Liste der Baudenkmäler in Ebern

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Stadt Ebern zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 169 Baudenkmäler.

Wappen von Ebern

Ensembles

Ensemble Altstadt Ebern mit Vorstädten

Die 1216 erstmals urkundlich erwähnte Siedlung (Lage) erhielt 1335 v​on Ludwig d​em Bayern d​as Stadtrecht. In d​er Folge entwickelte s​ich die Stadt m​it nahezu quadratischem Grundriss, umgeben v​on der i​n großen Teilen erhaltenen Befestigung d​es 14.–17. Jahrhunderts. Sie w​ird in Nord-Süd-Richtung durchschnitten v​on der ehemaligen Handelsstraße Nürnberg-Thüringen, d​ie sich straßenplatzmäßig z​um Markt erweitert. Die Pfarrkirche i​m Nordosten u​nd das stattliche Rathaus i​m Südwesten h​eben den Marktplatz a​ls Zentrum hervor. Die Bebauung innerhalb d​er Mauern stammt weitgehend a​us der Zeit n​ach dem Stadtbrand 1430. An d​rei Seiten schließen s​ich Vorstädte an: Im Norden d​ie Spitalvorstadt, d​ie sich entlang v​on Kapellenstraße u​nd Ritter-von-Schmitt-Straße a​ls langgezogene, d​en Stadtkern tangierende Kurve erstreckt u​nd infolge d​es 1352 gestifteten Spitals entstanden ist. Dort dominieren Ackerbürgeranwesen überwiegend m​it Fassadengestaltungen d​es 19. Jahrhunderts d​as Erscheinungsbild. Im Süden Klein Nürnberg, w​o Reisende u​nd Kaufleute außerhalb d​er Stadtbefestigung Herbergen, Pferdeställe u​nd Stapelplätze für Waren fanden. Im Westen d​ie Sandhofer Vorstadt m​it ihren Handwerksbetrieben a​m Mühlbach u​nd der Neubrückentorstraße. Die a​m Osthang d​er Baunach leicht erhöht gelegene Stadt besitzt m​it den charakteristischen Bauten d​er Stadtpfarrkirche, d​em ehemaligen Schüttboden u​nd dem Grautor e​ine weithin wirksame Stadtsilhouette. Umgrenzung: Walk-Strasser-Anlage - Ostgrenze d​es Anwesens Klein Nürnberg 1-11 - Westgrenze d​es Anwesens Klein Nürnberg 14-6 - Hirtengasse b​is Nr. 20 - Süd- bzw. Westgrenzen d​er Grundstücke südlich d​er Untergasse b​is Mühlgrabenweg 1 - Neubrückentorstraße - 14-2 (Nordgrenze d​er Anwesen) - Ritter-von-Schmitt-Straße 28-2 (nordwestliche Grundstücksgrenzen) - Kapellenstraße 1-31 (nordwestliche Grundstücksgrenzen) - Kappelenstraße 34-14 (östliche Grundstücksgrenzen, inkl. Sutte, m​it Anschluss a​n Walk-Strasser-Anlage). Aktennummer: E-6-74-130-1.

Stadtbefestigung

Die Stadtmauer beschreibt ein Rechteck und besteht aus Sandsteinquadermauern des 14.–17. Jahrhunderts. Der östliche Mauerzug verläuft an der Walk-Strasser-Anlage. Der südliche Mauerzug erstreckt sich von der Walk-Strasser-Anlage über den Grauturm zum Gänsturm am Hirtenberg. Der westliche und nördliche Mauerzug ist oft von Häusern überbaut, zwischen Marktplatz/Spitaltorstraße und Ritter-von-Schmitt-Straße/Hirtengasse. Aktennummer: D-6-74-130-2.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Ritter-von-Schmitt-Straße, zwischen Hirtenberg und Rückseite der Anwesen Marktplatz 42 und 44
(Standort)
Gänsturm Südwesteckturm der Stadtbefestigung, quadratischer Schaft mit abgesetztem Obergeschoss und Zwiebelhaube, Sandsteinquader, 15.–17. Jahrhundert D-6-74-130-3
weitere Bilder
Nähe Ritter-von-Schmitt-Straße, zwischen Ritter-von-Schmitt-Straße 13, 15 und Rosengasse 11
(Standort)
Storchenturm Nordwesteckturm der Stadtbefestigung,Sandsteinquaderbau mit Zwiebelhaube, 15.–17. Jahrhundert; jetzt ganz in Häusern eingebaut D-6-74-130-4
weitere Bilder
Marktplatz 46
(Standort)
Grauturm Viereckiger Torturm der Stadtbefestigung, Sandsteinquaderbau mit Zwiebelhaube, die beiden oberen Geschosse abgesetzt, an der Stadtseite Treppenturm mit Fachwerk, 14.–16. Jahrhundert D-6-74-130-60
weitere Bilder
Nähe Ritter-von-Schmitt-Straße
(Standort)
Diebsturm Südöstlicher Eckturm der Stadtbefestigung, Sandsteinquaderbau mit abgesetztem Obergeschoss und welscher Haube, 15.–17. Jahrhundert D-6-74-130-83
weitere Bilder
Nähe Ritter-von-Schmitt-Straße
(Standort)
Pfarrgartenturm Nordöstlicher Eckturm der Stadtbefestigung, Sandsteinquaderbau mit welscher Haube und stadtseitiger Öffnung, 15.–17. Jahrhundert D-6-74-130-84
weitere Bilder
Rittergasse 3
(Standort)
Hierzu Stadtmauer D-6-74-130-70

