Gutspark | |
09156737 | Kartzower Dorfstraße 26 (Lage) |
Dorfkirche | ![]() Dorfkirche |
Krampnitz
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156749 | Potsdamer Chaussee, Am Wiesenrand (Lage) |
Heeres-Reit- und Fahrschule und Kavallerieschule Krampnitz mit „Offizierssiedlung“, bestehend aus der Kasernenanlage mit den Gebäuden Nr. 1–4, 6–11, 13–28, 50–52 und 156 (mit Turm); der sogenannten Offizierssiedlung, bestehend aus den Gebäuden 73-102, 105, 113-135; dem Straßenerschließungssystem mit den gärtnerisch gestalteten Freiflächen als städtebaulicher Gesamtanlage | ![]() Heeres-Reit- und Fahrschule und Kavallerieschule Krampnitz mit „Offizierssiedlung“, bestehend aus der Kasernenanlage mit den Gebäuden Nr. 1–4, 6–11, 13–28, 50–52 und 156 (mit Turm); der sogenannten Offizierssiedlung, bestehend aus den Gebäuden 73-102, 105, 113-135; dem Straßenerschließungssystem mit den gärtnerisch gestalteten Freiflächen als städtebaulicher Gesamtanlage |
Marquardt
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156785 | (Lage) | Friedhof Marquardt mit Trauerhalle | ![]() Friedhof Marquardt mit Trauerhalle | |
09156745 | Eschenweg 2 (Lage) |
Zehnfamilienhaus mit Nebengebäude | ![]() Zehnfamilienhaus mit Nebengebäude | |
09156734 | Fahrländer Straße 2, 2a (Lage) |
Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude | ![]() Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude | |
09156742 | Hauptstraße (Lage) |
Dorfkirche mit Grabkreuz | ![]() Dorfkirche mit Grabkreuz | |
09156752 | Hauptstraße 5 (Lage) |
Vierseithof | ![]() Vierseithof | |
09156750 | Hauptstraße 9 (Lage) |
Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude | ![]() Gutsarbeiterhaus mit Nebengebäude | |
09156283 | Hauptstraße 10 (Lage) |
Gutshof mit Nebengebäuden | ![]() Gutshof mit Nebengebäuden | |
09156743 | Hauptstraße 14 (Lage) |
Schloss mit Nebengebäuden und Einfriedung | ![]() Schloss mit Nebengebäuden und Einfriedung | |
09156744 | Hauptstraße 14 (Lage) |
Schlosspark | ![]() Schlosspark | |
09156753 | Hauptstraße 20 (Lage) |
Obstbauerngehöft mit Wohnhaus, Nebengebäude und Einfriedung | ![]() Obstbauerngehöft mit Wohnhaus, Nebengebäude und Einfriedung | |
09156808 | Kohlmeisenweg 1 (Lage) |
Wohnhaus (Kupferhaus) | ![]() Wohnhaus (Kupferhaus) |
Nattwerder
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09157257 | Nattwerder Weg (Lage) |
Schöpfwerk Nattwerder | ![]() Schöpfwerk Nattwerder | |
09156282 | Dorfstraße (Lage) |
Kolonistendorf Nattwerder mit Kirche und Kirchhof, vier Gehöftanlagen, Gesindehaus, Pfarrhaus | ![]() Kolonistendorf Nattwerder mit Kirche und Kirchhof, vier Gehöftanlagen, Gesindehaus, Pfarrhaus | |
09156807 | Mühlendamm (Lage) |
Kirche Nattwerder mit umgebendem Kirchhof und Einfriedung | ![]() Kirche Nattwerder mit umgebendem Kirchhof und Einfriedung |
Neu Fahrland
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156760 | Am Fährgut 1, 11-20 (Lage) |
Müllersches Gutshaus mit Wirtschaftsgebäude und Resten der Einfriedung | ![]() Müllersches Gutshaus mit Wirtschaftsgebäude und Resten der Einfriedung | |
09156732 | Am Großen Horn 1 (Lage) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | |
09156719 | Am Großen Horn 2 (Lage) |
Wohnhaus mit Einfriedung | ![]() Wohnhaus mit Einfriedung | |
09156763 | Am Lehnitzsee 1 (Lage) |
