Liste der Baudenkmäler in Byfang
Die Liste der Baudenkmäler in Byfang enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Byfang, Stadtbezirk VIII, in Nordrhein-Westfalen (Stand: Oktober 2018). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
![](../I/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png.webp)
Liste
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fachwerkhaus | Düschenhofer Wald 5 Karte |
Ende 18. Jahrhundert | 13. September 1990 | 642 | |
![]() |
ehem. Betriebsgebäude der Zeche Vereinigte Himmelsfürster Erbstollen | Langenberger Straße 719 / Deipenbecktal 2/4 Karte |
Mitte 19. Jahrhundert | 14. November 1991 | 753 | |
![]() |
ehemaliges Zechengebäude der Zeche Prinz Wilhelm-Steingatt mit Stollenmundloch | Langenberger Straße 775a-777a Karte |
1853 | 14. November 1991 | 754 | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Möllershus 48 Karte |
um 1760 | 13. September 1990 | 643 | |
![]() |
ehemalige Schule Oberbyfang | Niederweniger Straße 269 Karte |
Schule mit vier Klassen und einer Lehrerwohnung; diente bis 1968 als Schule; von 1968 bis 2007 war hier eine Taubenklinik des Verbandes der Deutschen Brieftaubenzüchter untergebracht; heute Wohnhaus | um 1900 | 13. September 1990 | 644 |
![]() weitere Bilder |
Hundebrücke | Voßnacker Weg Karte |
zweite Hälfte 19. Jahrhundert | 14. Mai 1987 | 150 | |
![]() |
Kaminsockel der ehemaligen Zeche Victoria | Nierenhofer Straße Karte |
Ende 19. Jahrhundert | 23. November 1989 | 547 | |
![]() |
Deilmannhof | Nierenhofer Straße 22 Karte |
1840 und 1896 | 13. September 1990 | 645 | |
![]() weitere Bilder |
Deiler Mühle | Nierenhofer Straße 24 Karte |
gehört heute zur Route der Industriekultur | 19. Jahrhundert | 14. Februar 1985 | 61 |
![]() |
Betriebsgebäude der ehemaligen Zeche Victoria | Nierenhofer Straße 68b Karte |
Die Zeche Victoria entstand aus der Konsolidierung mehrerer Zechen, unter anderem der Zeche Vereinigte Himmelskrone, aus deren Zeit das Stollenmundloch stammt. | Stollenmundloch: 1847 Verwaltungs- und Kauengebäude: 1909–1910 |
10. August 1998 | 899 |
![]() |
Fachwerk-Wohnhaus | Pothsberg 14 Karte |
Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert | 10. Dezember 1987 | 241 | |
![]() |
Fachwerkgebäude | Pothsberg 17 Karte |
18. Jahrhundert | 13. September 1990 | 646 | |
![]() |
Fachwerkhaus | Scheebredde 11a Karte |
Ende 18. Jahrhundert | 13. September 1990 | 647 | |
Wohnhaus | Reulsbergweg 55 Karte |
18. Jahrhundert | 14. November 1991 | 751 |
Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Essen im städtischen GIS/Geo-Info-System
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.