Landtag Schwarzburg-Rudolstadt (1870)

Dieser Artikel behandelt den Landtag Schwarzburg-Rudolstadt 1870.

Landtag

Die Landtagswahl fand am 21. Januar 1870 statt.

Als Abgeordnete wurden gewählt:

NameWohnort/RittergutKurieWahlkreisAnmerkung
Gustav Adolph BaumbachKönigseeKleiner Städte und LandbevölkerungKönigsee – Land
Johann Georg August BräutigamStadtilmGrößere StädteStadtilmStellvertreter für Schmidt vom 10. bis 12. November 1870
Anton Christian GarthoffFrankenhausenKleiner Städte und LandbevölkerungFrankenhausen – Land II
Johann Carl August Heyderauf GroßliebringenGrößere GrundbesitzerLandratsamtsbezirke Rudolstadt und KönigseeStellvertreter für von Holleben vom 10. bis 12. November 1870
Ludwig Karl von HollebenAuf Wildenspring und Luisengrün/RudolstadtGrößere GrundbesitzerLandratsamtsbezirke Rudolstadt und Königsee
Johann Balthasar Nicol HößrichKatzhütteKleiner Städte und LandbevölkerungKatzhütteEingetreten am 1. März 1870 als Nachfolger für Ali Müller, Neuhaus, der die Annahme der Wahl abgelehnt hatte
Heinrich Eduard KnochBlankenburgKleiner Städte und LandbevölkerungAmtsbezirk Ilm
Friedrich Emil KühnKönigseeGrößere StädteKönigsee
Johann August Wilhelm NeubertBorxlebenKleiner Städte und LandbevölkerungFrankenhausen – Land I
Carl Gustav NeumannRudolstadtGrößere StädteRudolstadt
Christian Wilhelm OertelSitzendorfKleiner Städte und LandbevölkerungOberweißbach
Karl Hermann Schellerauf SchwarzaGrößere GrundbesitzerLandratsamtsbezirke Rudolstadt und Königsee
Carl Bernhard Schmelzerauf ThalebenGrößere GrundbesitzerLandratsamtsbezirk Frankenhausen
Ernst Wilhelm SchmidtStadtilmGrößere StädteStadtilm
Carl Friedrich Reinhold SigismundSchwarzenburgKleiner Städte und LandbevölkerungAmtsbezirke Rudolstadt und Blankenburg
Christian Friedrich Constantin SorgerRudolstadtGrößere StädteRudolstadt
Albert WiemannFrankenhausenGrößere StädteFrankenhausen
August Rudolf ZimmermannKönitzKleiner Städte und LandbevölkerungAmtsbezirk Leutenberg

Der Landtag wählte unter Alterspräsident Anton Garthoff seinen Vorstand selbst. Landtags-Director (Parlamentspräsident) wurde Eduard Knoch. Als Stellvertreter wurde Albert Wiemann gewählt.

Der Landtag kam zwischen dem 21. Februar und dem 12. November 1870 zu 19 öffentlichen Plenarsitzungen in einer ordentlichen und einer außerordentlichen Sitzungsperiode zusammen. Mit fürstlichem Dekret vom 1. Dezember 1870 wurde der Landtag aufgelöst.

Literatur

  • Jochen Lengemann: Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg-Rudolstadt 1821–1923. Biographisches Handbuch. G. Fischer, Jena Stuttgart 1994, S. 86–88, 277–278.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.