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Ebern

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alte Ziegelei; Baunach; Neubrückentorstraße; Baunach
(Standort)
Brücke zwischen Ebern und dem Ortsteil Sandhof Zweijochige Brücke aus Sandsteinquadern, 18. Jahrhundert D-6-74-130-65
weitere Bilder
Alte Ziegelei; Baunach; Neubrückentorstraße; Baunach
(Standort)
Zwei Figurenpfeiler Darauf die Heiligen Johannes Nepomuk und Antonius, beide 18. Jahrhundert D-6-74-130-65
weitere Bilder
Alte Ziegelei; Baunach; Neubrückentorstraße; Baunach; auf der Ostseite der Brücke, in einer Anlage neben der Brücke
(Standort)
Kreuzstein Mit Darstellung des Gekreuzigten, Sandstein, wohl 16./17. Jahrhundert D-6-74-130-65
weitere Bilder
Badgasse 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und verschiefertem Giebel, 1793 D-6-74-130-6
weitere Bilder
Badgasse 1
(Standort)
Haustür Bezeichnet „1794“ D-6-74-130-6
weitere Bilder
Bahnhofstraße 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, Zwerchhäuser mit Schweifgiebeln und Erkern, Jugendstil, bezeichnet „1902“ D-6-74-130-7
weitere Bilder
Bahnhofstraße 15
(Standort)
Friedhofskapelle St. Maria, Georg und Vitus Saalbau mit eingezogenem Chor, Maßwerkfenster, 15. Jahrhundert, Erhöhung des Langhauses mit geohrten Fenstern, Satteldach und Dachreiter mit Zwiebel und Laterne, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-6-74-130-8
weitere Bilder
Bahnhofstraße 15, Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
Friedhof, Kreuzwegstationen entlang der Friedhofsmauer Sandsteinädikulen mit Reliefs, neuklassizistisch, spätes 19. Jahrhundert D-6-74-130-9
weitere Bilder
Bahnhofstraße 15
(Standort)
Friedhof, Kreuzigungsgruppe Christus, Maria und Johannes auf Inschriftsockeln, Sandstein, neugotisch,um 1870/80 D-6-74-130-9
weitere Bilder
Bahnhofstraße 15
(Standort)
Friedhof, Kriegerdenkmal für 1870/71 Gestufter obeliskförmiger Schaft mit Inschrifttafeln und Reliefs, bekrönt von Figur der Siegesgöttin; mit Einfriedung D-6-74-130-9
weitere Bilder
Bahnhofstraße 15, an der östlichen Außenseite der Friedhofsmauer
(Standort)
Friedhof, Bildstockkopf mit halbrunder Nische 1756 D-6-74-130-9
weitere Bilder
Braugasse 6
(Standort)
Ehemaliges Sudhaus Eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Hausteinsockel und Fachwerk, 1734 D-6-74-130-141
weitere Bilder
Georg-Nadler-Straße; vor Nr. 1
(Standort)
Bildstock Reicher figürlicher Aufsatz mit Marienkrönung und Inschrift, auf gewundenem Schaft, bezeichnet „1700“ D-6-74-130-168
weitere Bilder
Georg-Nadler-Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Forstamt Dreigeschossiger und traufständiger Walmdachbau, mit Freitreppe und Treppenturm mit welscher Haube, verputzte Obergeschosse über Hausteinsockel, Eckquaderung, 1919/20 D-6-74-130-160
weitere Bilder
Georg-Nadler-Straße 6; Georg-Nadler-Straße 8; Georg-Nadler-Straße 10
(Standort)
Bildstock Zwischen zwei Bäumen, neubarock, um 1900, offenes Gehäuse mit Satteldach und Figurenschrein, Ecke Lützelebener Straße D-6-74-130-11
Gleusdorfer Straße; gegenüber Einmündung Bergstraße
(Standort)
Bildstock Relieftabernakel mit Walmdach auf gefastem Pfeiler, Sandstein, bezeichnet „1622“ D-6-74-130-12
weitere Bilder
Hirtengasse 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und traufständiges Walmdachhaus mit Werksteingliederungen in Sandstein, spätklassizistisch, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-14
weitere Bilder
Hirtengasse 2
(Standort)
Nebengebäude Eingeschossiger Fachwerkschuppen mit Frackdach und zweigeschossiges, traufständiges Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss, 19. Jahrhundert D-6-74-130-14
weitere Bilder
Hirtengasse 4
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossig und giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, teilweise versteinert, um 1800 D-6-74-130-15
weitere Bilder
Hirtengasse 10
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger und giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, spätes 18. Jahrhundert D-6-74-130-16
Hirtengasse 24
(Standort)
Kellerhäuschen Zweigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinquadersockel und Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1788“ D-6-74-130-17
weitere Bilder
Hirtengasse 26
(Standort)
Kellerhäuschen Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss in Sandsteinquadern, bezeichnet „1787“ D-6-74-130-18
weitere Bilder
Hirtengasse; Nähe Hirtengasse
(Standort)
Keller Mit meist rundbogigen Toren, Sandstein, im südlichen Straßenabschnitt beiderseits der Hirtengasse, 18. Jahrhundert D-6-74-130-19
weitere Bilder
Hohler Stein; Sauhütte; Haßwald Nord, jeweils an den Grenzen der verschiedenen Waldabteilungen
(Standort)
Marksteine Erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-89
Kapellenstraße 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus mit Halbwalmdach und geohrten Fensterrahmen, um 1800 D-6-74-130-20
weitere Bilder
Kapellenstraße 14
(Standort)
Katholische Spitalkirche St. Elisabeth Saalbau mit Krüppelwalmdach, Giebelfassade und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Werksteingliederungen in Sandstein, 1724/25 D-6-74-130-21
weitere Bilder
Kapellenstraße 14
(Standort)
Zweigeschossiger Spitalbau Rückwärts an die Kapelle angebaut, mit Halmwalmdach, 1754 D-6-74-130-21
weitere Bilder
Kapellenstraße 14
(Standort)
Hoftor Rundbogige Einfahrt mit Rustikarahmung und Kugelaufsatz, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-21
weitere Bilder
Kapellenstraße 17
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach, 18. Jahrhundert, straßenseitig als Hausfigur Figurengruppe mit dem Martyrium der heiligen Barbara, wohl 19. Jahrhundert D-6-74-130-22
weitere Bilder
Kapellenstraße 26
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Walmdachbau mit klassizistische Fassade, rückwärtiger Teil teilweise Fachwerk, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-23
weitere Bilder
Kapellenstraße 28
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau, Giebel verputztes Fachwerk, Werksteingliederungen in Sandstein, bezeichnet „1811“ D-6-74-130-24
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Laurentius Dreischiffige Hallenkirche, mit polygonalem Chor, Walmdach und Westturm mit Zwiebeldach, Neubau nach 1456, Empore bezeichnet „1491“, Zwiebelhaube von 1783, Restaurierungen 1887–92, 1991; mit Ausstattung D-6-74-130-26
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Stadtbücherei Zweigeschossiges und traufständiges Walmdachhaus mit Fachwerkobergeschoss und Rundbogenportal, im Kern Renaissanceanlage von 1598 D-6-74-130-27
weitere Bilder
Kirchplatz 6
(Standort)
Ehemalige Friedhofskapelle Profaniert, doppelgeschossig mit Walmdach und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Obergeschoss mit Altarerker, Sandsteinquaderbau, 1496, Umbau um 1870 D-6-74-130-28
