Landtag Schwarzburg-Rudolstadt (1912–1919)

Dieser Artikel behandelt den Landtag Schwarzburg-Rudolstadt 1912–1919.

Landtag

In der Plenarsitzung vom 4. März 1912 wurde der Landtag durch den Staatsminister aufgrund eines Dekretes des Fürsten vom 2. März 1912 aufgelöst. Es mussten daher Neuwahlen stattfinden. Diese Landtagswahl fand am 7. Juni 1912 statt. Die SPD behielt neun Abgeordnete und damit eine absolute Mehrheit. Vier Sitze gingen an nationalliberale und zwei an konservative Kandidaten. Ein Kandidat der Deutschen Fortschrittlichen Volkspartei wurde gewählt.

Aufgrund des Ersten Weltkrieges kam es durch Gesetze vom 27. März 1915, 19. November 1915, 2. November 1916 und 8. Dezember 1917 zu einer Verlängerung der Wahlperiode. Die letzte Verlängerung lautete auf dem 31, März 1919.

Als Abgeordnete wurden gewählt:

NameParteiWohnortKurieWahlkreisAnmerkung
Robert Max BernhardNLPRudolstadtHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk Rudolstadt IAb 10. März 1915 für Flume
Friedrich Robert CroneDFVPLeutenbergAllgemeine WahlenLeutenberg
Otto Ernst Wilhelm Carl FlumeNLPKeilhauHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk Rudolstadt IGefallen am 3. Oktober 1914. Nachfolger: Bernhard
Johann Friedrich FrötscherSPDKönitzAllgemeine WahlenKönigsee I
Robert Ludwig Johannes GräfNLPFrankenhausenHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk Frankenhausen
Ernst Emil HartmannSPDRudolstadtAllgemeine WahlenRudolstadt I
Friedrich Berthold Carl HeroldNLPNeuhausHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk KönigseeMandat am 30. März 1918 niedergelegt. Nachfolger Hertwig
Carl Otto Günther HertwigDörnfeld an der HeideHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk KönigseeAb 18. Mai 1918 für Herold
Maximilian KaiserSPDSitzendorfAllgemeine WahlenKatzhütteMandat am 27. September 1916 niedergelegt. Nachfolger Scholl
Wilhelm Carl Robert Kämmererkons. (BdL)RinglebenAllgemeine WahlenFrankenhausen IIAb 13. Februar 1914 für Söhle
Hermann Berthold Kirstenkons. (BdL)ZeigerheimAllgemeine WahlenBlankenburg
Christian Eduard KraußeSPDRudolstadtAllgemeine WahlenRudolstadt II
August Viktor Kriegerkons. (BdL)GroßhettstedtHöchstbesteuerteLandratsamtsbezirk Rudolstadt IIVerstorben am 1. Mär 1919
Karl Friedrich LederSPDFrankenhausenAllgemeine WahlenFrankenhausen I
Hermann Günther MeißnerNLPStadtilmAllgemeine WahlenIlmDefinitiv erst am 23. Januar 1913
Ernst Louis Ali OswaldSPDBlankenburgAllgemeine WahlenKönigsee IIMandat am 6. Mai 1916 niedergelegt. Nachfolger Otto
Ernst Robert OttoSPDRudolstadtAllgemeine WahlenKönigsee IIAb 24. November 1916 für Oswald
Wilhelm Alwin RosenbuschSPDCursdorfAllgemeine WahlenOberweißbach
August Albin Albert SchollSPDKönigseeAllgemeine WahlenKatzhütteAb 3. November 1916 für Kaiser
Friedrich August Emil SöhleSPDFrankenhausenAllgemeine WahlenFrankenhausen IIMandat am 3. November 1913 niedergelegt. Nachfolger: Kämmerer
Franz August Wilhelm WinterSPDFrankenhausenAllgemeine WahlenSchlotheim

Der Landtag wählte unter Alterspräsident Viktor Krieger seinen Vorstand. Landtags-Director (Parlamentspräsident) wurde Franz Winter. Als Stellvertreter wurde Viktor Krieger gewählt.

Der Landtag kam zwischen dem 4. September 1912 und dem 12. März 1919 zu 72 öffentlichen Plenarsitzungen in zwei ordentlichen und neun außerordentlichen Sitzungsperioden zusammen.

Literatur

  • Jochen Lengemann: Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt 1821–1923. Biographisches Handbuch. G. Fischer, Jena Stuttgart 1994, S. 125–126, 277–278.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.