Landtag Reuß jüngerer Linie (1907–1910)

Dieser Artikel behandelt den Landtag Reuß jüngerer Linie 1907–1910.

Landtag

Der Landtag Reuß jüngerer Linie wurde in zwei Kurien gewählt. Drei Mandate wurden durch die Höchstbesteuerten (HB) gewählt die anderen in allgemeinen Wahlen (AW) in Ein-Personen-Wahlkreisen bestimmt. Daneben bestand eine Virilstimme für den Inhaber des Reuß-Köstritzer Paragiums (RKP). Die Wahlen fanden am 30. September 1907 statt.

Als Abgeordnete wurden gewählt:

NameParteiWohnortKurieWahlkreisAnmerkung
Gustav Oskar DöpelOettersdorfAW9
Franz Hermann DrechslerSPDDebschwitzAW6
Alexander Anton Oskar FröbNLPLobensteinAW11
Ludwig Walther FürbringerNLPGeraHB
Heinrich Friedrich Edwin HartensteinNLPSchleizAW7
Heinrich XXIV. von Reuß-KöstritzKöstritzRKPVerstorben am 2. Oktober 1910
Ludwig Ernst HuhnGeraHB
Heinrich Gustav KalbFrVpGeraAW2
Heinrich Gottlieb KnochHirschberg/SaaleAW12Ab 19. April 1909 für Trömel
Wilhelm LevenSPDGeraAW4
Arno LuboldtNLPUntermhausHB
Franz Robert MartiusKlettigshammerAW10
Heinrich Eduard Meier zur KapellenTannaAW8
Otto Paul TrömelFoVpHirschberg/SaaleAW12Am 16. Juli 1908 ausgeschieden. Nachfolger: Knoch
Emil Richard VetterleinSPDGeraAW3
Ludwig Hermann VoigtLangenbergAW5
Hermann Ernst Alfred Weberkons./NLPGeraHB

Unter dem Alterspräsidenten Walther Fürbringer wählte der Landtag Walther Fürbringer als Landtagspräsidenten. Als Vizepräsident wurde Oskar Fröb gewählt. Schriftführer war zunächst Paul Trömel und ab dem 21. April 1909 Eduard Meier zur Kapellen. Stellvertretender Schriftführer war Wilhelm Leven.

Der Landtag trat vom 27. Oktober 1907 bis zum 11. November 1910 in 52 öffentlichen Plenarsitzungen in zwei Sitzungsperioden zusammen. Der Landtagsabschied datiert vom 11. November 1910.

Für die Zeit zwischen den Sitzungsperioden wurde ein Landtagsausschuss gewählt. Dieser bestand aus:

LandesteilMitgliedStellvertreterVon-Bis
Landesteil GeraWalther FürbringerPaul Trömelbis 16. Juli 1908
Landesteil GeraWalther FürbringerHeinrich Knochab 21. April 1909
Landesteil SchleizOskar FröbOskar Döpel
Landesteil Lobenstein-EbersdorfEdwin HartensteinHermann Weber

Literatur

  • Reyk Seela: Landtage und Gebietsvertretungen in den reußischen Staaten 1848/67–1923. Biographisches Handbuch (= Parlamente in Thüringen 1809–1952. Tl. 2). G. Fischer, Jena u. a. 1996, ISBN 3-437-35046-3, S. 142–144, 340–342.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.