Villa Adlon mit zwei Eingangsbauten, Gartenhaus, Bootsschuppen und Einfriedung | ![]() Villa Adlon mit zwei Eingangsbauten, Gartenhaus, Bootsschuppen und Einfriedung | |
09157821 | Am Lehnitzsee 6 (Lage) |
Wohnhaus mit Garage, Garten und Einfriedung | ![]() | |
09156754 | Am Lehnitzsee 7a (Lage) |
Landhaus | ![]() Landhaus | |
09156755 | Am Lehnitzsee 8 (Lage) |
Villa von Diringshofen mit Garten | Die Villa von Diringshofen wurde 1912 am Westufer des Lehnitzsees für den Generalleutnant Max von Diringshofen als dessen Alterssitz erbaut. Der Architekt des dreigeschossigen Baus war Ludwig Otte in Berlin. | ![]() Villa von Diringshofen mit Garten |
09156757 | Am Stinthorn 15 (Lage) |
Wohnhaus Denecke | ![]() Wohnhaus Denecke | |
09156758 | Am Stinthorn 16 (Lage) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | |
09156756 | Am Stinthorn 40 (Lage) |
Wohnhaus für Offiziere | ![]() Wohnhaus für Offiziere | |
09156761 | Am Wiesenrand / Ganghoferstraße (Lage) |
Gedenkstein für F. M. von Bassewitz | ![]() Gedenkstein für F. M. von Bassewitz | |
09157185 | Am Lehnitzsee 1a (Lage) |
Chausseehaus Nedlitz, bestehend aus Einnehmerhaus, Hofraum sowie Einfriedung | ![]() Chausseehaus Nedlitz, bestehend aus Einnehmerhaus, Hofraum sowie Einfriedung | |
09156764 | Heinrich-Heine-Weg (Lage) |
Villa von Siemens mit Parkanlage | ![]() | |
09156759 | Tschudistraße 5 (Lage) |
Parkrestaurant mit Hauptgebäude, Terrassenanlage, Kanukeller und Baumbestand | ![]() Parkrestaurant mit Hauptgebäude, Terrassenanlage, Kanukeller und Baumbestand |
Sacrow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156695 | Am Hämphorn 5 (Lage) |
Landhaus Lesser | Bauherr: Moritz Ernst Lesser, Architekt Baujahr: (vor 1931) Architekt: Moritz Ernst Lesser |
![]() Landhaus Lesser |
09156849 | Am Hämphorn 6 (Lage) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | |
09156820 | Kladower Straße 12 (Lage) |
Haus Perlis mit Garage, Resten der Gartengestaltung und Einfriedung | Bauherr: Julius Perlis, Bankier Baujahr: 1928/29 Architekt: Leo Nachtlicht |
![]() Haus Perlis mit Garage, Resten der Gartengestaltung und Einfriedung |
09156100 | Fährstraße (Lage) |
Heilandskirche | ![]() Heilandskirche | |
09156793 | Weinmeisterweg 4 (Lage) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus |
Satzkorn
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156284 | Dorfstraße (Lage) |
Dorfkirche | ![]() Dorfkirche | |
09156751 | Dorfstraße 7, 8, 9, 11 (Lage) |
Rittergut mit Gutshaus, Verwalterhaus, zwei Stallgebäuden, zwei Schafställen | ![]() Rittergut mit Gutshaus, Verwalterhaus, zwei Stallgebäuden, zwei Schafställen |
Uetz-Paaren
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09156746 | Uetzer Dorfstraße (Lage) |
Dorfkirche Uetz mit Grabmal von Goetzen | ![]() Dorfkirche Uetz mit Grabmal von Goetzen | |
09156748 | Paarener Mühlenweg 1 (Lage) |
Dorfkirche Paaren | ![]() Dorfkirche Paaren | |
09156747 | Uetzer Dorfstraße 31 (Lage) |
Fähr- und Fischerhaus | ![]() Fähr- und Fischerhaus | |
09157207 | Uetzer Dorfstraße 34 (Lage) |
Schatullgut Uetz, bestehend aus Wohnhaus, nordwestlicher Stallreihe, südöstlichem Langstall und Hofpflasterung | ![]() Schatullgut Uetz, bestehend aus Wohnhaus, nordwestlicher Stallreihe, südöstlichem Langstall und Hofpflasterung |
Weblinks
- Denkmalliste des Landes Brandenburg: Stadt Potsdam (PDF) Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Einzelnachweise
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.