weitere Bilder
Kirchplatz 8
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert D-6-74-130-29
weitere Bilder
Kirchplatz 8
(Standort)
Zugehörige Scheune Zweigeschossiger und traufständiger massiver Satteldachbau, Obergeschoss mit geohrten Fensterrahmungen, im Kern wohl spätmittelalterlich D-6-74-130-29
weitere Bilder
Kirchplatz 8, Spitaltorstraße 2
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel zur Kirche, Mitte 18. Jahrhundert D-6-74-130-80
weitere Bilder
Klein-Nürnberg 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, im Erdgeschoss geohrte Rahmungen, Werksteingliederungen in Sandstein, biedermeierlich mit gotisierenden Motiven, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-30
weitere Bilder
Klein-Nürnberg 6
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-6-74-130-31
weitere Bilder
Klein-Nürnberg 14
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit pilastergegliedertem Fachwerkobergeschoss, 1620 D-6-74-130-32
weitere Bilder
Klein-Nürnberg 16
(Standort)
Scheune, jetzt Garage der Polizei Traufständiger Massivbau mit Halbwalmdach und zwei Einfahrtstoren, Werksteingliederungen in Sandstein, um 1800 D-6-74-130-33
weitere Bilder
Marktplatz
(Standort)
Neptunbrunnen Mit polygonalem Brunnenbecken mit Schmiedeeisengitter, die Neptunfigur auf Röhrenstock, von Sebastian Degler, bezeichnet „1706“, Schmiedeeisengitter um 1842 D-6-74-130-61
weitere Bilder
Marktplatz 1
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiges und giebelständiges Halbwalmdachhaus mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Werksteingliederungen in Sandstein, 18./19. Jahrhundert; Erdgeschoss modern verändert D-6-74-130-34
weitere Bilder
Marktplatz 2
(Standort)
Wohnhaus in Ecklage Zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fensterrisaliten und reichen Werksteingliederungen, Sandstein, um 1720 D-6-74-130-35
weitere Bilder
Marktplatz 3
(Standort)
Renaissancebau Modernisierter Renaissancebau mit Erker und Portal, 17. Jahrhundert D-6-74-130-36
weitere Bilder
Marktplatz 4
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Walmdachbau mit Pilastergliederung und Attika in Sandstein, klassizistisch, 19. Jahrhundert; Erdgeschoss modern verändert D-6-74-130-37
weitere Bilder
Marktplatz 5
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau, verputztes Fachwerk, mit rundbogiger Toreinfahrt, im Kern 17. Jahrhundert D-6-74-130-38
weitere Bilder
Marktplatz 6
(Standort)
Wohnhaus Giebelständiger und zweigeschossiger Mansarddachbau, Werksteingliederungen in Sandstein, äußere Erscheinung um 1900 D-6-74-130-39
weitere Bilder
Marktplatz 7
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Fensterrahmungen im Obergeschoss mit Blendmaßwerk, Werksteingliederungen in Sandstein, neugotisch, 19. Jahrhundert D-6-74-130-40
weitere Bilder
Marktplatz 8
(Standort)
Wohnhaus in Ecklage Zweigeschossiger und giebelständiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, teilweise verputzt, Werksteingliederungen in Sandstein, 18. Jahrhundert, verändert um 1860/70 D-6-74-130-41
weitere Bilder
Marktplatz 9
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldach mit Eckpilastern und gotisierenden Elementen, um 1865 D-6-74-130-42
weitere Bilder
Marktplatz 10
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Traufständiger und dreigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss von 1740, zweites Fachwerkobergeschoss mit Mansardwalmdach, 1904 D-6-74-130-43
weitere Bilder
Marktplatz 12
(Standort)
Wohnhaus in Ecklage Giebelständiger und zweigeschossiger Fachwerkbau mit Sandsteinquaderfassade, Fachwerkgiebel und Krüppelwalmdach, Renaissance, um 1600 D-6-74-130-44
weitere Bilder
Marktplatz 14
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage Zweigeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Werksteingliederungen in Sandstein, um 1860/70, Erdgeschoss modernisiert D-6-74-130-45
weitere Bilder
Marktplatz 16
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Werksteingliederungen in Sandstein und rundbogiger Toreinfahrt, 17.–19. Jahrhundert; Erdgeschoss durchgreifend modernisiert D-6-74-130-46
weitere Bilder
Marktplatz 18
(Standort)
Gasthof Hirschen Zweigeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau, mit Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel, bezeichnet „1690“ D-6-74-130-47
weitere Bilder
Marktplatz 20, Nähe Hirtengasse
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit zwei massiven Sandsteinquadergeschossen und Relief von 1603, verputztes Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel, wohl zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-6-74-130-48
weitere Bilder
Marktplatz 22, Nähe Hirtengasse
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und Fachwerkgiebel, rundbogige Toreinfahrt, Werksteingliederungen in Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-49
weitere Bilder
Marktplatz 23
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert, Erdgeschoss um 1850 verändert D-6-74-130-50
weitere Bilder
Marktplatz 24
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Werksteingliederungen in Sandstein, 19. Jahrhundert; Erdgeschoss modern verändert D-6-74-130-51
weitere Bilder
Marktplatz 27
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger Fachwerkbau, 1604 (dendro.dat.), massive Stubenwand älter, einseitig halb abgewalmtes Satteldach 1781 (dendro.dat.), Umbauten mit Zwerchgiebel bez. 1913 D-6-74-130-193
weitere Bilder
Marktplatz 28
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit profiliertem Portalbogen, verputztes Fachwerkobergeschoss mit geohrten Fensterrahmen, bezeichnet „1745“ D-6-74-130-53
weitere Bilder
Marktplatz 30
(Standort)
Rathaus Zweigeschossiger und giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Zierfachwerk im Obergeschoss und in den beiden Dachgeschossen polygonaler Dachreiter mit welscher Haube, Wappensteine, 1687–92 von Hans Kummerer D-6-74-130-54
weitere Bilder
Marktplatz 30, im Hof
(Standort)
Figur der Pallas Athene Ehemalige Brunnenfigur, Sandstein, 1707 D-6-74-130-54
Marktplatz 34
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fußwalm, Werksteingliederungen in Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-55
weitere Bilder
Marktplatz 36
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit profilierter Toreinfahrt und verputztem Fachwerkobergeschoss mit geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert D-6-74-130-56
weitere Bilder
Marktplatz 40
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, rückwärtig versteinert, mit geohrten Fensterrahmungen und rundbogige Hauseinfahrt, auf der Hofseite Aufzugsgaube; Hofeinfahrt, bezeichnet „1705“ D-6-74-130-58
weitere Bilder
Marktplatz 44
(Standort)
