Levica

Levica (Linke,) früher Združena levica (slowenisch für: Vereinigte Linke; abgekürzt: ZL) ist eine linke und ökosozialistische Partei in Slowenien.[1] Parteivorsitzender ist Luka Mesec.

Levica
Linke
Partei­vorsitzender Luka Mesec
Gründung 24. Juni 2017
Haupt­sitz Ljubljana
Aus­richtung Links, Ökosozialismus
Farbe(n) Rot
Parlamentssitze 7/90 Offizielle Webseite der Staatsversammlung
Europaabgeordnete 0/8
Europapartei Europäische Linke (EL)
EP-Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament - GUE/NGL
Website www.levica.si
Parteivorsitzender der Partei Levica, Luka Mesec.
Logo der Vorganängerorganisation Združena levica

Geschichte

Vorgängerin der heutigen Linken ist die Partei "Vereinigte Linke" (Združena levica). Die Partei "Vereinigte Linke" wurde aus einem Wahlbündnis aus drei Parteien im Vorfeld der Europawahl in Slowenien 2014 gegründet. Bei der Europawahl am 25. Mai 2014 verfehlte das Wahlbündnis mit 5,5 % der Stimmen den Einzug ins Europäische Parlament.[2]

Bei der Parlamentswahl am 13. Juli 2014 gelang der Združena levica mit 6,0 % der Stimmen der Einzug in das Parlament, es ist dort mit 6 Abgeordneten vertreten.[3] Ihre Hochburgen hatte das Wahlbündnis in den Wahlbezirken 3/7 (Ljubljana-Center, 12,6 %)[4] und 6/10 (Trbovlje, 12,1 %).[5]

Die folgenden Parteien gehörten dem Wahlbündnis an:

Die Gründung des Wahlbündnisses fand am 1. März 2014 in Ljubljana statt. Nach Angaben der Europäischen Linken, deren Vizepräsident Alexis Tsipras auf der Gründungsversammlung eine Rede hielt, nahmen an der Versammlung 500 Menschen teil.[6]

Am 24. Juni 2017 vereinigten sich IDS und TRS zur Partei Levica (Linke).[7]

Inhalte

Die Levica ist gegen die Fortsetzung von Privatisierungen staatlicher Güter in Slowenien und eine Flexibilisierung des Arbeitsmarkts. Sie möchte nicht Geld für die Mitgliedschaft in der NATO ausgeben und sieht ausländische Investitionen in slowenische öffentliche Infrastruktur kritisch.[8]

Vernetzung

Levica ist Mitglied der Partei der Europäischen Linken und der Progressiven Internationale. Parteichef Mesec sitzt im Board der PI (Stand 2021).[1]

Einzelnachweise

  1. 23 Global Leaders Join the PI Council. Abgerufen am 30. Juni 2021 (englisch).
  2. Endergebnis der Europawahl in Slowenien 2014
  3. Vorläufiges Endergebnis der Parlamentswahl 2014
  4. Vorläufige Ergebnisse der Wahlbezirke in Wahlkreis 3
  5. Vorläufige Ergebnisse der Wahlbezirke in Wahlkreis 6
  6. The European Left present at the birth of the “United Left” in Slovenia!, 5. März 2014, abgerufen am 19. Juli 2014
  7. https://english.sta.si/2402491/merging-of-the-left-marked-by-departures-from-ids
  8. Slowenische Linkspartei will Minderheitsregierung unterstützen. Abgerufen am 30. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.