Lighthouse Family

Lighthouse Family ist ein britisches Musikduo, welches von Mitte der 1990er- bis in die frühen 2000er-Jahre aktiv war und sich 2010 neu gründete. Der in London geborene Sänger Tunde Baiyewu und der Londoner Keyboardmusiker Paul Tucker gründeten die Gruppe im Jahr 1993 in Newcastle upon Tyne nach einem Treffen während des Studiums an der Universität. Durch den guten Verkauf des Debütalbums Ocean Drive aus dem Jahr 1995 wurde die Band zu populären Vertretern des Easy Listening in ganz Europa. Sie sind vor allem für ihre Lieder Free, Lifted, Ocean Drive, Raincloud und High bekannt.

Lighthouse Family
Allgemeine Informationen
Herkunft London, England (Vereinigtes Königreich)
Genre(s) Pop, Easy Listening, Soul
Gründung 1993, 2010
Auflösung 2003
Aktuelle Besetzung
Tunde Baiyewu
Paul Tucker

Geschichte

Sowohl Baiyewu als auch Tucker arbeiteten in Bars, als sie zum ersten Mal zusammentrafen. Gemeinsam nahmen sie Demos einer Reihe von Tuckers in den späten 1980er Jahren geschriebenen Liedern auf. Darunter zog eine Demo von "Ocean Drive" die Aufmerksamkeit von Polydor Records A & R Direktor Colin Barlow auf sich, der im Jahr 1993 mit der Gruppe einen Vertrag zu einer sechs-monatigen Entwicklungsphase unterzeichnete.[1]

Im Zuge der wirtschaftlichen Rezession in Großbritannien waren zu dieser Zeit bei den britischen Plattenfirmen vor allem an kurzfristigem Erfolg interessierte Künstler unter Vertrag. Im Gegensatz dazu erwartete Barlow, dass der Erfolg der Gruppe „10 Jahre oder mehr“ andauern würde. Zum Start des ersten Albums investierte Polydor ₤ 250.000 in die Band. Die Musik-Videos konnten nun auch im Ausland in Los Angeles und Las Vegas gedreht werden.[1]

Die erste Single „Lifted“ wurde auf BBC Radio One sowie einer Reihe von BBC Local Radio-Stationen ausgestrahlt. The Chart Show zeigte das zugehörige Musik-Video.[1] Dennoch hat dies 1995 nicht zu erheblichen Single- oder Albumverkäufen geführt; erst nachdem Lifted im Jahr 1996 wiederveröffentlicht wurde, kam das Lied unter die besten fünf der britischen Singlecharts. Ocean Drive, bekam bis Ende 1997 sechs Mal Platin, wobei es insgesamt 175 Wochen in den britischen Albumcharts verblieb.

Lighthouse Family stellten ihre Auftritte im Frühjahr 2003 aufgrund von vielen Werbeauftritten nach der Veröffentlichung von Whatever Gets You Through the Day im Jahr 2001 zurück. Dies hat beide Mitglieder zu individuellen Projekten geführt. Baiyewu wurde ein Solo-Künstler, während Tucker sich der Rockband The Orange Lights anschloss.

Comeback

Im November 2010 kündigte das Duo eine Rückkehr der Lighthouse Family an und plante eine UK & Ireland Tour im Februar und März 2011. Es war die erste Aufführung von Lighthouse Family seit acht Jahren. In einem Interview des Frühstücksfernsehens BBC Breakfast am 17. Januar 2011, gibt Lighthouse Family bekannt, dass sie auch nach der ersten Auflösung noch miteinander gesprochen haben. Zudem gebe es keinen aktuellen definierten Zeitplan für die Veröffentlichung eines neuen Albums. Allerdings erwähnte Tucker während des Interviews, dass das Duo "Taschen ... voller Lieder" hätte.[2]

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Ocean Drive DE26
(36 Wo.)DE
UK3
×6
Sechsfachplatin

(175 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1995
1997 Postcards from Heaven DE5
Platin

(77 Wo.)DE
AT18
Gold

(16 Wo.)AT
CH12
Platin

(27 Wo.)CH
UK2
×4
Vierfachplatin

(84 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1997
2001 Whatever Gets You Through the Day DE3
Platin

