Liste dänischer Metalbands
Die Liste dänischer Metalbands zählt namhafte dänische – also auch färöische und grönländische – Musikgruppen aus dem Genre Metal auf. Hard-Rock-Bands werden nur in die Liste aufgenommen, insofern sie auch Metal spielen.
Aufnahmekriterien für die Liste sind:
- Wikipediarelevanz
- belegte internationale Präsenz
- der Charakter einer Supergroup von Mitgliedern anderer Metalbands
Die Erfüllung eines der Kriterien ist ausreichend.
Die Genrebezeichnungen sind in der Liste wie folgt abgekürzt: „AM“ – Alternative Metal, „BD“ – Black Doom, „BM“ – Black Metal, „DD“ – Death Doom, „DeM“ – Death Metal, „Dj“ – Djent, „DoM“ – Doom Metal, „FM“ – Folk Metal, „HM“ – Heavy Metal, „GrM“ – Groove Metal, „IM“ – Industrial Metal, „MDM“ – Melodic Death Metal, „NM“ – Neoklassischer Metal, „PoM“ – Power Metal, „PrM“ – Progressive Metal, „SpM“ – Speed Metal, „TDM“ – Technical Death Metal, „TM“ – Thrash Metal, „VM“ – Viking Metal. In die Spalte „Dt. Name“ soll die deutsche Übersetzung des Bandnamens eingetragen, in die Spalte „Sprache“ die Sprache der Liedtexte eingetragen werden.
| Name | Dt. Name | Gründung | Auflösung | Genre(s) | Sprache | Herkunft | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Artillery | Artillerie (en.) | 1982, 1998 | 1991 | TM[1] | en. | Høje-Taastrup Kommune | |
| Beyond Twilight | jenseits des Zwielichts (en.) | 1990 | PoM, PrM, SyM | en. | Horsens | Als Twilight gegründet | |
| Dominus | Herr (la.) | 1991 | 2001 | DeM, GrM | en. | Ringsted | In Volbeat und Illdisposed aufgegangen |
| Forever Still | für immer bewegungslos / still (en) | 2010 | AM, HM | en. | Kopenhagen | ||
| Hamferð | Erscheinen eines vermissten oder totgeglaubten Matrosen vor den Augen seiner Lieben (fä.)[2] | 2008 | DD | fä. | Tórshavn | ||
| Hatesphere | Hasssphäre (en.) | 2000 | DeM, TM | en. | Aarhus | ||
| Heljareyga | Höllenauge (fä.) | 2009 | FM, PrM | fä. | Färöer | ||
| Illdisposed | schlecht gesinnt (en.) | 1991 | DeM | en. | Aarhus | ||
| Iniquity | Frevel (en.) | 1989, 2013 | 2003, 2013 | TDM | en. | Kopenhagen | |
| Invocator | Anrufer (en.) | 1986, 2000 | 1995 | DeM, TM[3] | en. | Esbjerg | Als Black Creed gegründet[3] |
| Iron Fire | Eisernes Feuer | 1997 | PoM, TM | en. | Kopenhagen | ||
| Konkhra | ? | 1989 | DeM | en. | Køge | ||
| Manticora | Kunstwort mit Bezug auf den Mantikor | 1996 | PoM, PrM | en. | Hvidovre Kommune | Als Mystery Tribe gegründet | |
| Mercenary | Söldner | 1991 | MDM, PoM | en. | Dänemark | ||
| Mercyful Fate | falsche Schreibweise von „Merciful Fate“ (barmherziges Schicksal)? | 1981 | HM | en. | Kopenhagen | Vorreiter des BM | |
| Mnemic | Akronym für „Mainly Neurotic Energy Modifying Instant Creation“[4] | 1998 | Dj, GrM, IM | en. | Dänemark, Frankreich | ||
| Myrkur | Dunkelheit (is.)[5] | 2014 | BM, FM[5] | dän. | Kopenhagen | Projekt Amalie Bruuns[5] | |
| Nortt | nördlich (dän.) | 1995 | BD, DBM | dän. | Dänemark | Ein-Mann-Projekt eines Unbekannten | |
| Panzerchrist | Panzerchrist | 1993 | DeM | en. | Aarhus | Blackened-Death-Metal-Band | |
| Pretty Maids | hübsche Maiden (en.) | 1981 | HM | en. | Horsens | ||
| Pyramaze | ? | 2001 | PoM, PrM, SpM | en. | Dänemark, USA | ||
| Raunchy | geil / dreckig (en.) | 1992 | TM | en. | Kopenhagen | Neo-Thrash-Metal-Band, unter anderem Namen gegründet | |
| Royal Hunt | königliche Jagd (en.) | 1989 | NM, PoM, PrM | en. | Dänemark | als Apart gegründet, mittlerweile multinational | |
| Saturnus | Saturn (la.) | 2004 | DoM, Hard Rock | en. | Dänemark | als Assessino gegründet | |
| Sic | ? | 2002 | TM | en. | Tórshavn | ||
| Siissisoq | Nashorn (grön.) | 1998 | Metal | grön. | Grönland | ||
| Svartsot | schwarze Krankheit (dän.) | 2005 | FM, VM[6] | dän. | Randers | Aus Skoll hervorgegangen | |
| Týr | Tyr (fä.) | 1998 | PrM, VM[7] | en. / fä (v.a.) | Tórshavn | ||
| Volbeat | engl. Neologismus aus „volume“ (Lautstärke) und „beat“ (Rhythmus) | 2001 | HM | en. (95 % <) | Kopenhagen | Aus Dominus hervorgegangen | |
| Wuthering Heights | Sturmhöhe | 1989 | FM, PoM, PrM | en. | Kopenhagen | Als Angelica gegründet |
Endnoten
- Artillery, in: laut.de, abgerufen am 11. April 2020.
- Hamferð, in: laut.de, abgerufen am 12. April 2020.
- Invocator, in: laut.de, abgerufen am 11. April 2020
- Mnemic, in: laut.de, abgerufen am 11. April 2020.
- Myrkur, in: laut.de, abgerufen am 11. April 2020.
- Svartsot, in: laut.de, abgerufen am 11. April 2020.
- Rezension zu Kong Vinter auf metal.de