Liste angolanisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften
Diese Liste angolanisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften führt die Städte- und Gemeindefreundschaften zwischen den Ländern Angola und Portugal auf.
Die Städtepartnerschaften sind ein Zeichen der jahrhundertealten angolanisch-portugiesischen Beziehungen. Nach der 1975 erfolgten Unabhängigkeit der früheren portugiesischen Kolonie Angola gingen Lubango und Santarém im Jahr 1988 die erste angolanisch-portugiesische Städtefreundschaft ein. Insgesamt 19 angolanisch-portugiesische Partnerschaften bestehen bereits oder werden angebahnt (Stand 2010).
Liste der Städtepartnerschaften und -freundschaften
| Angolanischer Ort | Portugiesischer Ort | Seit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Benguela | Oeiras | 1997 | |
| Benguela | Oliveira do Bairro | 2000 | |
| Benguela | Loulé | ungenannt | |
| Cacuaco | Abrantes | 1996 | |
| Cela | Salvaterra de Magos | 1998 | |
| Huambo | Amadora | 1999 | |
| Huambo | Caldas da Rainha | 2007 | |
| Huambo | Castelo Branco | 1994 | |
| Lobito | Seixal | 1997 | |
| Lobito | Sintra | 1997 | |
| Luanda | Lissabon | 1988 | |
| Luanda | Matosinhos | 1994 | Kooperationsabkommen |
| Luanda | Porto | 1989 | |
| Lubango | Santarém | 1988 | |
| Luanda | Vale de Cambra | seit 1996 in Anbahnung | |
| Luanda | Valongo | 1997 | |
| Porto Amboim | Almada | 1997 | |
| Uíge | Serpa | 2000 | |
| Viana | São João da Madeira | 1999 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- Liste der angolanisch-portugiesischen Städtepartnerschaften beim Verband der portugiesischen Verwaltungskreise (ANMP), abgerufen am 12. Mai 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.