(42 Wo.)DE
AT21
(26 Wo.)AT
CH29
Gold

(25 Wo.)CH
UK7
Platin

(23 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2001
2019 Blue Sky in Your Head UK3
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2019

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2002 Greatest Hits DE12
(14 Wo.)DE
AT36
(10 Wo.)AT
CH66
(6 Wo.)CH
UK23
×2
Doppelplatin

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2002
2003 The Very Best of UK9
Platin

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 2003

Remixalben

Jahr Titel Anmerkungen
2004 Relaxed & Remixed Erstveröffentlichung: 2004

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1995 Lifted
Ocean Drive
DE62
(17 Wo.)DE
AT36
(2 Wo.)AT
UK4
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Mai 1995
Ocean Drive
Ocean Drive
DE69
(10 Wo.)DE
UK11
Gold

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1995
1996 Goodbye Heartbreak
Ocean Drive
DE86
(6 Wo.)DE
UK14
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. September 1996
Loving Every Minute
Ocean Drive
DE98
(1 Wo.)DE
UK20
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1996
1997 Raincloud
Postcard from Heaven
DE70
(9 Wo.)DE
UK6
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. September 1997
High
Postcard from Heaven
DE4
Gold

(27 Wo.)DE
AT4
(12 Wo.)AT
CH2
Gold

(30 Wo.)CH
UK4
Platin

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1997
1998 Lost In Space
Postcard from Heaven
UK6
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Juni 1998
Question Of Faith
Postcard from Heaven
DE66
(9 Wo.)DE
UK21
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1998
1999 Postcard from Heaven
Postcard from Heaven
UK24
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Januar 1999
2001 (I Wish I Knew How It Would Feel to Be) Free / One
Whatever Gets You Through The Day
DE10
(16 Wo.)DE
AT14
(16 Wo.)AT
CH26
(20 Wo.)CH
UK6
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. November 2001
2002 Run
Whatever Gets You Through The Day
AT75
(1 Wo.)AT
CH71
(7 Wo.)CH
UK30
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. März 2002
Happy
Whatever Gets You Through The Day
DE82
(6 Wo.)DE
UK51
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2002

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 1998: für die Single High
  • Italien Italien
    • 2019: für die Single High
  • Niederlande Niederlande
    • 1998: für das Album Postcards from Heaven
  • Spanien Spanien
    • 2001: für das Album Whatever Gets You Through the Day

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1998: für das Album Postcards from Heaven
    • 1998: für die Single High
  • Europa Europa
    • 2002: für das Album Whatever Gets You Through the Day
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1998: für das Album Postcards from Heaven

2× Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 1998: für das Album Postcards from Heaven
    • 1999: für das Album Ocean Drive
  • Spanien Spanien
    • 1999: für das Album Postcards from Heaven

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S 0! G   Platin2 140.000 aria.com.au
 Belgien (BEA) 0! S  Gold1 0! P 25.000 ultratop.be
 Deutschland (BVMI) 0! S  Gold1   Platin2 1.050.000 musikindustrie.de
 Europa (IFPI) 0! S 0! G   Platin5 (5.000.000) ifpi.org
 Italien (FIMI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 fimi.it
 Neuseeland (RMNZ) 0! S 0! G  Platin1 15.000 nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI) 0! S  Gold1 0! P 50.000 nvpi.nl
 Österreich (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 ifpi.at
 Schweiz (IFPI) 0! S   Gold2  Platin1 95.000 hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 0! S  Gold1   Platin2 250.000 Sólo éxitos: año a año, 1959–2002
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1   Gold2  15× Platin15 5.800.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1  10× Gold10  28× Platin28

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Alan Jackson: Beam us up, star-trekkers. In: Times Newspapers Ltd (Hrsg.): The Times. 12. Mai 1995, ISSN 0140-0460.
  2. The Lighthouse Family reunite. In: BBC News, BBC, 17. Januar 2011. Abgerufen am 20. Januar 2011.
  3. Chartquellen: DE AT CH UK
  4. RSH-Gold Verleihung 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.