Lentinan
Lentinan ist eine aus dem Shiitake-Pilz (Lentinula edodes) isolierte Substanz.
| Strukturformel | |||
|---|---|---|---|
![]()  | |||
| Allgemeines | |||
| Name | Lentinan | ||
| Andere Namen | 
 LC-33  | ||
| CAS-Nummer | 37339-90-5 | ||
| Monomer | D-Glucose | ||
| Summenformel der Wiederholeinheit | C6H10O5 | ||
| Molare Masse der Wiederholeinheit | 162,14 g·mol−1 | ||
| PubChem | 37723 | ||
| Art des Polymers | |||
| ATC-Code | 
 L03AX01  | ||
| Kurzbeschreibung | 
 weißes Pulver[1]  | ||
| Arzneistoffangaben | |||
| Wirkstoffklasse | |||
| Eigenschaften | |||
| Aggregatzustand | 
 fest[2]  | ||
| Schmelzpunkt | 
 >250 °C (Zersetzung)[2]  | ||
| Löslichkeit | 
  | ||
| Sicherheitshinweise | |||
  | |||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||
Chemisch gesehen handelt es sich um ein Glucan, wobei auf je fünf geradkettig β-1,3-glycosidisch verknüpfte Monomere zwei β-1,6-glycosidische Verzweigungen kommen.[1] Die Molmasse der Polymere liegt zwischen 400.000 und 800.000 Dalton.[2]
Lentinan soll immunmodulierend und antineoplastisch wirken, es gibt wenige toxikologische Daten.[4] In Japan wird seit 2000 eine Lentinan-haltige Infusionszubereitung zur adjuvanten Krebstherapie vermarktet.[5]
Einzelnachweise
    
- The Merck Index. An Encyclopaedia of Chemicals, Drugs and Biologicals. 13. Auflage, 2001, S. 5455.
 - Jürgen Falbe, Manfred Reglitz (Hrsg.): RÖMPP Lexikon Chemie. Band 3: H–L, 10. Auflage. Thieme, 1998, ISBN 3-13-735010-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
 - Gesundheitliches Risiko von Shiitake-Pilzen. (PDF; 104 kB) Stellungnahme des BfR vom 23. Juni 2004.
 - Ajinomoto: History of Pharmaceuticals Business, October 2008. (PDF; 525 kB).
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