Wohnhaus An Grauturm und Stadtmauer des 14. Jahrhunderts gebaut, bildet den Abschluss des Marktplatzes, zweigeschossiger und traufständiger Walmdachbau aus Sandsteinquadern, wohl 18./19. Jahrhundert D-6-74-130-59
weitere Bilder
Mühlgasse 5
(Standort)
Mühle Dreigeschossiger und giebelständiger Schopfwalmdachbau mit zwerchständigem Seitenflügel mit Krüppelwalmdach und Werksteingliederungen in Sandstein, 1850 D-6-74-130-62
weitere Bilder
Mühlgasse 5
(Standort)
Mühle, Nebengebäude Zwei parallele, zur Gasse traufständige Fachwerkscheunen mit Satteldächern, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-62
weitere Bilder
Nähe Julius-Echter-Straße
(Standort)
Feldkreuz Auf neugotischem Inschriftsockel, Kruzifixus im Dreinageltypus, bezeichnet „1876“; an der Einmündung der Julius-Echter-Straße D-6-74-130-13
Nähe Karl-Hoch-Anlage
(Standort)
Figurengruppe „Werden, Sein, Vergehen“ Zementguss, expressionistischer Realismus, 1963/64 von Yrsa von Leistner D-6-74-130-162
weitere Bilder
Neubrückentorstraße 1
(Standort)
Wohn- und Handwerkerhaus Gerberei, zweigeschossiger und giebelständiger verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, nach Süden traufständiger Satteldachflügel, bezeichnet „1829“; Erdgeschoss modern verändert D-6-74-130-63
weitere Bilder
Neubrückentorstraße 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit profilierten Fensterrahmungen und Werksteingliederungen in Sandstein, Mitte 19. Jahrhundert D-6-74-130-64
weitere Bilder
Neubrückentorstraße 2
(Standort)
Hausfigur Maria Immaculata Um 1870 D-6-74-130-64
weitere Bilder
Pfarrgasse 2
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, auf Konsolen vorkragendes Fachwerkobergeschoss und Doppelportal mit geohrter Rahmung, bezeichnet „1604“, mit Bauteilen des 17. Jahrhunderts D-6-74-130-67
weitere Bilder
Pfarrgasse 2
(Standort)
Zugehörig Scheune Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Rundbogentor, bezeichnet „1802“ und Wappenstein, Sandstein D-6-74-130-67
weitere Bilder
Pfarrgasse 2
(Standort)
Gartenpavillon Zweigeschossiger mit Mansardwalmdachbau mit Freitreppe und Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert; auf der Stadtmauer D-6-74-130-67
weitere Bilder
Rittergasse 1
(Standort)
Ehemaliges Rentamtsgebäude und Wohnhaus, Elternhaus Friedrich Rückerts, jetzt Finanzamt Zweigeschossiger und traufständiger Walmdachbau mit Werksteingliederungen in Sandstein, 1717–1719 von Joseph Greissing, Bauleitung übernahm Eberner Meister Johann Georg Danzer; zu Rittergasse 3 gebändertes Hofportal D-6-74-130-68
weitere Bilder
Rittergasse 3
(Standort)
Ehemaliger fürstlicher Schüttboden und Landratsamt Dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Volutengiebeln, geohrten Fensterrahmungen und rundbogiger Hofeinfahrt, 1698–1701 D-6-74-130-70
weitere Bilder
Rittergasse 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Ecklisenen und -pilastern, bezeichnet „1833“ D-6-74-130-71
Rittergasse 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Gliederungen, Walmdach und Hofmauer mit Rundbogentor, Sandstein, 1811 D-6-74-130-72
weitere Bilder
Nähe Rittergasse
(Standort)
Gartenpavillon Aufgeständerter und verputzter Fachwerkbau mit Mansardwalmdach und Freitreppe, 18. Jahrhundert; auf der Stadtmauer D-6-74-130-72
weitere Bilder
Rittergasse 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Werksteingliederungen, spätklassizistisch, um 1850/60 D-6-74-130-73
weitere Bilder
Rittergasse 9
(Standort)
Scheune Traufständiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, um 1770 D-6-74-130-74
weitere Bilder
Rittergasse 12
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert, Anbau, Fachwerk verputzt D-6-74-130-142
weitere Bilder
Rittergasse 14
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und giebelständiges Halbwalmdachhaus mit Fachwerkobergeschoss und traufseitiger Obergeschosslaube, 18. Jahrhundert D-6-74-130-143
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 3
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und giebelständiges Fachwerkhaus mit Satteldach, 17. Jahrhundert, klassizisierende Steinfassade der zweiten Hälfte 19. Jahrhundert, angebaut Fachwerkhalbscheune mit Heuboden und Satteldach D-6-74-130-144
Ritter-von-Schmitt-Straße 8
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit rundbogige Toreinfahrt; 18./19. Jahrhundert D-6-74-130-75
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 8
(Standort)
Hofgebäude, Wohnhaus Zweigeschossiges Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss, Fachwerkscheune auf massivem Erdgeschoss mit Satteldach, Fachwerkscheune mit Satteldach, 18./19. Jahrhundert D-6-74-130-75
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 12
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss und Hausteingliederungen in Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-76
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 16
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachdau mit Fachwerkobergeschoss, rundbogiger Toreinfahrt und Sandsteingliederungen, 1793 D-6-74-130-77
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 16
(Standort)
Schlachterrelief Im Torbogen D-6-74-130-77
weitere Bilder
Ritter-von-Schmitt-Straße 28
(Standort)
Hausfigur der Immaculata Sandstein, spätbarock, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-6-74-130-78
weitere Bilder
Spitaltorstraße 1
(Standort)
Wohnhaus in Ecklage Zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss modern ausgebaut, 18./19. Jahrhundert D-6-74-130-79
Untergasse 9
(Standort)
Wohnhaus in Ecklage Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und traufseitiger Obergeschosslaube über dem Mühlbach, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss um 1860 verändert D-6-74-130-81
weitere Bilder
Vorderer Steinberg
(Standort)
Feldkreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, historistisch, um 1900 D-6-74-130-86
Vorderer Steinberg; nördlich von Ebern am Weg nach Lichtenstein
(Standort)
Jüdischer Friedhof Mit ca. 1200 Grabsteinen, 17.–20. Jahrhundert, 1633 angelegt, Anfang des 18. Jahrhunderts vergrößert, Mauerneubau 1962 D-6-74-130-5
weitere Bilder
Waldweg
(Standort)
Kreuzstein, sogenanntes Krämerskreuz , Block mit lateinischem Kreuz, bezeichnet „1832“ D-6-74-130-87
Walk-Strasser-Anlage
(Standort)
Brunnen Laufbrunnen mit gefeldertem Stock und Obeliskaufsatz, Sandstein, klassizistisch, 19. Jahrhundert, über erneuertem Trog D-6-74-130-85
Walk-Strasser-Anlage
(Standort)
Kreuzstein Mit lateinischem Kreuz und Ritzzeichnung, 16./17. Jahrhundert; ursprünglich aus einem Block (heute aus vier Teilen) D-6-74-130-161
Zentstraße 1
(Standort)
Bildstock Auf gestuftem Sockel toskanischer Säulenschaft, tabernakelförmiger Aufsatz mit Reliefs Kreuzigung und Heilige, Sandstein, 18. Jahrhundert; Ecke Zentstraße D-6-74-130-10
weitere Bilder

