Leonid Nikolajewitsch Andrejew

Leonid Nikolajewitsch Andrejew (russisch Леонид Николаевич Андреев; * 9. Augustjul. / 21. August 1871greg. i​n Orjol; † 12. September 1919 i​n Mustamäki, Finnland, h​eute Russland) w​ar ein russischer Schriftsteller.

Leonid Andrejew

Leben

Leonid Andrejew w​ar nach seinem Jurastudium für k​urze Zeit a​ls Anwalt i​n Moskau tätig, später a​ls Journalist, Gerichtsberichterstatter u​nd Feuilletonist. Wie d​ie Mehrheit d​er russischen Intelligenz sympathisierte a​uch er m​it der Revolution 1905, n​ach deren Scheitern wandte e​r sich allerdings d​en konservativen Kräften zu.

Diese Entwicklung u​nd der Tod seiner Frau führten b​ei Andrejew z​u einer pessimistischen, irrationalen Geisteshaltung, d​ie durch d​en Einfluss v​on Schopenhauer, Tolstoi u​nd Dostojewski n​och verstärkt wurde. Seine anfangs realistische u​nd expressionistische Erzählweise verdüsterte s​ich zunehmend, e​r wurde i​mmer sarkastisch-resignierender. In seinen Schauspielen arbeitete Andrejew m​it allegorischen Anspielungen, d​ie Hässliches, Unharmonisches, Verunstaltetes hervorheben, j​a überzeichnen, „um s​o das Gefühl d​es unerträglichen Ausgeliefertseins a​n Tod u​nd Vernichtung n​och zu verdichten“.[1]

Sein bekanntestes Theaterstück „Hinauf z​u den Sternen“ (K swjosdam) vollendete Andrejew 1905. Dieses Drama entwickelte Maxim Gorki n​ach anfänglicher Zusammenarbeit u​nter dem Titel „Kinder d​er Sonne“ später allein weiter.

Nach d​er Revolution 1917 wanderte Andrejew m​it kurzen Zwischenaufenthalten i​n Deutschland u​nd Frankreich n​ach Finnland aus, w​o er 1919 n​ur 48-jährig a​uf seinem Landsitz verstarb.

Sein Sohn Daniil Leonidowitsch Andrejew w​ar ebenfalls Schriftsteller.

Werke in deutscher Übersetzung (Auswahl)

(in d​er Reihenfolge d​es Erscheinens)

  • Im Erdgeschoß und anderes. Globus, Berlin 1903 (Digitalisat)
  • Im Nebel. Eine Erzählung. Autorisierte Übersetzung von Sonja Wermer. „Bibliothek berühmter Autoren“ Bd. 4, Wiener Verlag, Wien 1903
  • Der Abgrund und andere Novellen. Übersetzt von Theophil Kroczek. Hendel, Halle 1905.
  • Das rote Lachen.
    • Das rote Lachen. Fragmente einer aufgefundenen Handschrift. Übersetzt von August Scholz. Verlag „Snanije“ Scholz & Co., Berlin 1905 online.
    • Das rote Lachen. Bruchstücke aus einer aufgefundenen Handschrift. Übersetzt von Arthur Luther. Euphorion Verlag, Berlin 1922.
  • Zu den Sternen. Drama in 4 Aufzügen.
    • Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1906.
    • Hinauf zu den Sternen. Frei übertragen von Frank Jankowski. Henschel Schauspiel, Berlin 1995 online.
  • Der Gouverneur. Novelle. Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1906 online.
    • Daraus Kapitel 10 als separate Ausgabe unter dem Titel: So war's (mehrere Ausgaben) online.
  • Das Leben des Menschen. Ein Spiel in 5 Bildern. Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1908.
    • Neuausgabe: Insel-Verlag, Leipzig 1979. Mit einem Essay von Alexander Blok.
  • Die sieben Gehenkten. Erzählungen.
    • Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1908.
    • Die Geschichte von den sieben Gehenkten. Übersetzt von Lully Wiebeck. Musarion Verlag, München 1920 online.
    • Übersetzt von Ingrid Tinzmann und Swetlana Geier. Rowohlt, Hamburg 1957. Mit einem Essay von Swetlana Geier Zum Verständnis des Werkes.
    • Übersetzt von Hans Loose und Herbert Wotte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990. Mit einem Nachwort von Angela Martini-Wonde.
  • Frühlingsversprechen [sowie die Erzählungen Bergamot und Garasjka und Ein Diebstahl stand bevor]. Autorisierte Übersetzung von Sonja Wermer. „Bibliothek berühmter Autoren“ Bd. 15, Wiener Verlag, Wien und Leipzig 1908 (Volltext bei Gutenberg-DE).
  • Anathema. Ein tragisches Spiel in sieben Bildern. Übersetzt von Karl Ritter. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1911.
  • Jekaterina Iwanowna. Drama in vier Aufzügen. Einzige autorisierte Übersetzung von August Scholz. Ladyschnikow, Berlin 1914.
  • Das Joch des Krieges. Roman. Übersetzt von Hermynia zur Mühlen. Rascher, Zürich 1918.
    • Neuausgabe: Elektrischer Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-943889-43-7.
    • Hinter der Front. Übersetzt von Hermynia zur Mühlen. Rascher, Zürich 1918 (= Auszug aus dem Roman Das Joch des Krieges).
  • Du sollst nicht töten. Drama in 5 Aufzügen. Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1919.
  • Novellen. Übersetzt von Alexis von Krusenstjerna. Reclam, Leipzig 1919.
  • Tagebuch des Satan. Übersetzt von Alexander Rabinowitsch. Interterritorialer Verlag Renaissance, Wien 1921.
  • Ein Nachtgespräch. Übersetzt von Davis Erdtracht. Interterritorialer Verlag Renaissance, Wien 1922.
  • König Hunger. Ein Spiel in 5 Bildern und einem Vorspiel. Übersetzt von August Scholz. Bühnen- und Buchverlag russischer Autoren J. Ladyschnikow, Berlin 1924.
  • Das Schweigen. J. Singer, Leipzig 1924.
  • Gullivers Tod. Übersetzt von Renate Kiełczewski. Reclam, Leipzig 1971.
    • Neuausgabe: Röderberg-Verlag, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-87682-459-1.
  • Erzählungen. Übersetzt und mit einem Nachwort von Paul Gebhard. Manesse-Verlag, Zürich 1974, ISBN 3-7175-1472-5.
  • Gesammelte Werke in Einzelbänden
    • Bd. 1: Das rote Lachen. Erzählungen 1898–1906. Übersetzt von Margit Bräuer. Aufbau Verlag, Berlin 1986.
    • Bd. 2: Judas Ischariot. Erzählungen 1907–1916. Übersetzt von Hilde Angarowa. Aufbau Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-351-01190-3.
  • Der Gedanke. Geschichte eines Verbrechens. Übersetzt von Kay Borowsky. Staudacher, Stuttgart 1999, ISBN 3-928213-07-5.

Literatur

Commons: Leonid Andrejew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Joachim Weiland: Anatéma. In: Kindlers Literatur Lexikon. dtv, München 1974. Bd. 3, S. 1011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.