Liste guinea-bissauisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften
Diese Liste guinea-bissauisch-portugiesischer Städte- und Gemeindepartnerschaften führt die Städte- und Gemeindefreundschaften zwischen den Ländern Guinea-Bissau und Portugal auf.
Trotz des vergleichsweise kleinen Staatsgebietes Guinea-Bissaus und seiner anhaltend schwierigen innenpolitischen Situation bestehen hier bereits 22 Gemeindepartnerschaften mit portugiesischen Kommunen oder werden angebahnt (Stand 2015). Sie sind ein Zeichen der engen guinea-bissauisch-portugiesischen Beziehungen seit der partnerschaftlichen Neuausrichtung der portugiesischen Außenpolitik nach der tiefgreifenden Nelkenrevolution in Portugal 1974 und dem folgenden Ende des blutigen portugiesischen Kolonialkriegs in Guinea-Bissau. Das Land war seit dem 15. Jahrhundert eine portugiesische Kolonie.
Die erste guinea-bissauisch-portugiesische Städtefreundschaft gingen 1983 die beiden Hauptstädte Bissau und Lissabon ein.
Liste der Städtepartnerschaften und -freundschaften
| Guinea-bissauischer Ort | Portugiesischer Ort | Seit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Bafatá | Chaves | 2001 | |
| Bafatá | Mirandela | in Anbahnung | |
| Bafatá | Vagos | 1991 | |
| Bissau | Águeda | 1995 | |
| Bissau | Lissabon | 1983 | auch Kooperationsabkommen |
| Bissau | Moura | 1997 | |
| Bissau | Rio Maior | 2015 | Kooperationsabkommen |
| Bissau | Sintra | 1997 | |
| Bissorã | Braga | 1993 | |
| Bissorã | Loulé | ungenannt | |
| Bolama | Faro | 1988 | |
| Buba | Portimão | 1989 | |
| Cacheu | Lissabon | 1988 | |
| Cacheu | Viana do Castelo | 1988 | |
| Canchungo | Porto | 2001 | Kooperationsabkommen |
| Catió | Anadia | ungenannt | |
| Catió | Santa Maria da Feira | 2006 | Kooperationsabkommen |
| Farim | Aveiro | 1992 | |
| Farim | Seixal | 2000 | |
| Fulacunda | Santarém | 1989 | |
| Mansôa | Matosinhos | 1992 | |
| Quinhamel | Oeiras | 2001 |
Einzelnachweise
- Liste der guinea-bissauisch-portugiesischen Städtepartnerschaften beim Verband der portugiesischen Verwaltungskreise (ANMP), abgerufen am 14. Mai 2020