Liste bulgarisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften
Diese Liste bulgarisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften führt die Städte- und Gemeindefreundschaften zwischen den Ländern Bulgarien und Portugal auf.
Bisher gingen Kommunen beider Länder 15 Gemeindepartnerschaften miteinander ein oder bahnten sie an (Stand 2010). Sie sind ein Ausdruck der bulgarisch-portugiesischen Beziehungen, die sich seit der Neuausrichtung der portugiesischen Außenpolitik nach der linksgerichteten Nelkenrevolution 1974 und dem folgenden Ende der semi-faschistischen Estado Novo-Diktatur in Portugal entwickelten und mit dem EU-Beitritt Bulgariens 2007 eine weitere Annäherung erlebten. Die erste bulgarisch-portugiesische Städtefreundschaft gingen 1976 Stara Sagora und Barreiro ein.
Liste der Städtepartnerschaften und -freundschaften
| Bulgarischer Ort | Portugiesischer Ort | Seit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Chaskowo | Santarém | 1982 | |
| Chaskowo | Viseu | 2008 | |
| Gorna Orjachowiza | Sousel | ungenannt | |
| Ichtiman | Ílhavo | 2007 | |
| Pasardschik | Santarém | ungenannt | Kooperationsabkommen |
| Plewen | Ponta Delgada | 2007 | |
| Pernik | Ovar | 1998 | |
| Prawez | Serpa | 2008 | |
| Sliwo Pole | Samuel | 2007 | im Rahmen der European Charter – Villages of Europe |
| Sofia | Lissabon | 2001 | Kooperationsabkommen |
| Stara Sagora | Barreiro | 1976 | |
| Swischtow | Barcelos | 2000 | Kooperationsabkommen |
| Swoge | Montijo | 2010 | |
| Targowischte | Santa Maria da Feira | 2002 | |
| Trjawna | Sesimbra | 2011 | im Rahmen der Douzelage |
Einzelnachweise
- Liste der portugiesisch-bulgarischen Städtepartnerschaften beim Verband der portugiesischen Verwaltungskreise (ANMP), abgerufen am 14. Mai 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.