Albersdorf

Ehemaliges Schlossgut: Nr. 4 (Lage) Wohnhaus, zweigeschossiges Halbwalmdachhaus, d​aran eingeschossiger Eckbau a​us Scheune u​nd Stall m​it Satteldach, Nr. 2 (Lage), Wohnhaus, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau m​it geohrten Fensterrahmen u​nd Eckpilastern; Nr. 5 (Lage), Wohnhaus, zweigeschossiges Krüppelwalmdachhaus, m​it Toren (Lage) (Lage) u​nd Einfriedungsmauern, Planung u​nd Ausführung d​er Anlage 1714–1716 v​on Joseph Greissing zu. Die historischen Bezeichnungen lauten Hofbauernhaus, Schafscheuer, Fruchtscheuer, Kuhstall. Aktennummer D-6-74-130-91.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Albersdorfer Dorfstraße 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Michael Bauzeitliche Nutzung als Schlosskirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, mit Sandsteingliederungen, spätbarock, Planung und Ausführung der Kirche 1714–1716 von Joseph Vertrag Greissing; Dachwerk Langhaus und Chor 1715/16 (dendrochronologisch datiert), Turmhaube und Laterne 1872/73 (dendrochronologisch datiert) mit Ausstattung D-6-74-130-90
weitere Bilder
Steinert
(Standort)
Bildstock, Albersdorfer Steinert Gebauchte Säule auf Sockel, vierseitiger Aufsatz mit Inschrift, Sandstein, beidseitig bezeichnet „1685“ D-6-74-130-92

Bischwind am Raueneck

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bei den Linden 9
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung Saalbau mit Satteldach von 1722 und spätmittelalterlicher Chorturm mit Pyramidendach; mit Ausstattung D-6-74-130-93
weitere Bilder
Grundwiesen, Hutholz
(Standort)
Grenzsteine 18./19. Jahrhundert, Walddistrikte Hambach und Lehmholz. D-6-74-210-14 BW
Herrengasse 7; am südöstlichen Dorfweg
(Standort)
Bildnische Rundbogig auf Sockel, Sandstein, bezeichnet „1833“ D-6-74-130-146
In Bischwind
(Standort)
Kriegerdenkmal für 1914/18, ergänzt für 1939/45 Ovale Anlage mit Bruchsteinstelen, Soldatenfigur, Kruzifix und zwei Linden D-6-74-130-145

Bramberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Kirchberg 4
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Wendelinus Saalbau mit eingezogenem Chor, Satteldach, mit Giebelfassade und Dachreiter mit welscher Haube, Werksteingliederungen in Sandstein, um 1700 und später; mit Ausstattung D-6-74-130-94
weitere Bilder
Am Kirchberg 6
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliges Staatliches Forstamt Zweigeschossiges Walmdachhaus, Obergeschoss verbrettert (ehemals verschindelt), 19. Jahrhundert; Hoftor, Sandsteinpfeiler mit Kugelaufsätzen, Pforte mit segmentbogigem Durchgang, 19. Jahrhundert D-6-74-130-147
Bramberger Mühle 1
(Standort)
Bramberger Mühle Zweigeschossiges Müllerhaus mit Satteldach, Sandsteinquader mit Fachwerkgiebel, um 1860/70, seitlich eingeschossiger Pultdachanbau mit Fachwerkkniestock, rückwärts Fachwerkanbau mit Satteldach und Laube D-6-74-130-148 BW
Bramberger Mühle 1
(Standort)
Bramberger Mühle, zwei Scheunen Teilweise Fachwerk mit Sattel- und Halbwalmdach, mit Wageneinfahrt, 18. und 19. Jahrhundert D-6-74-130-148 BW
Grabenleite; an der Straße nach Albersdorf
(Standort)
Bildstock Säule mit Weinranke auf diamantiertem Sockel mit Cherubim, Tabernakelaufsatz mit Reliefbildern, um 1700 D-6-74-130-96
Kreisstraße HAS 48
(Standort)
Fluraltar Sockel mit Rundbogenfries und Inschrift, von Kreuz bekrönte Rundbogennische mit Relief der heiligen Familie, Sandstein, 1880(?) D-6-74-130-251
Kreisstraße HAS 60; an der Straße nach Albersdorf
(Standort)
Wegkreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, historistisch, 1892 D-6-74-130-97
Kreisstraße HAS 60; an der Straße nach Albersdorf
(Standort)
Wegkapelle gemauerte rundbogige Nische mit Satteldach, 19. Jahrhundert(fraglich) D-6-74-130-252
Nähe Bramberger Hauptstraße; am Ortsende Richtung Jesserndorf
(Standort)
Wegkapelle, sogenanntes Steinerts Käppele Dreiseitig schließendes Gehäuse mit Walmdach, mit barocken Spolien, 1892 D-6-74-130-98
Distrikt "Finsterbach", Abt. XII 4c "Schäferrangen"
(Standort)
Grenzstein Sogenannter Irisstein der ehemaligen sächsischen Enklave Königsberg i. Bayern D-0-00-000-72 BW
Rohrwiesen; an der Straße nach Albersdorf
(Standort)
Wegkapelle Offenes Gehäuse mit flachem Satteldach, um 1870 D-6-74-130-95
Schloßberg; im Friedhof an der Kr HAS 60 Richtung Hohnhausen
(Standort)
Friedhofskreuz Sockelblock bzw. Mensa, Sandstein, bezeichnet „1588“, mit Gusseisenkruzifix um 1900 D-6-74-130-164
Steinernes Kreuz
(Standort)
Kreuzstein Stele mit Einziehung und eingetieftem griechischem Kreuz, Sandstein, wohl 16./17. Jahrhundert D-6-74-130-156

