Liedertswil

Liedertswil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Waldenburg des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Liedertswil
Wappen von Liedertswil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Waldenburg
BFS-Nr.: 2890i1f3f4
Postleitzahl: 4436
Koordinaten:621114 / 249000
Höhe: 628 m ü. M.
Höhenbereich: 561–1042 m ü. M.[1]
Fläche: 1,94 km²[2]
Einwohner: 163 (2021)[3]
Einwohnerdichte: 84 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
7,5 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsidentin: Sonja Gschwind
Website: www.liedertswil.ch
Ortseingang

Ortseingang

Lage der Gemeinde
Karte von Liedertswil
w

Im lokalen Sprachgebrauch hat sich der Name Tschoppehof für Liedertswil bis heute halten können. Er geht angeblich auf Durs Tschopp, zurück, der den Hof 1530 im Besitz hatte.

Geographie

Die Gemeinde Liedertswil ist mit 154 Einwohnern und einer Fläche von 1,94 km² die kleinste Gemeinde des Bezirks und nach Kilchberg BL die kleinste des ganzen Kantons. Das Dorf liegt am Ufer des Weigistbach, der in Waldenburg in die Vordere Frenke mündet.

Die Gemeinde Liedertswil grenzt im Norden an Titterten, im Osten an Oberdorf, im Süden an Waldenburg und im Westen an Reigoldswil.

Im Jahr 2015 gab die Archäologie Baselland bekannt, dass auf dem Gemeindegebiet von Liedertswil, im Bereich Mörlifluh, Reste einer frühen Burganlage aus dem Mittelalter gefunden wurden. Die Fundstelle liegt auf 890 Metern Höhe und ist damit die höchste Burg im Baselbiet[5][6].

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Liedertswil erfolgte 1194 als Liedirwilre.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Axel Christoph Gampp, Sabine Sommerer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft IV. Der Bezirk Waldenburg. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 124). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2014, ISBN 978-3-03797-115-4.
Commons: Liedertswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. http://www.liedertswil.ch/ueber%20uns.htm
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Meldung Archäologie Baselland (Memento des Originals vom 29. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archaeologie.bl.ch
  6. Meldung in der Basellandschaftlichen Zeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.