Lauris Dārziņš

Lauris Dārziņš (* 28. Januar 1985 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2014 bei Dinamo Riga in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Lettland  Lauris Dārziņš
Geburtsdatum 28. Januar 1985
Geburtsort Riga, Lettische SSR
Größe 188 cm
Gewicht 90 kg
Position Linker Flügel
Nummer #10
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2003, 9. Runde, 268. Position
Nashville Predators
Karrierestationen
bis 2001 HK Lido Nafta Riga
2001–2004 Lukko Rauma
2004–2006 Kelowna Rockets
2006–2007 Ilves Tampere
Vsetínská hokejová
2007–2008 HC Oceláři Třinec
HK Homel
2008–2011 Dinamo Riga
2011–2013 Ak Bars Kasan
2013 HK Traktor Tscheljabinsk
seit 2014 Dinamo Riga

Karriere

Lauris Dārziņš begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim HK Lido Nafta Riga, bevor er 2001 nach Finnland ging und bis 2004 für die Junioren des finnischen Erstligisten Lukko Rauma spielte. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der neunten Runde als insgesamt 268. Spieler von den Nashville Predators ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Nachdem er von 2004 bis 2006 für die Kelowna Rockets in der Western Hockey League spielte, kehrte der Lette nach Finnland zurück. In der Saison 2006/07 spielte er zunächst für Ilves Tampere in der SM-liiga, beendete die Spielzeit jedoch bei Vsetínská hokejová in der tschechischen Extraliga. In der folgenden Spielzeit wurde der Angreifer zunächst in einem Spiel vom tschechischen Erstligisten HC Oceláři Třinec eingesetzt, ehe er die restliche Saison beim HK Homel aus der belarussischen Extraliga verbrachte.

Im Sommer 2008 erhielt Dārziņš einen Vertrag in seiner lettischen Heimat bei Dinamo Riga aus der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga. Bei Dinamo entwickelte sich Dārziņš zu einem Führungsspieler und wurde in der Saison 2010/11 sowohl in der Hauptrunde, als auch in den Playoffs, bester Torschütze und Topscorer seines Teams. Die gezeigten Leistungen weckten die Aufmerksamkeit anderer KHL-Clubs, so dass er Dinamo Riga verließ und im Mai 2011 vom Ak Bars Kasan verpflichtet wurde.

Ab Juni 2013 stand Dārziņš beim HK Traktor Tscheljabinsk unter Vertrag, wurde jedoch im Dezember des gleichen Jahres entlassen und kehrte im Januar 2014 zu Dinamo Riga zurück.

International

Für Lettland nahm Dārziņš an den U18-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2002 und 2003, sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Lettlands bei allen A-Weltmeisterschaften seit 2006 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2010.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02Lukko RaumaJr. B SM-sarja74154
2001/02Lukko RaumaJr. A SM-liiga51010
2002/03Lukko RaumaJr. B SM-sarja131010206
2002/03Lukko RaumaJr. A SM-liiga13641014
2003/04Lukko RaumaJr. A SM-liiga351782514
2004/05Kelowna RocketsWHL531915343824771410
2005/06Kelowna RocketsWHL471320332665162
2006/07Ilves TampereSM-liiga131126
2006/07HC VsetínExtraliga 1330322
2007/08HC Oceláři TřinecExtraliga 10000
2007/08HK GomelExtraliga (BLR) 3217173446
2008/09Dinamo RigaKHL5689175630004
2009/10Dinamo RigaKHL5414173130922412
2010/11Dinamo RigaKHL45212344701155102
2011/12Ak Bars KasanKHL 152578 40000
2012/13Ak Bars KasanKHL 2848126 94044
2013/14HK Traktor TscheljabinskKHL 193366
2013/14Dinamo RigaKHL 102468 74150
2014/15Dinamo RigaKHL 5613193222
2015/16Dinamo RigaKHL 5910182818
2016/17Dinamo RigaKHL 5611182910
2017/18Dinamo RigaKHL 24513184
2018/19Dinamo RigaKHL 6218264432
2019/20Dinamo RigaKHL
KHL gesamt 502115170285274431582322

International

Lauris Dārziņš vertrat Lettland bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt +/- SM Resultat
2002LettlandU18-WM Div. I5213−224. Platz
2003LettlandU20-WM Div. I5224+304. Platz, Gruppe B
2003LettlandU18-WM Div. I5112−124. Platz, Gruppe A
2004LettlandU20-WM Div. I56410+764. Platz, Gruppe A
2005LettlandU20-WM Div. I56410+761. Platz, Gruppe B
2006LettlandWM6202+2610. Platz
2007LettlandWM63250213. Platz
2008LettlandWM6213+11611. Platz
2009LettlandWM7202−2187. Platz
2009LettlandOlympia-Qual.3314+40Sieger Gruppe F
2010LettlandOlympia4011−21012. Platz
2010LettlandWM6101−4011. Platz
2011LettlandWM3101−2413. Platz
2013LettlandOlympia-Qual.3325+30Sieger Gruppe E
2013LettlandWM7516+2211. Platz
2014LettlandOlympia5415028. Platz
2015LettlandWM73710+2213. Platz
2017LettlandOlympia-Qual.3033+202. Platz Gruppe E
2019LettlandWM7336−4410. Platz

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.