Bühl

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bühler Brunnen; am Ortsende Richtung Köslau
(Standort)
Bildstock Säule auf gekehltem Sockel, Aufsatz mit Kreuzigung und Inschrift, Sandstein, barock, bezeichnet „1715“ (?) D-6-74-130-140

Eyrichshof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kurzewinder Straße 1; Kurzewinder Straße 3
(Standort)
Doppelwohnhaus Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Walmdach, wohl 18. Jahrhundert D-6-74-130-99
weitere Bilder
Nähe Kurzewinder Straße
(Standort)
Ehemalige Rotenhansche Schafscheune Traufständiger Massivbau in Bruchstein mit Ortquadern, Halbwalmdach und Werksteingliederungen in Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-1
Schlosshof 1
(Standort)
Ehemalige Orangerie, Haus Nummer 5 Zweigeschossiger Walmdachbau mit Werksteingliederunge in Sandstein und Vorbau auf Pfeilern mit halbem Walmdach, spätbarock, um 1800 D-6-74-130-102 BW
Schlosshof 1; Schlosshof 2; Schlosshof 4; Schlosshof 6
(Standort)
Schlossmauer und Schlosstor Straßenseitige Schlossmauer in Sandsteinquadern mit Rundbogentor, davor Vasen; Torhaus, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau in Sandsteinquaderwerk, Umfassungsmauer mit Ecktürmen mit welschen Hauben, Wappentafel, Sandstein, bezeichnet „1558“ D-6-74-130-104 BW
Schlosshof 2; Schlosshof 4; Schlosshof 6; Schlosshof 10; Schlosshof 12
(Standort)
Gutshoftrakt Vierseitanlage: südlicher Trakt zweigeschossiges langgestrecktes Reihenwohnhaus mit Walmdach, Massivbau mit Hausteingliederungen in Sandstein, bezeichnet „1889“; im Winkel drei Scheunen, eingeschossige Massivbauten mit Werksteingliederungen und Walmdächern, Einfahrtstore teilweise architektonisch gerahmt, Aufzugsgauben in Fachwerk mit Schopfwalmdächern, Sandsteingliederungen, Anlage neubarock 1889 erneuert D-6-74-130-103
Schlosshof 3
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarr- und Schlosskirche Saalbau mit Walmdach, geschweifter Giebelfassade und Dachreiter mit Glockendach, Werksteingliederungen in Sandstein, 1685–86; an der Straßenseite Rundturm der Schlossmauer integriert; mit Ausstattung D-6-74-130-105
Schlosshof 7
(Standort)
Schloss Eyrichshof Dreiflügelige Anlage mit gegliedertem Baukörper: Querflügel, viergeschossiger Bau mit steilem gewalmten Satteldach, Treppengiebel und Treppenturm mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach; südlicher Längsflügel, viergeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebel und Eckturm, zweigeschossiger Vorbau mit Eckrondell, Fachwerkkniestock, Walm- und Glockendach; nördlicher Flügel, dreigeschossiger Walmdachbau mit Werksteingliederungen, ab 1735–46 als Gastbau an Stelle eines Vorgängerbaus nach Plänen von Carl Friedrich Freiherr von Zocha und Johann David Steingruber errichtet, 1846/47 und um 1900 restauriert und verändert; mit Ausstattung D-6-74-130-101
weitere Bilder
Schlosshof; Schlosshof 1; Schlosshof 2; Schlosshof 4; Schlosshof 6; Schlosshof 8; Schlosshof 10; Schlosshof 12
(Standort)
Brunnen Vierpassförmiges Becken, Sockel mit Hermenpfeiler und Obeliskaufsatz, Sandstein, zwei gusseiserne Röhrenkonsolen, neubarock, 1895; im Schlosshof D-6-74-130-106

Fischbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alte Bundesstraße 28
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarr- und Schlosskirche Saalbau mit Walmdach Giebelfassade und Dachreiter mit Zwiebelhelm, Werksteingliederungen in Sandstein, Rokoko, 1756–61; mit Ausstattung D-6-74-130-107
weitere Bilder
Alte Bundesstraße 30
(Standort)
Schloss Fischbach Zweigeschossiger Walmdachbau mit zwei runden Treppentürmen, der nördliche mit erneuertem Fachwerkobergeschoss, Schlossneubau 1530, bezeichnet „1600“ (Tür), 1605 erweitert, 1707 verändert, Obergeschoss 1945 D-6-74-130-108
weitere Bilder
Alte Bundesstraße 30
(Standort)
Wappentafel Rotenhan-Münster, Ende 16. Jahrhundert D-6-74-130-108 BW
Nähe Gereuther Straße
(Standort)
Friedhofskreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, historistisch, um 1890 D-6-74-130-165 BW

Frickendorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Baunach
(Standort)
Brücke über die Baunach Dreibogige Sandsteinbogenbrücke, 18. Jahrhundert D-6-74-130-110
weitere Bilder
Baunach
(Standort)
Brückenfigur auf Inschriftsockel Heiliger Michael, Sandstein, Rokoko, bezeichnet „1774“ D-6-74-130-110
Baunach
(Standort)
Brückenfigur auf Inschriftsockel Heiliger Johann Nepomuk, Sandstein, spätbarock, bezeichnet „1757“ D-6-74-130-110
Baunach
(Standort)
Brückenfigur auf Inschriftsockel Heiliger Georg, Sandstein, Rokoko, bezeichnet „1774“ D-6-74-130-110
Baunach
(Standort)
Brückenfigur auf Inschriftsockel Maria Immaculata, Sandstein, bezeichnet „1757“ D-6-74-130-110
In Frickendorf
(Standort)
Katholische Kapelle St. Wendelin Saalbau mit Dreiachtelschluss, pfeilergestütztem Vorbau, Walmdach und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Sandstein, 1928/29, restauriert 1984/85 D-6-74-130-109

Hetschingsmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hetschingsmühle 1; Hetschingsmühle 4
(Standort)
Hetschingsmühle Zweigeschossiges Halbwalmdachhaus mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss Sandstein mit geohrten Fensterrahmungen, giebelseitige Obergeschosslaube, wohl um 1800 D-6-74-130-111
weitere Bilder
Hetschingsmühle 1; Hetschingsmühle 4
(Standort)
Hetschingsmühle Angebaut das Mühlwerk, kleine Bautengruppe mit Pult-, Walm- und Satteldächern D-6-74-130-111 BW
Hetschingsmühle 1; Hetschingsmühle 4
(Standort)
Hetschingsmühle, Scheune Zur Straße traufständiger und zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss Sandsteinquader, 19. Jahrhundert D-6-74-130-111 BW
Hetschingsmühle 1; Hetschingsmühle 4
(Standort)
Hetschingsmühle, ehemalige Scheune, jetzt Werkstatt Giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, 19. Jahrhundert D-6-74-130-111 BW

Heubach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eichelberger Weg 4
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger und giebelständiger Massivbau mit Krüppelwalmdach, Sandsteinquader, historistisch, bezeichnet „1844“ D-6-74-130-150
Heubacher Hauptstraße 13
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiges und giebelständiges Fachwerkhaus auf Sandsteinquadersockel mit Halbwalmdach und Eckquaderung, 18./19. Jahrhundert D-6-74-130-112

Höchstädten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Höchstädten
(Standort)
Kommunbrauhaus Sandsteinquaderbau, um 1850 D-6-74-130-166

Jesserndorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bühler Straße 3
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges gestelztes Frackdachhaus, Sandsteinquaderbau mit Fachwerkobergeschoss, frühes 19. Jahrhundert D-6-74-130-153
Dorfplatz
(Standort)
Figur des heiligen Johann Nepomuk Auf Sandsteinquadersockel, Sandstein, historistisch, 19. Jahrhundert D-6-74-130-118
Dorfplatz 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, um 1800, verändert um 1870 D-6-74-130-152
Dorfplatz 2
(Standort)
Brauhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, historistisch, um 1870 D-6-74-130-152
Dorfplatz 3
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges und traufständiges Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Erdgeschoss um 1870 erneuert D-6-74-130-117
Dorfplatz 4; Nähe Ebertgasse
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliger Brauereigasthof Zweigeschossiges und giebelständiges Fachwerkhaus mit Satteldach, bezeichnet „1807“, mit klassizistischem Wirtshausschild, Schmiedeeisen, um 1807 D-6-74-130-116
weitere Bilder
Dorfplatz 4; Nähe Ebertgasse
(Standort)
Zwischenbau zur Ebertgasse Erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-74-130-116
Dorfplatz 4; Nähe Ebertgasse
(Standort)
Zwischenbau zur Ebertgasse Zweigeschossiger und traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, um 1870; D-6-74-130-116
Dorfplatz 4; Nähe Ebertgasse
(Standort)
Tanzsaal 1935 D-6-74-130-116 BW
Dorfplatz 5
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiges und traufständiges Fachwerkhaus mit Halbwalmdach und zweiläufiger Freitreppe, Hausteinsockel bezeichnet „1769“ D-6-74-130-119
Dorfplatz 6
(Standort)
Wohnhaus eines Dreiseithofes Zweigeschossiger und giebelständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach und geohrten Fensterrahmungen im Erdgeschoss, um 1800 D-6-74-130-115
Ebertgasse; im Dorf
(Standort)
Bildstockgehäuse auf Hermenpfeiler Mit halbrunder Nische und Kugelaufsatz, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-120
Kreuzschlag
(Standort)
Bildstock Schlichter Sockel, Säule mit Aufsatz, Reliefs der Dreifaltigkeit und der Pietà, seitlich des hl. Laurentius und eines weiteren Hl., Sandstein, bezeichnet „1748“ D-6-74-130-255
Lothar-Dietz-Straße 12
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Antonius Saalkirche mit eingezogenem Chor und mittlerem Fassadenturm, Sandsteinquaderbau mit neuromanischer Gliederungen und Satteldach, 1886/87, Turm mit Pyramidendach, 15. Jahrhundert; mit Ausstattung D-6-74-130-113
weitere Bilder
Lothar-Dietz-Straße 13
(Standort)
Katholische Pfarrhaus mit Pfarrhof Zweigeschossiger und giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Freitreppe, um 1905; Nebengebäude, Mauer aus Sandsteinquadern, Scheune und Schuppen, Sandsteinquaderbauten mit Satteldach, um 1905 D-6-74-130-151
Lothar-Dietz-Straße 15; Lothar-Dietz-Straße 17
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche Neugotischer Saalbau mit Satteldach und Fassadenturm mit Pyramidendach D-6-74-130-114
weitere Bilder
Lothar-Dietz-Straße 15; Lothar-Dietz-Straße 17
(Standort)
Pfarrhaus An die Kirche angebaut, zweigeschossig und zur Straße giebelständig mit Satteldach, Sandsteinquaderbauten, 1857/58 D-6-74-130-114

Lind

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bei der B 279
(Standort)
Kilometerstein Km 25, Ende 19. Jahrhundert D-6-74-130-250 BW

Lützelebern

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lützelebern 1; In Lützelebern
(Standort)
Ehemaliger Spitalhof, ehemalige Scheune Nur Umfassungsmauern in Haustein und Bruchstein mit korbbogigen Einfahrtstoren und Giebelseite erhalten, Sandstein, 1732/33 von Johann Georg Dantzer D-6-74-130-154
weitere Bilder
Lützelebern 1; In Lützelebern
(Standort)
Ehemaliger Spitalhof, Scheune Traufständiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, um 1800 D-6-74-130-154 BW

Neuses am Raueneck

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bischwinder Weg 1
(Standort)
Katholische Filialkirche Mariä Heimsuchung Saalbau mit eingezogenem Chor, Giebelfassade, Satteldach und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Sandsteingliederungen, Baubeginn, 1748, Weihe 1751; mit Ausstattung; an der Fassade Seitenteile eines Bildstockkopfes, 18. Jahrhundert D-6-74-130-121
weitere Bilder

Reutersbrunn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Hinterbach; Bürgerwaldstraße; Egon-Schmitt-Straße; Lothar-Prell-Weg
(Standort)
Wegkreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, in Umfriedung mit Schmiedeeisenzaun, 1871 D-6-74-130-124
Brunnenwiesen
(Standort)
Friedhofskreuz Über Inschriftsockel Relief Christi, Kruzifix im Dreinageltypus, Sandstein, neugotisch, um 1870/80 D-6-74-130-125
Lothar-Prell-Weg 2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Georg Saalbau mit Satteldach und Flankenturm mit Pyramidendach, Werksteingliederungen in Sandstein, Turm um 1451, Kirche um 1700 wiederaufgebaut; mit Ausstattung D-6-74-130-123
weitere Bilder
Stolzrangen
(Standort)
Wegkapelle mit Feldkreuz Offenes Sandsteinquadergehäuse mit Satteldach und Kämpfern, wohl 19. Jahrhundert; Wegkreuz, Dreinageltypus, Holz; am Kirchlauterer Weg D-6-74-130-126

Rotenhan

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Altenschloß
(Standort)
Burg Rotenhan Ruine der Felsenburg mit in den Stein gehauenen Gebäuden, um 1200, 1323 zerstört D-6-74-130-127
weitere Bilder
Rotenhanweg 3
(Standort)
Evangelisch-lutherische Friedhofskirche Quadratischer Zentralbau mit Werksteingliederungen, Pyramidendach und Laterne, 1737–40; mit Ausstattung D-6-74-130-158
Rotenhanweg 3
(Standort)
Friedhofsmauer Sandsteinquader, 18. Jahrhundert, mit Epitaphien und Epitaphfragmenten in Sandstein, 16./17. Jahrhundert, an der Südwestmauer D-6-74-130-158

Specke

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Specke 1; In Specke
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit traufseitigem Flügel, Ende 19. Jahrhundert, klassizistisches Wirtshausschild, Schmiedeeisen, 1793; zugehörige Fachwerkscheune mit Halbwalmdach, um 1800, Inneres durchgreifend modernisiert D-6-74-130-157
Specke 3
(Standort)
Wohnhaus Stattlicher zweieinhalbgeschossiger Walmdach mit Zwerchgiebel, Werksteingliederungen in Sandstein, klassizistisch, bezeichnet „1808“ und „1856“ D-6-74-130-100
Alte Bahnlinie Breitengüßbach-Maroldsweisach; Kr HAS 49
(Standort)
Kilometerstein Km 30, Ende 19. Jahrhundert D-6-74-130-249

Unterpreppach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Breitenbachstraße 10
(Standort)
Zwei Wohnhäuser Östlich zweigeschossiges traufständiges Fachwerkhaus mit Halbwalmdach, um 1800, westlich eingeschossiges traufständiges Fachwerkhaus mit Mansardhalbwalmdach, 18. Jahrhundert D-6-74-130-128
Breitenbachstraße 28
(Standort)
Bildstock Säule auf gebauchtem Sockel mit Schädel Adams, Aufsatz mit Reliefs, Kreuzigung und Heilige, Sandstein, bezeichnet „1716“ D-6-74-130-131
Christengasse; Straße nach Ebern
(Standort)
Wegkapelle Gehäuse mit Korbbogentür und flachem Satteldach, 19. Jahrhundert; mit heiligem Wendelin D-6-74-130-130
In Unterpreppach
(Standort)
Bildstock Säule auf gefeldertem Sockel, Tabernakelaufsatz mit figürlichen Reliefs, wohl 17. Jahrhundert; Straße nach Ebern D-6-74-130-134
Leite
(Standort)
Wegkreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, 19. Jahrhundert D-6-74-130-132
Nägeleinsberg 1
(Standort)
Wegkapelle Massivbau mit steilem Satteldach und Kämpfern, Altarmensa bezeichnet „1716“ und „1869“; Straße nach Ebern D-6-74-130-133
Nähe Kirchweg
(Standort)
Kreuzigungsgruppe und Priestergrab Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes, Dreinageltypus, Sandstein, spätklassizistisch, bezeichnet 1861, Sockel mit Grabinschriften, bezeichnet „1898“ D-6-74-130-159
Ruppacher Weg 5a
(Standort)
Bildstock Ädikula auf Inschriftensockel, neuklassizistisch, Sandstein, bezeichnet „1892“ D-6-74-130-169
Ruppacher Weg 6
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiges und giebelständiges Satteldachhaus mit Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert, Erdgeschoss wohl um 1870 D-6-74-130-129

Vorbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Vorbach
(Standort)
Friedhofskreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, historistisch, Ende 19. Jahrhundert D-6-74-130-163
In Vorbach
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer Saalbau mit eingezogenem Chor, Satteldach, Schweifgiebel und Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1782; mit Ausstattung D-6-74-130-135
weitere Bilder
In Vorbach
(Standort)
Wegkapelle Offenes Gehäuse aus Sandsteinquadern mit Satteldach, gotisierend, um 1870/80 D-6-74-130-136
Ruine Raueneck
(Standort)
Burgruine Raueneck Teile der Ringmauer, Kellergewölbe, Ruine der Burgkapelle, Palas mit Veränderungen der Renaissance, 13.–16. Jahrhundert, Zwingeranlage mit zwei Rundtürmen und Schießerker, um 1430, Bogenbrücke über den ehemaligen Graben, 16./17. Jahrhundert, Sandstein, errichtet um 1180, Ausbau 13.–17. Jahrhundert, um 1720 aufgegeben, seit 2006 Notsicherungen D-6-74-130-137
weitere Bilder
Steingrund
(Standort)
Wegkreuz Dreinageltypus auf Inschriftsockel, Sandstein, Ende 19. Jahrhundert; an der Zufahrtsstraße zur Burgruine D-6-74-130-138
Vorbacher Straße 21
(Standort)
Ehemalige Rotenhansche Schafscheune Massiver traufständiger Halbwalmdachbau mit rundbogigen Einfahrtstoren, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-74-130-155

Weißenbrunn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bezirk Haßwald, Abteilung Weißfichte
(Standort)
Grenzstein 1831 D-6-74-130-88 BW
Schloßstraße 2
(Standort)
Schloss Weißenbrunn Zweigeschossiger Walmdachbau mit Freitreppe und Werksteingliederungen in Sandstein, um 1720–23; mit Ausstattung D-6-74-130-139
weitere Bilder
Schloßstraße 2
(Standort)
Schloss Weißenbrunn, Gartenanlagen Teile des Barockgartens im Umgriff des Schlosses erhalten, 18. Jahrhundert, im weiteren Umgriff Landschaftsgarten des 18./19. Jahrhundert, kleiner Pavillon-Staffagebau mit Fachwerk und Zeltdach D-6-74-130-139
Schloßstraße 2
(Standort)
Einfriedungsmauern Reste der Einfriedungsmauern im südlichen Bereich der Parkeinfriedung, Bruchstein und Sandsteinquader, 18. Jahrhundert D-6-74-130-139 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Commons: Baudenkmäler in Ebern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.